BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Vogelsänger erwartet mehr Zuverlässigkeit: Eisenbahnbundesamt lässt erste KISS-Züge der ODEG zu

Gute Botschaft für die Brandenburger Bahnfahrer auf den Odeg-Linien RE 2 und RE 4: Das Eisenbahnbundesamt hat heute die ersten vier von insgesamt 16 Doppelstockzügen des Typs KISS für den Schienenbetrieb zugelassen.

Umfirmierung der IMS-Intermove Systems GmbH Deutschland

Aus strategischen Gründen wurde die IMS-Intermove Systems, Speditions und Transport GmbH, Niederlassung Hamburg rückwirkend per 01.01.2012 in ein neues Unternehmen überführt.

Neue Niederflurstraßenbahnen für Plauen

Roland Werner, Staatssekretär für Verkehr, hat heute im Beisein von Ralf Oberdorfer, Oberbürgermeister der Stadt Plauen, einen Förderbescheid von insgesamt rund 7,1 Millionen Euro für die Beschaffung von sechs Niederflurstraßenbahnen an die Plauener Straßenbahn GmbH übergeben. Damit wird die bereits Ende 2011 bewilligte Förderung für zwei Straßenbahnen von rund 2,7 Millionen Euro um weitere 4,4 Millionen Euro aufgestockt.

Siemens automatisiert Metrolinie für Hongkong

Die MTR Corporation beauftragte Siemens die 47 Kilometer lange Bahnstrecke von der chinesischen Grenze bis in das zentrale Geschäftsviertel Hongkong Island leit- und signaltechnisch auszustatten. Dabei wird die bereits bestehende Strecke (East Rail) um sechs Kilometer verlängert und die gesamte Linie mit modernster Leittechnik sowie dem Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT ausgerüstet. Die Aufrüstung erfolgt ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs. Das Auftragsvolumen beträgt rund 80 Millionen Euro. Die volle Inbetriebnahme der Strecke ist für 2020 geplant.

Bundesamt für Verkehr senkt Preis für Bahnstrom

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat eine Senkung des Bahnstrompreises angeordnet. Bahnen, welche Strom bei SBB Energie beziehen, erhalten für abgeltungsberechtigte Personenzüge sowie für Güterzüge einen Rabatt von zehn Prozent. Die Senkung tritt auf Anfang des kommenden Jahres in Kraft und ist bis Ende 2015 befristet. Damit werden der regionale Personenverkehr und der Güterverkehr um je sieben Millionen Franken pro Jahr entlastet.

Verkehrsminister Ramsauer und Nowak vereinbaren Ausbau der Eisenbahnstrecke Berlin-Stettin

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und der polnische Verkehrsminister Sławomir Nowak haben am 20.12.12 in Stettin das Ressortabkommen zum Ausbau der Schienenstrecke Berlin-Stettin unterzeichnet.

Ramsauer: Erfolgreiche Verhandlungen in Brüssel

Bundesminister Peter Ramsauer hat heute (20.12.12) an den Beratungen des europäischen Verkehrsministerrates in Brüssel teilgenommen. Zentrales Thema war die sogenannte TÜV-Richtlinie.

ZVV: Verkehrsrat folgt dem Lohnbeschluss des Regierungsrats

Die Lohnsumme bei den Verkehrsunternehmen im Zürcher Verkehrsverbund ZVV wird für das Jahr 2013 nicht erhöht. Individuelle Lohnerhöhungen können im Rahmen von Fluktuationsgewinnen vorgenommen werden. Zudem wird ein einmaliger Bonus in der Höhe von 3.5 Mio. Franken ausgeschüttet.

Swissrail: Rahmenabkommen mit Russland aufgegleist

Die fünftägige Erkundungsreise einer Delegation der Swissrail Industry Association vom Juli des letzten Jahres führte zur heutigen (21.12.2012) Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding für ihre Zusammenarbeit mit dem Verband der russischen Transportmaschinenbau-Unternehmen. Gegenstand des Abkommens sind der Informationsaustausch sowie gemeinsame Aktivitäten zur Anbahnung und Förderung der wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sowie der Forschung und Entwicklung im Hochtechnologiebereich.

Werk Cottbus übergibt instandgesetzte Diesellok an Electro-Motive Diesel

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe wurde nunmehr die instandgesetzte Diesellokomotive der Baureihe class66 (266.103, DE6308) an die Auftraggeberin Electro-Motive Diesel Ltd. (EMD), deren Deutschlandsitz sich in Hagen befindet, übergeben.

  • Start
  • Zurück
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.