BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

Deutsche Bahn: ICE 3 wird modernisiert

Mehr Platz, mehr Reisespaß, mehr Informationen: Die Deutsche Bahn (DB) schickt ihre ICE-3-Hochgeschwindigkeitszüge zur Frischekur und sorgt so für deutlich mehr Kundenkomfort und eine höhere Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Die 66 Züge bekommen nach 15 Jahren Betriebseinsatz im Werk Nürnberg ein sogenanntes Redesign und werden fit gemacht für die Zukunft. Zudem werden alle Züge mit dem Europäischen Zugkontrollsystem (ETCS) ausgerüstet und sind damit flexibler auf den Strecken im Hochgeschwindigkeitsnetz einsetzbar.

Baltic Port Service beendet Revision von Waggons

Die Baltic Port Service GmbH (kurz BPS) hat die Revision von 24 Eanos-Wagen für die VTG AG beendet und die fertigen Wagen heute an das Unternehmen übergeben.

ViP: Erstes grundinstandgesetztes Tatra-Fahrzeug übergeben

Der erste von sechs grundinstandgesetzten Tatra-Straßenbahnzügen wurde heute im Beisein des ViP-Aufsichtsratsvorsitzenden, Bürgermeister , der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller, des Stadtwerke-Geschäftsführers, Dr. Christian Erdmann, des technischen Geschäftsführers der ViP, Oliver Glaser, des kaufmännischen Geschäftsführers der ViP, Martin Grießner, feierlich zurück in Potsdam begrüßt und durch den Bereichsleiter Straßenbahn der Prager Verkehrsbetriebe, Herrn Slunečko, übergeben.

TÜV Süd: Erhaltung von Schienenfahrzeugen verbessert Kosteneffizienz

Für Bahnbetreiber bietet das Refurbishment von Schienenfahrzeugen eine interessante Alternative zur Neuanschaffung. Die Verlängerung der Lebensdauer verspricht eine optimale Aus­nutzung der Investitionen. Die richtigen Entscheidungen sollten zeitnah getroffen werden, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen. Mit speziellen Refurbishment Services unterstützt TÜV SÜD die Betreiber bei diesem Entscheidungsprozess sowie bei der sicherheits­technischen Bewertung von Erhaltungsmaßnahmen und bei der Qualitätssicherung.

RhB: Lokomotive für Graubünden

Gute Neuigkeiten an der Jahresmedienkonferenz der Rhätischen Bahn (RhB): Trotz des herausfordernden Marktumfeldes waren 2016 wieder mehr Fahrgäste in den Zügen der RhB unterwegs. Die Bündner Alpenbahn blickt denn auch zuversichtlich in die Zukunft und investiert in den kommenden Jahren kräftig in die Erneuerung des Rollmaterials und den Ausbau und Unterhalt ihrer Infrastruktur. Zudem will sie ihre Verantwortung als wichtige Leistungsträgerin und «Lokomotive» wahrnehmen und mit neuen Produkten und Angeboten ihren Anteil an die touristische und wirtschaftliche Entwicklung Graubündens leisten.

SBB: Werk Bellinzona modernisiert den FLIRT

Im SBB-Werk Bellinzona werden ab 2017 an 144 Zügen des Personenverkehrs diverse Sanierungsarbeiten am Unterboden vorgenommen. Gleichzeitig werden Schäden durch Schotterflug behoben. Die Arbeiten dauern bis 2024.

Bombardier: Zuschlag für Zugflottenbetrieb und Wartung in Montreal

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat mit der Agence Métropolitaine de Transport (AMT) im kanadischen Montreal einen Acht-Jahres-Vertrag über den Betrieb und die Wartung der AMT-Nahverkehrszugflotte auf ihren sechs Linien im Großraum Montreal abgeschlossen. Der Auftragswert beläuft sich auf etwa 331 Millionen Kanadische Dollar (246 Millionen US-Dollar, 231 Millionen Euro). Im Vertrag enthalten ist eine zweijährige Verlängerungsoption. Der neue Vertrag wurde am 18. November 2016 wirksam.

National Express: Überprüfung der Klimaanlagen

Zu heiß? Zu kalt? In Sachen Wärmeempfinden lässt sich trefflich streiten. In einigen Zügen der National Express Rail GmbH ist die Temperatur offenbar aber keine Ansichtssache mehr.

BVG: Dora kommt

Die BVG bekommt Verstärkung für ihre U-Bahnflotte. Drei Doppeltriebwagen der Baureihen D und DL aus den 50er und 60er Jahren werden für den Einsatz auf der Linie U55 reaktiviert. Das erste Fahrzeug ist nun fertig und ging am heutigen Mittwoch erstmals zu Mess- und Belastungsfahrten auf die Linie U5. Bevor alle drei Einheiten voraussichtlich im ersten Quartal 2017 auf die vom restlichen Netz abgekoppelte U55 gehen, werden die „Dora“ genannten Züge im Großprofilnetz auch noch Probefahrten mit Fahrgästen unternehmen.

VBB: „Prignitz-Express“-Züge neugestaltet

Bahnfahren im Nordwesten Brandenburgs wird ab dem Fahrplanwechsel zum 11. Dezember komfortabler. Erstmals kommen auf der Regionalexpress-Linie RE6, dem „Prignitz-Express“, und der Regionalbahnlinie RB55 neu gestaltete Fahrzeuge der Bauart Coradia LINT 41 zum Einsatz.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.