BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Alstom presents its new vision of the rail transport at Innotrans 2012

Alstom will be exhibiting at Innotrans from September 18 to 21, 2012 at booth # 101 in the hall 3.2 and on the outside tracks. Alstom Transport's President Henri Poupart- Lafarge will hold a press conference on Tuesday September 18th at 3.30, in Hall 6.3, Room C. Hall 6.3, oom C
Alstom Transport will be present at InnoTrans - the world's largest rail industry trade fair - from September 18 to 21, 2012 in Berlin, Germany. Innotrans' visitors will have the opportunity to discover Alstom's complete range of products, system and equipment and meet with Alstom Transport experts and top management.

Ab 15. September ist Rauchen im WESTbahn-Zug wieder möglich

Ab dem 15. September wird das Rauchen in der speziell abgetrennten Raucherlounge der WESTbahn-Züge wieder möglich sein. Denn der Unabhängige Verwaltungssenat hat die Qualität des Nichtraucherschutzes ausführlich getestet und festgestellt, dass die WESTbahn-Raucherlounge dem Österreichischen Tabakgesetz entspricht und die Nichtraucher durch die technische Ausführung der Raucherlounge vor Tabakrauch sicher geschützt werden.

BVG-Vorstandsvorsitzende wird Managerin des Jahres 2012

Mit dem von der Mestemacher-Gruppe initiierten Preis „Managerin des Jahres" werden seit 2002 herausragende Managerinnen prämiert. Dabei geht es sowohl um beruflichen Erfolg als auch um die Balance zwischen Beruf und Familie und selbstverständlich auch um das Engagement für die Gleichstellung von Frau und Mann.

VCÖ-Bahntest: Wiener Westbahnhof zum schönsten Bahnhof Österreichs gewählt

Der Wiener Westbahnhof ist der schönste Bahnhof Österreichs. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), an dem sich mehr als 15.000 Fahrgäste beteiligten. Er hat damit den Sieger der letzten sieben Jahre, den Hauptbahnhof Linz, auf den zweiten Platz verdrängt. Dritter wurde der Grazer Hauptbahnhof. Die Befragung und die weiteren Plätze sind unter www.vcoe.at abrufbar.

Vectron: Erste nach TSI Highspeed zertifizierte Lokomotivenplattform in Europa

Die Vectron-Familie hat durch das Eisenbahn-CERT (EBC) in Bonn, der Benannten Stelle für Interoperabilität beim Eisenbahn-Bundesamt, das EG-Zertifikat erhalten. Damit erfüllt der Vectron die Anforderungen gemäß der Technischen Spezifikationen für Interoperabilität (TSI) für Fahrzeuge des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems (TSI HS RST) und ist somit die erste nach dieser Spezifikation zertifizierte Lokomotivenplattform in Europa. Auf Basis dieses Zertifikates kann der Vectron in allen EU-Staaten zugelassen werden. Lediglich die durch die TSI nicht abgedeckten nationalen Anforderungen sind in den jeweiligen Ländern noch nachzuweisen.

Lantal: Teppiche für die Bahn neu erfunden

Logo LantalLantal Textiles AG ist ein führender Spezialist für Gesamtlösungen im Interieurbereich für Bahnen, Trams, Busse und Flugzeuge. Das Schweizer Unternehmen präsentiert sein neuestes Produkteportfolio an der InnoTrans in Berlin vom 18. bis 21. September 2012 (Halle 1.1/Stand Nr. 224). Darunter sind zwei Teppichinnovationen, die bei den Bahnunternehmen und Designern gleichermassen auf Interesse stossen: Ein Bouclé-Teppich mit kundenindividuellen Designs und herausragender Lebensdauer sowie ein Woll- Bouclé-Teppich für angenehmen Trittkomfort.

Berner & Mattner unterstützt UIC bei Standardisierung von Stellwerkstechnik

Logo Berner MatterDie Berner & Mattner Systemtechnik GmbH wurde erneut von der UIC (Union internationale des chemins de fer/ Internationaler Eisenbahnverband) mit einem Beratungsprojekt zur europaweiten Standardisierung der Stellwerkstechnik beauftragt. Damit die Ergebnisse des Projekts INESS (Integrated European Signalling System) international umgesetzt werden können, müssen eine standardisierte europäische Stellwerkslogik und standardisierte Schnittstellen zwischen Stellwerkssystemen spezifiziert werden. Berner & Mattner nimmt diese Spezifikation in UML (Unified Modeling Language) vor – ein Novum, da UML in dieser Form bei der UIC erstmals zum Einsatz kommt.

Auslieferung der neuen Triebzüge für die „Saxonia-Linie“ hat begonnen

Anfang September begann die Auslieferung der neuen Talent 2-Triebzüge, die ab Dezember dieses Jahres mit dem Fahrplanwechsel auf der Regional-Express-Linie (RE) 50 „Saxonia" zwischen Dresden und Leipzig zum Einsatz kommen werden. Heute bestand auf dem Dresdner Hauptbahnhof erstmals die Möglichkeit, die neuen Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. „Wir möchten die neuen Fahrzeuge bereits jetzt der Öffentlichkeit präsentieren, auch wenn bis zum regulären Einsatz noch ein Vierteljahr ins Land geht. Denn wir rechnen mit einem großen Interesse, auch seitens der Behinderten- und Fahrgastverbände, da es sich hierbei um moderne Fahrzeuge der neuesten Generation handelt", erläutert Klaus-Dieter Martini, Sprecher des Verkehrsbetriebes Südostsachsen bei DB Regio Südost.

ULBRICH: Pufferprüfstand für die Dämpfkurven-Ermittlung

Ulbrich Pufferprüfstand - Foto UlbrichDer Pufferprüfstand der Firma ULBRICH, dient der prozessintegrierten Dämpfkurven-Ermittlung und Qualitätskontrolle von Puffern und Kupplungsdämpfern. Üblicherweise wird entsprechend der Norm EN15551 während drei Lastwechseln jeweils ein Weg-Kraft-Diagramm aufgezeichnet. Sämtliche Kennlinien müssen dabei innerhalb des festgelegten Toleranzbereiches liegen. Die Prüfgeschwindigkeit beim Ein- und Ausfahren muss zwischen 10 und 50 mm/s liegen.

AEG MIS ist jetzt BMG MIS

Auf der internationalen Fachmesse „InnoTrans" in Berlin wird die AEG MIS mit einem neuen Firmennamen „BMG Gesellschaft für moderne Informationssysteme" (kurz BMG MIS) erstmalig vor einem internationalen Publikum auftreten. Für die namentlich neufirmierte BMG MIS wird es die Premiere sein, auf der InnoTrans Ihre neuesten Produkte aus dem Bereich der Fahrgastinformationssysteme zu präsentieren, für die Belegschaft des Unternehmen ist es jedoch bereits die sechste InnoTrans.

  • Start
  • Zurück
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
  • 631
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.