BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bahn.de: Neue Webseite online

Ab sofort erscheint die Startseite von bahn.de in verbessertem, übersichtlicherem Design. Der neu platzierte, zentrale Schnelleinstieg bringt Kunden zu den wesentlichen Elementen des Reiseportals, zum Beispiel zur „Fahrplan & Buchung“ oder zum „Sparpreis-Finder“. Der Reiter „Pünktlichkeit“ zeigt den Benutzern in Echtzeit alle Informationen zu ihrer gebuchten Verbindung oder zu jedem anderen Zug an.

Frauscher Innovation Centre ist eröffnet

Nach gerade einmal 18 Monaten Bauzeit wurde am 24. Juni 2016 das Frauscher Innovation Centre am Hauptstandort der Frauscher Sensortechnik GmbH im österreichischen St. Marienkirchen bei Schärding eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Medien, Öffentlichkeit und Belegschaft wohnten den Feierlichkeiten bei.

BEG: Alex fährt weiter durch Bayern

Die Länderbahn GmbH DLB soll auch künftig die unter dem Markennamen Alex bekannten Regionalverkehre auf folgenden Linien betreiben:

Vossloh Locomotives: Akiem bestellt 44 DE-Lokomotiven

Vossloh Locomotives in Kiel, Tochtergesellschaft der Vossloh AG, hat einen Vertrag über die Lieferung von 44 dieselelektrischen Lokomotiven vom Typ DE 18 mit der französischen Akiem S.A.S. unterzeichnet. Akiem ist eine der führenden Leasinggesellschaften für Schienenfahrzeuge in Europa. Das Auftragsvolumen für die Fahrzeuge beläuft sich auf rund 140 Mio.€. Die Lokomotiven für Akiem werden am neuen Standort von Vossloh Locomotives in Kiel Suchsdorf hergestellt und ab 2018 ausgeliefert. Neben dem Werksumzug unterstützt auch der gewonnene Auftrag die bereits in der Planung unterstellte Verbesserung der Umsatz- und Ertragskraft für Vossloh Locomotives.

Iselle–Domodossola: SBB und RegionAlps reichen kein Angebot ein

Die SBB und ihre Walliser Tochtergesellschaft RegionAlps nehmen nicht an der Ausschreibung für die Regionallinie Iselle–Domodossola teil. Sie sind der Auffassung, dass der von der Region Piemont vorgegebene Abgeltungsbetrag von jährlich 366 000 Euro nicht ausreicht, um das Regionalverkehrsangebot durch den Simplon-Tunnel zu erweitern. Die SBB betreibt ihre täglich acht Regionalzüge zwischen Domodossala, Iselle und Brig weiter, bis das Mandat an einen neuen Betreiber übertragen wird.

MTU auf der Innotrans 2016

MTU präsentiert auf der internationalen Bahnmesse Innotrans vom 20. bis 23. September 2016 aktuelle und zukunftsweisende Antriebs- und Servicelösungen. Im Mittelpunkt werden dabei in Halle 18, Stand 301, das MTU-Hybrid-PowerPack, die Lokomotiv-Motoren der Baureihe 4000 und die weiterentwickelten Serviceleistungen für Bahnkunden stehen.

Alstom: 79 Intercityzüge für die Niederlande

Alstom hat einen Auftrag über die Lieferung von 79 [1] Intercity New Generation im Wert von über 800 Millionen Euro an NS [2] erhalten. Die Züge, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 Km/h erreichen können, werden ab Januar 2020 geliefert. Sie werden auf dem nationalen Streckennetz auf der Amsterdam-Rotterdam-Breda-Strecke und auf der Den Haag-Eindhoven-Verbindung fahren.

faigle: Neueste Halteschlaufen an der InnoTrans

Der österreichische Kunststoffhersteller faigle präsentiert zur Messe InnoTrans vom 20. bis 23. September 2016 sein Portfolio an Halteschlaufen für den Personennahverkehr. Von der einfachen Basisvariante über Halteschlaufen mit Werbefläche bis hin zum Designer-Modell in Bügelform reicht die Bandbreite der faigle Halteschlaufen.

GSP Sprachtechnologie: Live-Videostreaming in ÖBB-Zügen

GSP Sprachtechnologie GmbH hat die Railjet Züge der Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) zur Fußball-EM 2016 erstmals mit Live-Videostreaming auf den Fahrzeugmonitoren ausgestattet. Die in den Zügen eingebauten TFT-Displays übertragen die Multimediainhalte, die vom ORF als Videostream zur Verfügung gestellt werden. Eine synchrone Audiowiedergabe ist möglich. Weiterhin werden auf den Displays die Echtzeit-Fahrgastinformationen dargestellt.
Alle 51 Railjet-Fahrzeuge, die in Österreich, Deutschland, Ungarn und Tschechien verkehren, bieten diesen neuen Komfort im Bereich Fahrgastentertainment.

RhB: Zweiweg-Rettungs-Löschfahrzeugs übergeben

Die Rhätische Bahn (RhB) hat in enger Zusammenarbeit mit der Gebäudeversicherung Graubünden (GVG) ein netzweites Stützpunkt- und Rettungskonzept ausgearbeitet und insgesamt acht Feuerwehrstützpunkte festgelegt. Die Feuerwehren werden für den Einsatz auf der Bahn aus- und weitergebildet und sukzessive mit Fahrzeugen, die auf Strasse und Schiene einsetzbar sind, ausgerüstet. Am Donnerstag, 7. Juli 2016 konnte in Pontresina das erste von insgesamt sechs Interventionsfahrzeugen übergeben werden.

  • Start
  • Zurück
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.