BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

Fahrzeugauffrischung für den VT 612

Nach rund 13 Jahren im Einsatz werden die Dieseltriebwagen VT 612 einer „Auffrischungs-Kur" unterzogen. Im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes werden alle 52 Fahrzeuge aus Hof und 30 Fahrzeuge von Kempten bis November 2015 erneuert.

Abellio stellt erste Ruhr-Sieg-Netz-Fahrzeuge nach erfolgreich durchgeführter Hauptuntersuchung vor

Am 7. August 2014 hat Abellio Vertretern des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL) eines von zwei Fahrzeugen vorgestellt, die bereits erfolgreich die sog. Hauptuntersuchung durchlaufen haben. Im Juni 2014 hatte Abellio mit der Hauptuntersuchung ihrer Fahrzeugflotte des Ruhr-Sieg-Netzes (Essen – Bochum – Witten – Hagen – Letmathe – Iserlohn/ Werdohl - Siegen) begonnen. Die ersten beiden Fahrzeuge werden ab Ende der Woche auf den Linien RE 16, RB 40 und RB 91 im täglichen Einsatz sein und Monat für Monat um weitere modernisierte Fahrzeuge ergänzt.

Bahn-Ikone restauriert: Der «Blaue Pfeil» ist wieder unterwegs

Es ist das letzte erhaltene Exemplar der ersten Serie des legendären Leichttriebzuges «Blauer Pfeil» von 1938, einem Vorläufer heutiger S-Bahn- und Regionalverkehrszüge. Nun ist der BLS-Pionierzug nach abgeschlossener, dreijähriger Restauration durch die BLS-Stiftung wieder unterwegs: Am Dienstag, den 12. August, begibt sich der Doppeltriebwagen BCFe 4/6 Nr. 736 BLS auf seine Jungfernfahrt. Als Charterfahrzeug kann er künftig auf dem ganzen Schweizer Normalspurnetz verkehren.

SBB Industriewerk Bellinzona: 20. modernisierte Lok für die Zürcher S-Bahn

Am 25.07.2014 hat die zwanzigste von insgesamt dreissig rundumerneuerten Loks des Typs Re 420 das SBB-Industriewerk Bellinzona verlassen, bis Ende 2016 folgen weitere zehn Loks. Sie kommen in der Zürcher S-Bahn mit Doppelstockzügen während der Hauptverkehrszeit zum Einsatz. Mit diesem Auftrag hat das Industriewerk seine Rolle als Kompetenzzentrum für Instandhaltung und Modernisierungen von Elektrolokomotiven weiter gestärkt.

Bombardier erhält Zuschlag für neuen Flottenwartungsvertrag mit Virgin Trains

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat mit Virgin Trains einen Vertrag unterzeichnet, der die Wartung für die Super Voyager-Flotte bis März 2019 verlängert. Virgin Trains betreibt die Flotte auf der Fernverkehrsstrecke entlang der britischen Westküste. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 103 Millionen GBP (129 Millionen Euro, 175 Millionen US-Dollar).

DB Fahrzeuginstandhaltung und Veolia Verkehr unterzeichnen Vertrag über Fahrzeuginstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Veolia Verkehr GmbH haben einen Vertrag zur Instandhaltung von 78 Dieseltriebzügen unterzeichnet. Die Laufzeit erstreckt sich von 2014 bis 2020. Das Volumen liegt im zweistelligen Millionenbereich.

Null Tage Lieferzeit mit Voith Schienen-Service

Seit Jahrzehnten unterstützt Voith seine Kunden dabei, Radsatzgetriebe zu überholen und damit einen sicheren Einsatz der Schienenfahrzeuge zu gewährleisten. Eine besonders komfortable Lösung für den Betreiber ist das sogenannte Getriebetauschmodell. Bei einer geplanten Revision oder einer ungeplanten Reparatur können sich Schienenbetreiber generalüberholte Getriebe von Voith im Voraus anliefern lassen und direkt einbauen. Dieser Service wird nun auch auf Scharfenberg Kupplungen erweitert.

Alstom übergibt erstes vollmodernisiertes Serienfahrzeug an die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Alstom haben im Mai 2013 einen Vertrag über die Modernisierung und Umrüstung von 24 Dieseltriebzügen des LNVG-Fahrzeugpools mit dem Baujahr 2000 geschlossen. Der Gesamtwert des Auftrags liegt bei rund 29 Millionen Euro. Alstom hat der LNVG heute das erste vollmodernisierte Serienfahrzeug übergeben. Die Züge vom Typ Coradia Lint 41 werden im Rahmen der alle sechs bis acht Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchung modernisiert und umgerüstet, um sie weiterhin sicher einsetzen zu können und eine komfortable Fahrt für etwa 20.000 Reisende pro Tag zu garantieren.

Reparatur der älteren Niederflur-Straßenbahnwagen führt nun zu Einschränkungen im Fahrplan der BSAG

Immer mehr Fahrgäste nutzen die Straßenbahnen und Busse der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Gleichzeitig gibt es Probleme mit den älteren Niederflurbahnen des Typs GT8N. Aufgrund der starken Nutzung und der hohen Laufleistungen zeigen sich an der ehemals weltweit ersten 100-prozentigen Straßenbahn-Niederflur-Flotte zum Teil starke Verschleißerscheinungen.

Fahrzeugflotte für S-Bahn Mittelelbe wird modernisiert

Seit 2000 prägen die Elektrotriebwagen der Baureihe (BR) ET 425 das Bild des Magdeburger S-Bahn- und Regionalverkehrs. In den vielen Jahren des Einsatzes sind die Fahrzeuge selbst in die Jahre gekommen. Im Verkehrsvertrag für das „Elektronetz Sachsen-Anhalt Nord" vereinbarten das Land Sachsen-Anhalt und der Verkehrsbetrieb Elbe-Saale von DB Regio Südost eine attraktive Umgestaltung der S-Bahn Magdeburg, die sich künftig als S-Bahn Mittelelbe den Kunden präsentieren soll. Die auf der S-Bahn eingesetzten zwölf in Magdeburg beheimateten Fahrzeuge der Baureihe ET 425 werden im DB Werk Nürnberg modernisiert. Damit macht sich die S-Bahn im 40-sten Jahr ihres Bestehens selbst ein Geschenk. Der Verkehrsbetrieb Elbe-Saale von DB Regio Südost investiert rund 14 Millionen Euro in die Modernisierung der Fahrzeugflotte, die im Frühjahr 2015 abgeschlossen sein soll. Der Einsatz der modernisierten Fahrzeuge erfolgt im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt vorrangig auf der S-Bahn-Linie S 1 Schönebeck-Bad Salzelmen–Magdeburg–Zielitz.

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.