BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bau des Tunnels Widderstall an der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm von Bahn beauftragt

Die Deutsche Bahn AG hat in der vergangenen Woche den Bau des 962 Meter langen Tunnels Widderstall an der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm an eine Arbeitsgemeinschaft unter technischer Federführung der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG aus Stuttgart vergeben. Das Auftragsvolumen umfasst rund 37 Millionen Euro. Der Tunnel gehört zum Projektabschnitt Albhochfläche, der mit 21 Kilometern den längsten Neubaustreckenabschnitt darstellt. Das Baurecht für den betreffenden Planfeststellungsabschnitt 2.3 liegt seitens des Eisenbahn-Bundesamtes seit November 2008 vor.

Der erste historische Zug der «zb Historic» begeistert das Publikum

Die Premierenfahrt der «zb Historic» am Samstag, 8. Dezember 2012, von Meiringen nach Stansstad und zurück wurde zum Erfolg. Begeisterte Fahrgäste und Augenzeugen entlang der einmaligen Bahnstrecke bestätigten das Gelingen. Das Alte, aufgearbeitete Rollmaterial wird im kommenden Jahr der Öffentlichkeit im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 125 Jahre Brünigbahn zur Verfügung stehen.

Vossloh: 90 Mio.€ Auftrag für Straßenbahnen aus Brasilien

Die São Paulo Metropolitan Urban Transport Company (STM/EMTU) hat das Konsortium aus Vossloh Rail Vehicles und dem brasilianischen Hersteller T'TRANS mit der Lieferung von 22 neuen Tramlinks V4 beauftragt. Die Fahrzeuge sollen in den Jahren 2014 und 2015 ausgeliefert werden.

Saarbahn: Norbert Reuter als Mitglied der Geschäftsführung bestätigt

Der Aufsichtsrat der Stadtbahn Saar GmbH hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2012 die Vertragsverlängerung von Norbert Reuter als Mitglied der Geschäftsführung einstimmig bestätigt.

VDV: Verkehrsfinanzierung ist keine „Verhandlungsmasse“

vdvSeit Monaten verhandeln die politischen Entscheider aus Bund und Ländern über die Zukunft der Entflechtungsmittel. Bislang ohne Ergebnis. Nun soll der Vermittlungsausschuss noch in diesem Jahr entscheiden. Spitzenverbände der Verkehrsbranche befürchten, dass die wichtige Entscheidung über die Fortführung der Entflechtungsmittel ab 2014 als „Verhandlungsmasse" mit anderen Themen vermengt wird und damit zu sachfremden Ergebnissen führt.

BSB GmbH Anteile der VAG werden an die SWEG übertragen

Zum 31. Dezember 2012 wird die Freiburger Verkehrs AG (VAG) die bisher von ihr gehaltenen Anteile an der Breisgau-S-Bahn GmbH an die Süddeutsche Verkehrs Aktiengesellschaft (SWEG) übertragen.

RegioInfra: Planmäßige Personenzüge auf der Hafenbahn Neustrelitz

Mit dem heutigen (historischen) Datum (12.12.12) verkehren die Züge der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) im Rahmen des neuen SPNV-Verkehres auf der Strecke Neustrelitz – Mirow baubedingt nicht zum Neustrelitzer Hbf. Kurzfristig seitens der DB Netz AG bekannt gegebene Baumaßnahmen an der Brücke der Berliner Bahn über die Strecke nach Mirow zwingen die Betreiber bereits drei Tage nach Betriebsaufnahme, einen Ersatzverkehr einzurichten. Dabei wird nicht – wie sonst üblich – nur mit dem Bus gefahren, sondern es wird auch ein einmaliger Verkehr auf der Schiene in das Stadtzentrum von Neustrelitz, zum Haltepunkt „Neustrelitz Schlossgarten" unmittelbar am Hafen eingerichtet.

MGB: Der KOMET hebt ab

Die Matterhorn Gotthard Bahn hat ihre Depots und Werkstätten im Glisergrund (rund 2 km westlich des Bahnhofs Brig) modernisiert und ausgebaut. Erforderlich wurde dieser Ausbau durch die Einführung der neuen Triebzüge (Typ Shuttle und KOMET (KOmfortablerMEterTriebzug)), welche veränderte Anforderungen an den Unterhalt stellen. Im Unterschied zu Einzelfahrzeugen werden diese festen Kompositionen für den Unterhalt im Normalfall nicht getrennt. Die Erweiterung der Depots und Werkstätten im Glisergrund, inklusive der neuen Unterflurhebeanlage, die erste Anlage dieser Art in der ganzen Schweiz, konnte heute offiziell abgeschlossen und dem Betrieb übergeben werden.

CEO der Italienischen Staatsbahn erneut zum UIC-Vizepräsidenten gewählt

Mauro Moretti, CEO of Gruppo Ferrovie dello Stato Italiane, has been re-elected Vice Chairman of the International Union of Railways (UIC) for the third time in a row.

The election took place in Paris, during the UIC General Assembly.

Ramsauer stellt Projektliste für das 750-Millionenprogramm zur Beschleunigung wichtiger Infrastrukturprojekte vor

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute in seiner 111. Sitzung der vom BMVBS aufgestellten Projektliste für das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm II zugestimmt.

  • Start
  • Zurück
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.