BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

ZRL: Thomas Gemke bleibt Verbandsvorsteher

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Ruhr-Lippe (ZRL) traf am 29.06.2016 eine Personalentscheidung.

Finanzierung des regionalen Personenverkehrs: Der VöV sagt „Ja, aber“

Der Bundesrat schlägt für die Abgeltung von Leistungen im regionalen Personenverkehr (RPV) die Einführung eines Verpflichtungskredits in der Höhe von 3970 Millionen Franken für die Jahre 2018 bis 2021 vor. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) begrüsst das Modell eines vierjährigen Verpflichtungskredits sehr, wünscht aber seitens Bund eine stärkere Beteiligung an den Mehrkosten, wie er in seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung darstellt.

EVG: Eisenbahner demonstrieren gegen bahnfeindliche Politik

Mehr als 1.000 Eisenbahnerinnen und Eisenbahner aus allen Teilen Deutschlands haben heute in Berlin gegen die zunehmende Benachteiligung der Eisenbahn protestiert. Hintergrund ist die Absicht des Bundestages, noch in dieser Woche ein Gesetz zu Lasten des Schienenpersonenfernverkehrs zu verabschieden. Danach sollen jene Preissteigerungen bei den Trassengebühren, die die Länder nicht tragen wollen, dem Fernverkehr der Deutschen Bahn zugeschlagen werden. Der ist aber, nach einem am Wochenende bekannt gewordenen Gutachten, schon jetzt kaum noch in der Lage, alle seine Zugverbindungen in Deutschland wirtschaftlich zu betreiben. Intern werden, Zeitungsberichten zufolge, bei weiteren Kostenbelastungen zwangsläufig Streckenstilllegungen und Leistungskürzungen angedroht.

LAF: Sanierung der Bergstation abgeschlossen

62 Jahre alt ist die Bergstation der Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF. Nach einer dreimonatigen Renovationszeit erstrahlt sie wieder in neuem Glanz.

VBB: Hanseatische Eisenbahn gewinnt Netz Prignitz

Nach Abschluss eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens hat die VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg den Zuschlag für das so genannte „Netz Prignitz“ an die Hanseatische Eisenbahn GmbH erteilt. Das Fahrplanangebot auf den Regionalbahnlinien RB73 Neustadt (Dosse) – Pritzwalk und RB74 Pritzwalk West – Meyenburg wird wie bisher weitergeführt.

InnoTrans: Frauscher präsentiert neue Tools

Von 20. bis 23. September wird die Frauscher Sensortechnik GmbH bereits zum siebten Mal auf der InnoTrans in Berlin vertreten sein. Unter dem Motto „The new generation of live tracking“ werden dabei nicht nur die neuesten innovativen Funktionen des etablierten Achszählers Frauscher Advanced Counter FAdC vorgestellt, sondern erstmals auch die neu eingeführte Produktlinie Frauscher Tracking Solutions FTS.

RhB: Stadler baut 27 Flügeltriebzüge

Stadler hat den Zuschlag für 27 neue Flügeltriebzüge (FTZ) für die Rhätische Bahn (RhB) in der Schweiz erhalten. Die Vertragsunterzeichnung hat heute in Zürich stattgefunden. Der Vertrag enthält eine Option für bis zu 20 weitere Züge. Die Produktion der Fahrzeuge erfolgt in Altenrhein, die Übergabe des ersten Fahrzeuges ist auf Sommer 2019 vorgesehen.

Gründung der Verkehrsfachschule Schweiz

Die Zugerland Verkehrsbetriebe AG und BERNMOBIL bündeln ihre Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals. Sie haben zu diesem Zweck die Verkehrsfachschule Schweiz AG gegründet.

Glacier Express: Annemarie Meyer neue Geschäftsführerin

Annemarie Meyer wird «Geschäftsführerin Glacier Express». Die ausgewiesene Tourismusfachfrau hat den Auftrag, das gemeinsame Premium-Produkt der Rhätischen Bahn (RhB) und der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) neu am Markt zu positionieren. Annemarie Meyer tritt die neu geschaffene Stelle am 1. Oktober 2016 an.

VAP: Josef Dittli neuer Präsident

Die Mitglieder des VAP Verband der verladenden Wirtschaft wählten am Donnerstag in Bern an ihrer Generalversammlung Ständerat Josef Dittli (UR/FdP), Attinghausen, zu ihrem neuen Präsidenten. Franz Steinegger, der die Geschicke des VAP während 24 Jahren mitbestimmte, forderte in seiner Präsidialansprache statt verkehrspolitischer Sonntagsreden zur Verlagerungspolitik günstigere Rahmenbedingungen und mehr Trassen für den Güterverkehr. Bei allen Erfolgen der Verbandstätigkeit blieben Trassenpreise, Priorität beim Netzzugang und die Bereitstellung der erforderlichen Trassen auch in der Fläche die Hotspots der Verbandstätigkeit. Die stv. Generalsekretärin der Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz BPUK, Regina Füeg, berichtete über den Stand der kantonalen Planung und Sicherung von Logistikplattformen für die Wirtschaft in der Schweiz. Damit greifen die Kantone ein weiteres zentrales Anliegen des VAP auf.

  • Start
  • Zurück
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.