BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

MVI: S-21-Projektpartner haben Auskunftsansprüche – DB-Vorgehen widerspricht Finanzierungsvertrag

„Damit beim nächsten Lenkungskreis zu Stuttgart 21 ein Informationsaustausch überhaupt möglich ist, benötigen die Projektpartner vorab schriftliche und ausführliche Unterlagen", brachte Winfried Hermann, baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur am Donnerstag, 03. Januar 2013, seinen Unmut über die im letzten Arbeitskreis vorgelegten Unterlagen der Deutschen Bahn zum Ausdruck.

TMBLV: 1,3 Mio. zusätzliche Fahrplankilometer bis 2018

„Im Schienenpersonennahverkehr hat der Freistaat Thüringen 2012 Züge mit einer Fahrtstrecke von 21,1 Millionen Kilometern bestellt. Wir wollen das Angebot bis zur Inbetriebnahme der ICE-Strecke um weitere 1,3 Millionen Fahrplankilometer ausbauen", sagte heute Verkehrsminister Christian Carius in Erfurt bei der Präsentation der Vorhaben im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für 2013.

Nürnberger Hochschule erstellt Studie zu energieschonenden Antrieben für Schienenfahrzeuge

Bayern will den Schienenverkehr noch umweltfreundlicher machen. Das Bayerische Verkehrsministerium und das Bayerische Wissenschaftsministerium unterstützen daher eine neue Studie zur Thematik ‚Energieschonende Antriebe auf der Schiene', die an der Georg-Siemens-Ohm-Hochschule Nürnberg erstellt wird. Der Freistaat stellt hierfür dem dortigen Institut für Fahrzeugtechnik bis einschließlich 2014 rund 210.000 Euro zur Verfügung. „Mit dieser Untersuchung soll der Grundstein dafür geschaffen werden, weitere innovative Technologien im bayerischen Schienenverkehr einzusetzen", erklärt Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel. „Die gute Vernetzung der Hochschule Nürnberg mit der Bahntechnikbranche verspricht wegweisende Erkenntnisse für die künftige Anwendung in der Praxis", betont Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch.

DB-Züge auch mit veränderten Bremsvorgängen uneingeschränkt sicher unterwegs

Eine Verfügung des Eisenbahn-Bundesamtes, wonach kurze Züge bei niedrigen Geschwindigkeiten auf den Einsatz von Sandstreueinrichtungen beim Bremsen verzichten sollen, setzt die Deutsche Bahn bereits seit dem 21. Dezember 2012 um. Eine entsprechende Weisung wurde an alle Triebfahrzeugführer herausgegeben.

Siemens: Peking eröffnet längste CBTC basierte Metrolinie der Welt

Logo Siemens_-_Foto_SiemensDie 57 Kilometer lange Linie 10 in Peking hat Ende Dezember den Betrieb aufgenommen. Siemens rüstete sowohl die Strecke als auch die Fahrzeugausstattung für 84 Züge mit dem Zugsicherungssystem Trainguard MT aus. Die Linie 10 wird mit der Inbetriebnahme zur weltweit längsten Metrolinie, die mit einem Funksystem zur automatisierten Zugsteuerung (Communication Based Train Control: CBTC) ausgestattet ist. "Bereits beim Ausbau der Metro-Linien in Guangzhou, Suzhou und Nanjing konnten wir mit unserer Automatisierungstechnologie überzeugen. Wir sind stolz, als zuverlässiger Infrastrukturpartner einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssituation in Peking zu leisten", sagte Jürgen Brandes, Leiter der Siemens-Geschäftseinheit Bahnautomatisierung.

DB Arriva startet neue Schienenverkehre in den Niederlanden

DB Arriva, das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr im Ausland, hat in dieser Woche umfangreiche neue Bus- und Schienenverkehre in den Niederlanden aufgenommen. Das Umsatzvolumen der vier Verkehrsverträge, die Arriva im Rahmen offener Wettbewerbsausschreibungen gewonnen hat, beträgt insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Die Laufzeit der Verträge liegt zwischen acht und 15 Jahren.

Deutsche Bahn: In 2012 bereits über 8.500 neue Mitarbeiter eingestellt

Die Deutsche Bahn hat in den ersten neun Monaten 2012 allein in Deutschland bereits über 8.500 neue Mitarbeiter eingestellt. Damit sind Ende September nunmehr weltweit 299.400 bei der DB beschäftigt. Noch in diesem Jahr wird die DB den 300.000sten Mitarbeiter einstellen.

Rostock: Straßenbahnen erhalten Fördermittel

Die Rostocker Straßenbahn AG und der Nahverkehr Schwerin erhalten für 2013 Fördermittel in Höhe von insgesamt 8,5 Millionen Euro. Entsprechende Förderbescheide hat Infrastrukturminister Volker Schlotmann unterzeichnet.

S-Bahn München: Alle 238 S-Bahn-Züge mit neuer Schutzlackierung

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 40 Jahre S-Bahn München erstrahlen alle 238 elektrischen S-Bahn-Fahrzeuge in einem frischen Glanz. Eine neuartige Oberflächenlackierung sorgt nicht nur für leuchtende Farben. Sie stellt auch einen wirksamen Schutz gegen Graffiti dar. Die mit Sprühfarben aufgetragenen Schmierereien lassen sich zukünftig leichter und umweltfreundlicher entfernen.

Freistaat vergibt Regionalbahnverkehre im Kissinger Stern an die Erfurter Bahn

Der Zuschlag für den Betrieb der Nahverkehrszüge zwischen Schweinfurt und dem thüringischen Meiningen sowie von Schweinfurt nach Bad Kissingen und weiter durch das Tal der Fränkischen Saale nach Gemünden (Main) soll an die Erfurter Bahn GmbH (EB) gehen. Im April 2012 hatte die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) diese Leistungen europaweit ausgeschrieben. „Es werden wesentlich mehr Züge als bisher über den Schweinfurter Hauptbahnhof hinaus bis nach Schweinfurt Mitte und Schweinfurt Stadt verkehren. Außerdem erweitern wir das Angebot im Abendverkehr von Schweinfurt nach Bad Neustadt (Saale) und Bad Kissingen", erklärt Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG.

  • Start
  • Zurück
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.