BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Siemens und Kapsch rüsten erste deutsche Neubaustrecke mit Zugsicherungssystem ETCS Level 2 aus

Die Konsortialpartner Siemens und Kapsch CarrierCom rüsten die 230 Kilometer lange Neubaustrecke von Ebensfeld über Erfurt bis Halle beziehungsweise Leipzig mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) Level 2 aus. Die Neubaustrecke ist Teil des Verkehrsprojektes der Deutschen Einheit 8 (VDE8). Das Projekt, mit einer Streckenlänge von rund 500 Kilometern, umfasst die Hochleistungstrasse von Nürnberg nach Berlin und ist Bestandteil der Eisenbahnachse des Transeuropäischen Verkehrsnetzes, die von Skandinavien nach Italien reicht.

Die Goldene Schiene 2012 geht an zwei Preisträger

Goldene Schienen 2012 - Foto GdIDie 1910 gegründete Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI) hat heute anlässlich der Generalversammlung des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) in Luzern die Goldene Schiene 2012 an zwei ganz verschiedene Preisträger vergeben.

Eine geht an Hans G. Wägli für sein zweisprachiges deutsch-französiches Werk Schienennetz Schweiz und Bahnprofile Schweiz. Dank seiner Initiative verfügen Bahn-Interessierte über eine umfassende und sehr ansprechende Dokumentation über den Stand und die Entwicklung des Schweizer Schienennetzes mit all seinen Brücken, Tunnels, Spurweiten, Stromsystemen und anderen Objekten. Mit Sachverstand und grosser Ausdauer – die erste Ausgabe erschien im Jahre 1980 – hat Hans G. Wägli die Daten akribisch zusammengetragen und ein Referenzwerk für Laien, Fachleute, Historikerinnen und Journalisten geschaffen.

CIDEON auf der InnoTrans 2012 in Berlin

Roger Scholtes - Foto CideonIn diesem Jahr ist CIDEON Engineering mit dem Messemotto „20 Jahre bahnbrechende Ideen" auf der InnoTrans in Halle 11.2 am Stand 201 zu finden.

„Seit mehr als 20 Jahren erbringen die CIDEON Ingenieure Konstruktionsaufgaben rund um das Thema Schienenfahrzeuge. Diese Erfahrung gepaart mit einem starken und motivierten Team macht uns zum Spezialisten für hochanspruchsvolle Engineeringaufgaben. Das Messemotto spiegelt den unaufhaltsamen Wachstumskurs wieder" erläutert Geschäftsführer Roger Scholtes.

ÖBB-Kooperation mit Tschechischen Bahnen

Railjet - Foto Marcel ManhartAb Dezember 2014 ist ein zwei Stunden Takt für die Strecke von Graz über Wien nach Prag mit railjets geplant. Insgesamt werden drei ÖBB-railjets und sieben railjets der Tschechischen Bahnen (CD), die Strecke von Graz nach Prag, über den Wiener Hauptbahnhof, bedienen. Zusätzlich setzen die ÖBB railjets für die Strecke von Wien nach Graz ein, wodurch der seit April 2012 mit railjet angebotene Stundentakt weiterhin bestehen bleibt.

Bern: Punktuelle Anpassungen beim Fahrplan 2013

Wegen der Kosten- und Ertragssituation bei den Transportunternehmen und der Finanzlage des Kantons muss das Angebot von Bahn und Bus ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012 geringfügig gekürzt werden. Betroffen sind 14 schwach genutzte Bahn- und Busangebote mit Taktausdünnungen und Einschränkungen der Betriebsdauer in verschiedenen Regionen des Kantons Bern und den Nachbarkantonen.

