BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

4. Dampfbahntage Lenk

Am 3. und 4. September 2016 finden wiederum die Dampfbahntage Lenk statt. Nostalgische Züge verkehren an diesem Wochenende zwischen der Lenk und St.Stephan. Einer der Höhepunkte wird die Taufe des neuen Triebwagens der Montreux Berner Oberland Bahn (MOB) am Samstag sein. Die Regierungsrätin des Kantons Bern Barbara Egger-Jenzer wird die ehrenvolle Aufgabe der Taufe übernehmen. Begleitet wird der Festakt von der Musikgesellschaft Lenk. Neu im Angebotsprogramm sind Führerstands-Fahrten in einer Diesellok und im Salonwagen sowie das Openair Konzert der Kinderband „Tischbombe“.

Westschweiz: passengertv weiter erfolgreich

Die vier neusten Doppelfahrzeuge der Privatbahn Chemin de fer Nyon-Saint-Cerque-Morez im Kanton Waadt sind neu mit dem Fahrgast-Informationssystem passengertv ausgerüstet.

Alpnach Dorf: Modernisierter Bahnhof eingeweiht

Die Gleis- und Perronanlagen des Bahnhofs Alpnach Dorf wurden in den letzten Monaten komplett umgebaut. Entstanden ist ein moderner und kundenfreundlicher Bahnhof der Zentralbahn. Am Freitag, 19. August 2016 wurde der neue Bahnhof offiziell eingeweiht und symbolisch der Bevölkerung übergeben. Gleichzeitig fand die Taufe eines FINK‘s auf den Namen «Alpnach» statt.

SBB beginnt mit Arbeiten für Halbstundentakt

Im Rahmen der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn bauen der Zürcher Verkehrsverbund ZVV und die SBB das Angebot auf der Linie Winterthur–Stein am Rhein aus. Dafür sind entlang der Strecke und an den Bahnhöfen Seuzach und Stammheim Infrastrukturausbauten nötig. Die Arbeiten starten am 22. August am Bahnhof Seuzach.

SBB Regionalverkehr: Besserer Mobilfunkempfang geplant

Die SBB und die Mobilfunkanbieter haben diese Woche begonnen, die Züge der Zürcher S-Bahn mit Signalverstärkern auszurüsten. Sämtliche Fernverkehrszüge verfügen bereits über Signalverstärker, zudem bietet die SBB an rund 80 Bahnhöfen kostenloses Internet an. Nun sollen die Fahrgäste der SBB schweizweit auch in den Zügen des Regionalverkehrs besser telefonieren und im Internet surfen können. Zusätzlich hat sich in der Zürcher S-Bahn der Reisekomfort dank der neuen Niederflurwagen bereits deutlich verbessert.

SBB Aarau-Olten: Tunnelbohrmaschine kommt

Seit April 2015 wird zwischen Olten und Aarau intensiv gebaut, damit die Züge künftig auf vier statt zwei Gleisen verkehren können. Das Herzstück des 855-Millionen-Franken-Projekts Vierspurausbau Olten–Aarau wird der künftige Eppenbergtunnel. Die Vorbereitungsarbeiten für den Tunnel sind auf Kurs und der nächste Meilenstein steht kurz bevor: die Anlieferung der Tunnelbohrmaschine. Die 2400 Tonnen schwere fahrende Fabrik wird sich ab Ende 2016 bis Anfang 2018 rund drei Kilometer durch den Eppenberg arbeiten. Für interessierte Besucher wurde oberhalb der Baugrube eine Aussichtsplattform eingerichtet von der aus die Montage der Maschine ab Ende August live mitverfolgt werden kann.

USA: Stadler liefert erstmals Doppelstocktriebzüge

Stadler baut 16 sechsteilige, elektrische Doppelstocktriebzüge des Typs KISS für das amerikanische Bahnunternehmen Caltrain. Das Vertragsvolumen mit einer Option für weitere 96 Wagen beläuft sich auf insgesamt 551 Millionen US-Dollar. Es ist das erste Mal, dass Stadler Doppelstocktriebzüge in die Vereinigten Staaten liefert. Damit ist der KISS bereits in neun verschiedenen Ländern unterwegs. Der Auftrag von Caltrain ist der siebte und bei Weitem grösste Erfolg für Stadler in den USA.

HKX: DB Fahrkarten gelten nicht mehr

Die Deutsche Bahn AG (DB) und die Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) werden zum 31. August 2016 ihre Kooperation über die Anerkennung von Fahrausweisen der DB in den Zügen von HKX beenden. Darauf einigten sich beide Unternehmen nun einvernehmlich. Bis zum 31. August 2016 erworbene DB-Tickets werden übergangsweise noch bis einschließlich 30. November 2016 im HKX anerkannt.

Alstom: Lieferung von 150 Regionalzügen für Italien

Im Zuge eines Rahmenvertrages im Wert von über 900 Mio. Euro wird Alstom 150 neue Regionalzüge mittlerer Kapazität an die italienische Staatsbahn, Trenitalia, liefern. Dieser Vertrag beinhaltet auch eine Option für Wartungsleistungen. Der erste Abruf umfasst 47 Züge im Gesamtwert von 240 Mio. Euro. Die ersten Züge sollen Anfang 2019 von Alstom ausgeliefert werden.

InnoTrans 2016: INIT stellt sich vor

Vom 20. bis 23. September präsentiert sich INIT bei der InnoTrans 2016, der Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, in Berlin.

  • Start
  • Zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.