BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

Umbau von Doppelstockwagen sichert Arbeitsplätze

In Cottbus wurde am 02.04.2014 der erste modernisierte Doppelstockwagen für den Betrieb im „Netz Nord-Süd" übergeben. Erstmalig führt die DB Regio-Werkstatt Modernisierungsarbeiten durch und baut dabei 37 Doppelstockmittelwagen um.

„Das sichert zirka 30 Arbeitsplätze in der Region", betont Alexander Hohlfeld, zuständiger Regionalleiter Produktion DB Region Nordost.

DB Fahrzeuginstandhaltung und Bombardier unterzeichnen Vertrag über Komponenteninstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Bombardier Transportation GmbH haben Verträge zur Instandhaltung von Fahrzeugkomponenten unterzeichnet. Die Laufzeit erstreckt sich von 2014 bis 2022. Das Volumen liegt im zweistelligen Millionenbereich.

Internationaler Fernverkehr: Eurocity-Flotte für 160 Mio. Franken modernisiert

Besserer Mobilfunkempfang, Steckdosen, