BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Hessens Verkehrsminister Rentsch begrüßt Beginn der Planungen für den Aus- bzw. Neubau der Strecke Hanau-Würzburg/Fulda

„Der Stillstand bei wichtigen Bahnprojekten in Hessen muss dringend überwunden werden. Deshalb ist es eine gute und lang erwartete Nachricht für Hessen, dass der Bund nun bei einer Reihe von Vorhaben die Planungen anlaufen lässt. In Hessen betrifft das vor allem den Aus- bzw. Neubau der Strecke Hanau-Würzburg/Fulda", kommentierte Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch den Abschluss einer Vereinbarung zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der DB AG. Danach wird der Bund die Grundlagenermittlungen und Vorplanungen für eine ganze Reihe von bundesweiten Vorhaben des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege finanzieren.

Bayerns Verkehrsminister Zeil startet Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bundesverkehrswegeplan aus den Bereichen Schiene

Das Bayerische Verkehrsministerium will bei den großen Schienen- und Wasserstraßenprojekten im Freistaat die bayerische Öffentlichkeit noch stärker einbeziehen. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil hat deshalb im Vorfeld der Länderanmeldungen zum neuen Bundesverkehrswegeplan im Internet ein Bürgerforum installiert. Unter der Internetadresse www.stmwivt.bayern.de/verkehr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen erstmals die Möglichkeit, sich bis zum 18. Januar 2013 mit Kommentaren und Anregungen am Meinungsbildungsprozess zu beteiligen. „Wir schlagen damit ein neues Kapitel für die Mitwirkung der Öffentlichkeit auf. Finanzmittel für Verkehrsprojekte sind Schlüsselinvestitionen für die Zukunft. Sie gehen uns alle an. Deshalb ist es mir wichtig, schon in diesem frühen Stadium mit allen Bayern darüber zu diskutieren und wertvolle Anregungen aufzunehmen", freut sich Zeil auf die Rückmeldungen.

Grünes Licht für voestalpine-Konzernstrategie 2020

Der börsennotierte voestalpine-Konzern setzt sich bis 2020 ehrgeizige Ziele. Mit einer klaren Fokussierung auf die Kundensegmente Mobilität und Energie und die außereuropäischen Wachstumsmärkte soll der Umsatz bei gegenüber den letzten Jahren zumindest gleichbleibender Profitabilität von zuletzt 12,1 auf rund 20 Mrd. EUR erhöht werden. Investiert wird in neue Standorte und Akquisitionen, aber auch den technologischen Ausbau bestehender Anlagen sowie die konsequente Verlängerung der Wertschöpfungskette bis hin zum Endkonsumenten. Die Top-Position in Europa und die Standorte in Österreich sollen damit langfristig abgesichert werden. Endgültig abgesegnet wurde die Konzernstrategie 2020 nach einem intensiven internen Entwicklungsprozess gestern im Aufsichtsrat.

InterRail positioniert sich im Kaukasus

Zum 1. Januar 2013 übernimmt die schweizerische InterRail Holding AG 50 % der Anteile des Eisenbahndienstleisters AzerRail, Baku. Die anderen 50% werden von der geschlossenen Aktiengesellschaft Azerbaijanische Eisenbahnen (Azarbaycan Damir Yollars/ADY) gehalten. Beide Unternehmen verbindet bereits seit längerem eine enge Zusammenarbeit.

Durchmesserlinie: Neuer Bahnhof Löwenstrasse im Rohbau fertig

Per Ende Jahr schliesst die SBB die Rohbauarbeiten im neuen Bahnhof Löwenstrasse ab. Nun folgt der Einbau der bahntechnischen Anlagen.

Im Januar 2013 verlegt die SBB im Bahnhof und auch im Weinbergtunnel die ersten Gleise.

Limmattalbahn: Wertvolle Ergebnisse aus den Baugrunduntersuchungen

Der Grossteil der Baugrunduntersuchungen für die geplante Limmattalbahn ist abgeschlossen. Die Analyse der entnommenen Bodenproben bestätigt, dass alle Bauwerke wie geplant realisierbar sind. Die Sondierungen liefern zudem wichtige geologische Informationen für die weitere Projektierung.

Sparmassnahmen im Bahnverkehr: VCS, SEV, Pro Bahn und IGöV haben keinerlei Verständnis

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz, die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV, Pro Bahn und die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz (IGöV) haben keinerlei Verständnis, dass der Bundesrat an seinen Sparmassnahmen im Bahnverkehr festhält. Auch rentable S-Bahn-Linien und Verbindungen zwischen Zentren werden damit in Frage gestellt.

Erixx verbindet Harz und Heide

Mit neuen Zügen übernimmt das Bahnunternehmen Erixx GmbH von 2014 bis 2029 den Personenverkehr auf den Eisenbahnstrecken Hannover – Hildesheim - Bad Harzburg, Braunschweig - Uelzen, Braunschweig - Goslar/Bad Harzburg und Lüneburg - Dannenberg. Die 100prozentige Tochter der Osthannoversche Eisenbahnen AG setzt sich damit nach dem Gewinn des „Heidekreuzes" 2011 erneut in einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb gegen mehrere Bieter durch und löst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den aktuellen Betreiber DB Regio AG ab. Das teilten die Landesnahverkehrs- gesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) und die Region Hannover am Mittwoch in Hannover mit.

IMS ist für den Port Community Award nominiert

IMS wurde von Portbase Rotterdam für den jährlich vergebenen Port Community Award des Hafen Rotterdams nominiert.

MEV: Für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz

Die MEV Schweiz AG in Basel, Personaldienstleister für Personen- und Güterverkehr auf der Schiene, erweitert das Ausbildungsprogramm und bildet auch Auditoren des Bundesamts für Verkehr aus.

  • Start
  • Zurück
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.