BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Eco Rail Innovation zieht nach zwei Jahren erfolgreiche Bilanz und wächst weiter

„Die Eco Rail Innovation-Plattform (ERI) hat sich in den letzten zwei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Der kontinuierliche und intensive Dialog zwischen Industrie, Politik und Betreiber trägt erste Früchte. Jetzt gilt es, gezielt Projekte zu starten, um Technologien für das System Bahn zur Reife zu entwickeln", erklärte DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer heute auf der InnoTrans 2012 in Berlin. Das Gemeinschaftsprojekt ERI ist eine Plattform für innovative und technische Lösungen, um das System Bahn ökonomisch und ökologisch weiter zu entwickeln. Partner von ERI sind namhafte Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände.

Rentsch begrüßt Zustimmung des Kreises zur Reaktivierung der Bahnstrecke Korbach-Frankenberg

Im Kreistag von Waldeck-Frankenberg hat eine große Mehrheit der Reaktivierung der vor 25 Jahren für den regelmäßigen Personenverkehr stillgelegten Bahnstrecke Korbach-Frankenberg zugestimmt. Dazu erklärt der Hessische Verkehrsminister Florian Rentsch:

Google Transit auch für MVG-Verkehrsmittel in München

Angesichts des großen Medieninteresses am Thema „Google Transit" (Kooperation mit DB) und entsprechender Presseanfragen weist die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) darauf hin, dass die neue Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel in Kürze auch U-Bahn, Bus und Trambahn in München umfassen wird. Die MVG hat die Daten ihrer 7 U-Bahn-, 11 Tram- und 66 Buslinien bereits an Google geliefert; Google pflegt diese derzeit in das System ein. Bereits zum nächsten Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 soll der neue Service für die MVG-Verkehrsmittel auf Google Maps nach Möglichkeit online gehen. Die Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel funktioniert in Google Maps genauso wie die bereits bisher vorhandene Abfrage für Autofahrten und Fußwege: Nutzer müssen lediglich ihren Abfahrts- und Zielort eingeben, um eine Verbindungsempfeh-lung für den Nahverkehr zu erhalten. Google Transit berechnet auf Basis dieser Eingaben die nächsten Fahrtmöglichkeiten und zeigt alle verfügbaren Verbindungen mit Liniennummer, Haltestellen und der fahrplan-mäßigen Reisezeit an.

„ÖBB-Lovestorm“ mit internationalem Digital Communication Award in Berlin ausgezeichnet

Im Rahmen der Verleihung des Digital Communication Awards wurde die ÖBB-Holding AG für ihren „Lovestorm" in der Kategorie Krisenkommunikation in Berlin ausgezeichnet. Eine internationale Jury bestehend aus 30 Fachexperten kürte das Unternehmen aus über 500 Einreichungen aus rund 30 Ländern für die Schnelligkeit und den professionellen Umgang mit einer Viral-Kampagne auf facebook.

MTU zeigt auf Innotrans Bandbreite von Antriebssystemen und Serviceleistungen

Die Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen GmbH stellt vom 18. bis 21. September 2012 auf der internationalen Bahnmesse Innotrans in Berlin ihre Antriebs- und Systemlösungen für Triebwagen und Lokomotiven in Halle 20, Stand 303 vor. Hierzu gehören die kompakten Powerpack-Unterflurantriebe im Leistungsbereich von 315 bis 660 kW für Triebwagen sowie Mehrzweckfahrzeuge. Derzeit in Erprobung befindet sich ein Hybrid-Powerpack mit Bremsenergierückgewinnung für Triebwagen. Das dieselmechanische Triebfahrzeug der Baureihe 642, das die Deutsche Bahn und MTU Friedrichshafen in einem Pilotprojekt erstmalig auf Hybridtechnologie für den Personennahverkehr umgebaut haben, wird auf der Messe erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt (Freigelände G1/30).

BLS investiert in modernes Zugsicherungssystem

Die BLS rüstet ihr gesamtes, 436 Kilometer umfassendes Streckennetz bis Ende 2017 mit dem modernen Zugsicherungssystem ETCS Level 1 aus. Damit kann die Sicherheit im immer dichter werdenden Zugsverkehr erhöht und eine Vorgabe des Bundesamtes für Verkehr umgesetzt werden. Die Investition beläuft sich auf rund CHF 28 Mio.

Deutsche Bahn vergibt das DB-Lieferantenprädikat

Die Deutsche Bahn hat heute im Rahmen der InnoTrans 2012 in Berlin, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, zum fünften Mal ihr Lieferantenprädikat vergeben. Mit dem Wirtschaftspreis zeichnet die DB engagierte und leistungsfähige Unternehmen, die sich in besonderer Weise um Qualitäts- und Produktverbesserungen des Konzerns verdient gemacht haben, in sechs Kategorien und mit einem Sonderpreis aus.

Deutsche Bahn weist Vorwürfe des privaten Zugbetreibers MSM zur Trassenvergabe entschieden zurück

Die DB Netz AG weist die aktuellen Äußerungen des privaten Zugbetreibers MSM in der Financial Times Deutschland über die Vergabe von Trassen entschieden zurück.

Die Vorwürfe von MSM, die DB hätte durch Trassenangebote Geld verdient, sind haltlos. Die Erarbeitung der Trassen war kostenfrei.

Deutsche Bahn auf der InnoTrans 2012

Die Deutsche Bahn ist einer der größten Aussteller auf der diesjährigen Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, der InnoTrans 2012, vom 18. bis 21. September 2012 in Berlin. Vom 22. bis 23. September 2012 beteiligt sich die DB mit einem bunten Programm an den beiden Publikumstagen. Rund um das System Bahn präsentiert der Konzern ein umfassendes Leistungsspektrum und lädt zum Dialog ein. „Wir sind ein global agierendes Unternehmen. Wir nutzen die InnoTrans als führenden Branchentreff, um unsere Geschäftsbeziehungen weltweit auszubauen und zu vertiefen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, anlässlich der heutigen Messeeröffnung.

LEO Express und Stadler haben auf der InnoTrans den neuen Intercity-FLIRT vorgestellt

LEO Express und die Stadler Rail Group haben heute auf der InnoTrans dem Fachpublikum und der breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal den neuen Intercity-FLIRT vorgestellt. Dieser soll ab Ende des Jahres zwischen Prag und Ostrava in Betrieb gehen. Insgesamt fünf Intercity-Züge hat LEO Express, das erst kürzlich in den tschechischen Eisenbahnmarkt eingestiegen ist, beim Schweizer Eisenbahnhersteller Stadler bestellt. Das an der Messe vorgestellte Fahrzeug ist mit der modernsten Technik ausgestattet, die momentan in der Eisenbahnindustrie verwendet wird, wodurch LEO Express im Wettbewerb um die Fahrgäste ausgezeichnet dasteht.

  • Start
  • Zurück
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • 628
  • 629
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.