BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

Vossloh: Umrüstung von Eversholt Rail Group Class 321 Lokomotiven

Bereits im Jahr 2013 haben Eversholt Rail und Vossloh Kiepe zusammen ein Vorserien-Projekt ins Leben gerufen, um die Umrüstung auf 25kV AC-Antriebstechnik an einem Class 321 Fahrzeug zu realisieren.

ICE T: Modernisierung pünktlich abgeschlossen

Die Deutsche Bahn (DB) hat in den letzten zwei Jahren die 31 siebenteiligen ICE T der 1. Bauserie (Baureihe 411) sowie die elf fünfteiligen ICE T (Baureihe 415) umfangreich modernisiert. Der letzte modernisierte ICE T hat heute das Werk verlassen. Insgesamt investierte die DB rund 30 Millionen Euro in das Projekt. Die Arbeiten wurden im Werk Nürnberg der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH ausgeführt. Die Ingenieurleistungen erfolgten durch die DB Systemtechnik GmbH.

Erste modernisierte NINA auf dem BLS-Netz unterwegs

Für rund CHF 31 Mio. modernisiert die BLS ihre 36 NINA-Züge. Das erste komplett erneuerte Fahrzeug geht jetzt in Betrieb. Die Fahrgäste reisen damit komfortabler und die Züge können rund 6 Jahre länger im Einsatz bleiben. Das Modernisierungsprogramm in der BLS-Werkstätte Bönigen dauert noch rund drei Jahre.

Überprüfung der agilis Züge abgeschlossen

Die agilis Verkehrsgesellschaft in Oberfranken hat alle 38 Züge des Typs Regio-Shuttle RS1 einer außerplanmäßigen Untersuchung unterziehen müssen, nachdem ein anderes Eisenbahnunternehmen, das den gleichen Fahrzeugtyp im Einsatz hat, bei einer Routineuntersuchung gravierende Mängel an den Verbindungsstangen feststellte.

Erfurter Bahn prüft Fahrzeugflotte

Bei den regelmäßigen Routine-Überprüfungen ihrer Triebfahrzeuge stellten die Techniker der Erfurter Bahn fest, dass einzelne Fahrgestelle Auffälligkeiten aufwiesen. Um Gefährdungen der Fahrgäste von vornherein auszuschließen, werden daher ab sofort die RegioShuttle der letzten Bauserie ab 2012, die im Netz der Elster Saale Bahn verkehren, vorsorglich in die Werkstatt der Erfurter Bahn beordert und zusätzlich überprüft. Aus diesem Grund richtet die Erfurter Bahn ab Sonnabend, 24. Oktober 2015, auf den Strecken EB 28 Orlamünde – Pößneck sowie EB 32 Saalfeld – Blankenstein Schienenersatzverkehr ein. 

Dieselnetz Oberfranken: Hälfte der agilis-Fahrzeugflotte nicht einsatzfähig

Bei einer Routineuntersuchung wurde bei den Verbindungsstangen, die Drehgestell und Fahrzeugrahmen miteinander verbinden, in den vergangenen Tagen bei einem Eisenbahnunternehmen, das ebenfalls die Fahrzeuge vom Typ Regio-Shuttle RS1 im Einsatz hat, gravierende Mängel entdeckt. Da angenommen werden muss, dass der Fehler auch bei anderen Eisenbahnunternehmen auftreten könnte, die diesen Fahrzeugtyp im Einsatz haben, lässt agilis momentan die komplette Fahrzeugflotte in einer außerplanmäßigen Untersuchung prüfen.

SBB übernimmt Instandhaltung der Giruno Züge

Die SBB hat sich entschieden, die Instandhaltung der ab Ende 2019 im Einsatz stehenden neuen 29 Gotthard-Züge Giruno in den eigenen Werken und Serviceanlagen zu machen. Dort besteht langjähriges, fundiertes Know-how für diese Arbeiten, zudem können so mehrere Standorte und Synergien zwischen den Fahrzeugflotten für die Einsatzplanung genutzt werden. Eine Option für eine externe Instandhaltung wurde nach eingehender Prüfung verworfen.

Voith Rail Service für Hochgeschwindigkeitszüge

Die Betreibergesellschaft Great Western Railway aus Großbritannien hat mit Voith einen Vertrag über Wartung und Service für den im Süd-Westen Englands operierenden, sehr prestigeträchtigen Hochgeschwindigkeitszug (HST) Class 43 abgeschlossen.

SBB wertet ihre einstöckige Flotte weiter auf

Halbzeit bei der 130-Millionen-Franken-Investition in die «Expo.02»-Züge: 22 von 44 Intercity-Neigezügen hat die SBB seit 2012 komplett modernisiert – sie verfügen unter anderem über ein frisch gestaltetes Interieur und sind für das 3G-/ 4G-Mobilnetz ausgerüstet. Daneben erneuert die SBB auch die Steuerwa-gen des Typs IC Bt: Bei 60 Fahrzeugen werden die Sitzpolster ersetzt und die Innenbeleuchtung auf Energiesparende LED-Technologie umgestellt.

Euromaint und SJ unterzeichnen Dienstleistungsvertrag über Aufarbeitung von Drehgestellen

SJ erweitert den Instandhaltungsvertrag und unterzeichnet einen Rahmenvertrag mit Euromaint für die Aufarbeitung von Drehgestellen für X2000- und Personenwagen von SJ. Der Vertrag tritt zum 1. März 2016 in Kraft.

Vor dem Sommer bekam Euromaint den Vertrauensvorschuss von SJ, die Instandhaltung der X2000- und Personenwagen zu übernehmen. SJ entschied sich nun dafür, den Umfang des Vertrags auch auf die Instandhaltung und Aufarbeitung von Komponenten der Drehgestelle für diese Wagentypen zu erweitern.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.