RheinCargo: Logistik schlägt die Brücke zum Nachbarn

v.l.: NDH-Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Pennekamp, Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bürgermeister Herbert Napp, Oberbürgermeister Dirk Elbers; HGK-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Zimmermann - Foto RheinCargo„Düsseldorf geht gemeinsam mit seinen Partnern die Probleme der Zukunft an. Im Rahmen der Regionalkooperation ist die Zusammenarbeit der Neuss Düsseldorfer Häfen und des Kölner Hafens ein weiterer Baustein zur Abwicklung des steigenden Güterverkehrs und damit zur Lösung der zunehmend angespannten Verkehrssituation im Rheinland", begrüßt Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers das neue Logistikunternehmen. Oberbürgermeister Dirk Elbers hatte gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Köln und Neuss zu einer Pressekonferenz zum Start von RheinCargo geladen. „RheinCargo trägt dazu bei, Güter von der Straße aufs Wasser und auf die Schiene zu verlagern. Das entlastet das ohnehin stark frequentierte Straßennetz in Köln und im Rheinland", betonte der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters. Herbert Napp, Bürgermeister der Stadt Neuss, ergänzte: „Neuss ist ein traditionsreicher Hafenstandort. Wir freuen uns, dass RheinCargo diese Tradition fortsetzt und unsere Häfen mit dieser Neugründung den nächsten Schritt machen."

InnoTrans 2012: Innovative Spitzentechnologie der Bahnindustrie

Logo InnotransFür vier Tage trifft sich die Bahnwelt in Berlin. Unter dem Motto „the future of mobility" startet am 18. September mit der InnoTrans 2012 die neunte und bisher größte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Erstmals sind alle 26 Messehallen sowie das Gleis- und Freigelände der InnoTrans komplett belegt. Über 2.500 Aussteller aus 49 Ländern präsentieren in Berlin ihre neuesten bahntechnischen Innovationen.

Mehr als 100.000 Fachbesucher aus allen Teilen der Welt lockt die Messe mit ihrer kompletten Marktübersicht über die neuesten Produkte und Services der Bahnindustrie nach Berlin. Die etwa 100 angemeldeten Weltpremieren belegen, dass in Berlin Spitzentechnologie geboten wird. Gerade auch die Aussteller aus Europa – insbesondere aus Deutschland – nutzen die Messe als Präsentationsplattform, um den Fachbesuchern ihre Produktneuheiten erstmals vorzustellen.

Berührungslose Profilmessung bei beengten Platzverhältnissen

CALIPRI - Berührungslose Profilmessung bei beengten Platzverhältnissen- Foto NextsenseDie österreichische Firma für berührungslose Profilmessungen im Eisenbahn- und Automobilbereich stellt auf der InnoTrans2012 erstmals ein komfortables Messgerät für beengte Platzverhältnisse vor. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Sensor für das bereits länger im Einsatz bewährte Messgerät „CALIPRI". Mit dem neuen, kleineren CALIPRI-Sensor ist es erstmals komfortabel möglich berührungslos Radprofile von Niederflurfahrzeugen auf Verschleiß zu messen.

LTG stellt neuen hochinduktiven Metall-Schlitzdurchlass zur InnoTrans 2012 vor

LTG stellt neuen hochinduktiven Metall-Schlitzdurchlass zur InnoTrans 2012 vor - Foto LTGDie LTG Aktiengesellschaft bietet speziell auf die Bahntechnik zugeschnittene Produkte und Lösungen wie Hochleistungs-Querstromventilatoren oder hochinduktive Luftdiffusoren in schmaler und unauffälliger Bauform – ideal für den Einsatz in Schienenfahrzeugen. Zur InnoTrans 2012 stellen wir als Neuheit die vandalismussichere und nicht brennbare Variante der erfolgreichen LDB-Baureihe vor, den LDB 12/M LTG System clean®.

Bombardier Sifang unterzeichnet Änderungsvertrag für Hochgeschwindigkeitszüge in China

Logo BombardierDas chinesische Joint Venture Bombardier Sifang (Qingdao) Transportation Ltd. des führenden Bahntechnikanbieters Bombardier Transportation hat heute einen Änderungsvertrag mit dem chinesischen Eisenbahnministerium (MOR) abgeschlossen.

  • Start
  • Zurück
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.