BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

DB reicht Klage gegen Schienenkartell ein

Die Deutsche Bahn hat beim Landgericht Frankfurt/Main Klage gegen Beteiligte des sogenannten Schienenkartells erhoben. In der Klageschrift werden Schadensersatzansprüche gegen die Unternehmen wegen der illegalen Preisabsprachen beim Verkauf von Schienen an die Deutsche Bahn geltend gemacht.

Signaltechnik von Bombardier in Polen unterstützt die europäische Mobilität

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wird seine weltweit bewährte ERTMS-Lösung für den 340 km langen Streckenabschnitt der Linie E65 zwischen Warschau und Gdynia bereitstellen, der Polens Hauptstadt mit der Ostsee verbindet. Mit der zweiten großen Auslieferung der ERTMS-Technologie von Bombardier nach Polen wird der gesamte nördliche Abschnitt des paneuropäischen Verkehrskorridors VI interoperabel, wodurch der Verkehr von Zügen aus anderen Ländern zwischen Gdynia und der tschechischen Grenze ermöglicht wird.

Staatsminister Morlok sichert Betrieb für „Wilden Robert“

Die Finanzierung des Betriebs der Döllnitzbahn ist auch für die Jahre 2013 und 2014 gesichert. Diese gute Nachricht konnte Staatsminister Sven Morlok heute dem neuen Geschäftsführer der Döllnitzbahn GmbH, Ingo Neidhardt, übermitteln. Pro Jahr stehen 550.000 Euro zur Verfügung. Sachsen leistet dazu einen Beitrag von jeweils 270.000 Euro. Weitere Beiträge kommen vom Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und vom Zweckverband Döllnitzbahn.

Abkommen zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Berlin – Stettin unterzeichnet

Bereits mit der Verabschiedung des deutsch-polnischen Eisenbahnrahmenabkommens am 14. November 2012 wurde die Grundlage für einen verbesserten grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Polen geschaffen. Am heutigen Tag unterzeichnen nun Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und sein polnischer Amtskollege Sławomir Nowak in Stettin das seit langem erwartete Abkommen zum Ausbau der Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und Stettin. Das Abkommen schafft bei grenzüberschreitenden Strecken die Voraussetzung dafür, dass beidseits der Grenzen konkrete Planungsarbeiten anlaufen können.

VDV: „Vorschläge der Daehre-Komission sind ein Meilenstein“

vdvDer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert eine sofortige Umsetzung der Vorschläge aus dem heute veröffentlichten Abschlussbericht der Daehre-Kommission. „Die Vorschläge sind ein Meilenstein in der deutschen Verkehrspolitik. Die Daehre-Kommission hat intensiv und überparteilich im Auftrag der Verkehrsminister des Bundes und der Länder gearbeitet. Nun muss der nächste Schritt folgen: die zügige Umsetzung der Vorschläge", so VDV-Präsident Jürgen Fenske.

Keller & Kalmbach setzt mit Fusion ein Zeichen für die Zukunft

Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr - der Umsatz der Keller & Kalmbach Gruppe erreichte erstmals die Rekordhöhe von 240 Mio. Euro und somit ein Plus von 8% – startete das Unternehmen zum 1.11.2012 mit viel Schwung, einer Fusion sowie der Erweiterung der Geschäftsführung in das Geschäftsjahr 2013.

Emons übernimmt Anteile der PBG Preussen Bahn GmbH

Zur Erweiterung der Schienengüterverkehr-Aktivitäten von Emons Rail Cargo wurde im September das Eisenbahnunternehmen PBG mit Hauptsitz im Brandenburgischem Groß Kreutz (Havel) übernommen.

Siemens übergibt ersten beiden Vectron-Lokomotive an DB Schenker Rail Polska

Die ersten zwei von 23 bestellten Lokomotiven wurden am 20.12.12 von Siemens an DB Schenker Rail Polska S.A. in Warschau, Polen, übergeben. Bis Anfang 2015 soll die Auslieferung abgeschlossen sein. Die ersten zwei Vectron-Lokomotiven nahmen Michael Hetzer, COO DB Schenker Rail Polska, und Markus Hunkel, Mitglied der Geschäftsleitung von DB Schenker Rail, von Marek Bielski, Mitglied der Geschäftsleitung von Siemens Polen, verantwortlich für den Sektor Infrastructure & Cities, sowie Karl-Hermann Klausecker, CEO Locomotives and Components, entgegen. Anfang Dezember hatte Siemens den Auftrag erhalten, der außerdem eine Option zum Kauf weiterer 13 Loks beinhaltet.

Alexandra Post Quillet neue Verwaltungsrätin der SBB

Die selbständige Unternehmerin und ausgewiesene Marketingexpertin Alexandra Post Quillet wurde heute von der Generalversammlung der SBB in den Verwaltungsrat gewählt. Die 45jährige Schweizerin tritt die Nachfolge der im Juni zurückgetretenen Ilona De March an.

Eurobahn sagt kurzfristige Verbesserung bei der Betriebsstabilität im Hellweg-Netz zu

Die Fahrgäste im Hellweg-Netz (siehe S. 2) sind in den letzten Tagen leidgeprüft. Eine Vielzahl von Zugausfällen hat für große Verärgerung bei den Kunden geführt. „Mit insgesamt 21 Zugausfällen am Montag, den 10.12.2012 sind rund 10 % des gesamten Angebotes im Hellweg-Netz ausgefallen" so Michael Dubbi, Mitglied der Geschäftsleitung des NWL.

  • Start
  • Zurück
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.