BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Migros startet Projekt für ökologischeren Transport

Die Migros startet am 17. September das Projekt „unbegleiteter kombinierter Verkehr" (UKV) vom Mittelland Richtung Ostschweiz. Mit diesem soll das Ziel, bis 2020 bei Lastwagentransporten acht Prozent des CO2-Ausstosses einzusparen und dies bei zehn Prozent mehr Transportleistung, erreicht werden. Der erste Zug von SBB Cargo mit Containern für die Migros Ostschweiz kam heute morgen in Gossau an.

Kooperation zwischen Google und Deutscher Bahn: Google Transit startet in Deutschland

Die Deutsche Bahn und Google bauen die Informationsmöglichkeiten für Zugreisende mit einem neuen Service auf Google Maps weiter aus. Der Suchmaschinendienst bietet ab sofort Informationen zu Zugverbindungen der Deutschen Bahn in Google Maps an und startet damit Google Transit in Deutschland. Damit vervollständigt Google die Funktionalität seines kartenbasierten Routenplaners.

Bahn lädt Kunden ins Zuglabor

Vom 14. bis 16. September 2012 haben in Magdeburg mehr als 60 Kunden und Nahverkehrs-Experten aus ganz Deutschland im sogenannten Zuglabor der Deutschen Bahn (DB) exklusiv die Ausstattung eines Nahverkehrszugs getestet. Ziel des Projekts ist es, im Dialog mit den Fahrgästen Innovationen und Zukunftslösungen für den Nahverkehr zu entwickeln.

Bereits 80 Gravita-Lokomotiven mit Rußpartikelfilter

Bei DB Schenker Rail Deutschland sind bereits 80 Rangierlokomotiven vom Typ Gravita mit zusätzlichen Rußpartikelfiltern im Einsatz. Damit ist die größte Tranche der insgesamt 130 bestellten modernen und umweltfreundlichen Dieselloks ausgeliefert. Die von Voith Turbotechnik hergestellten Fahrzeuge werden bislang unter anderem in den Produktionszentren Halle (Saale), Hamburg und Hannover von DB Schenker Rail im Rangierdienst eingesetzt.

Neues After Sales Konzept verkürzt Reparaturzeiten

Mit einem neuen integrierten After-Sales-Konzept setzt Voith Maßstäbe in Services für Schienenfahrzeuge. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kupplungen werden flexibler, mobiler und schneller. Der Kunde steht dabei im Dialog mit Voith. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Stillstandzeiten möglichst gering zu halten: Von der 24-Stunden-Hotline über einen mobilen Service, die Beurteilung des Kupplungszustands bis hin zu Online- Schulungen.

E-Lokomotiven von Hyundai Rotem erhalten Komplettradsätze von Voith

Fahrzeughersteller vertrauen auf Systemlieferanten, um ihre eigenen Produktionsprozesse stabiler zu gestalten. Dies spart nicht zuletzt Zeit und Kosten. Voith, seit Jahren Systemlieferant für die Schienenfahrzeugindustrie, erweitert sein Angebot im Bereich der Radsatzkomponenten.

Mit Voith an die Spitze: Variables Fahrzeugkopf-Konzept Galea

Voith hat mit Galea ein variables Fahrzeugkopf-Konzept für Schienenfahrzeuge entwickelt, das geringes Gewicht mit niedrigem Energieverbrauch, maximaler Flexibilität und höchsten Sicherheitsansprüchen verbindet.

Vor dem Hintergrund wachsenden Marktpotenzials und steigendem Wettbewerb im Schienenverkehr erfüllt Voith mit Galea alle Anforderungen an einen modernen, sicheren und konkurrenzfähigen Fahrzeugkopf.

Voith liefert elektrische Antriebssysteme für neue Straßenbahnen in Shenyang

Im September 2013 - rechtzeitig zu den 12. National Games in China - fahren erstmals nach 40 Jahren wieder Straßenbahnen durch Shenyang. Voith stattet die Fahrzeuge des chinesischen Schienen-fahrzeugherstellers Changchun Railway Vehicles Company mit Traktionsstromrichtern und Traktionsmotoren sowie Supercap-Energiespeichereinheiten für den oberleitungsfreien Betrieb aus.

Voith Kühlanlagen für Monorail in Kuala Lumpur

Kuala Lumpur (KL) Monorail, Betreiber der Einschienenbahn in Malaysias Hauptstadt, ersetzt bis Ende diesen Jahres seine gesamte Fahrzeugflotte. Voith liefert die Kühlanlagen für die 12 geplanten vierteiligen Fahrzeuge. Die neuen Monorails sind deutlich leichter und effizienter als ihre Vorgängermodelle.

Voith auf der InnoTrans 2012: Erleben, was Sie weiterbringt.

Unter dem Motto "Erleben, was Sie weiterbringt" präsentiert Voith auf der InnoTrans 2012 modernste Komponenten, Systeme und Lokomotiven – Antriebstechnik von morgen. Im Focus steht: Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Zu den Highlights zählen der neue Reihen-Sechszylindermotor und der Fahrzeugkopf Galea, ausgelegt für Betriebsgeschwindigkeiten von maximal 200 km/h.

  • Start
  • Zurück
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • 628
  • 629
  • 630
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.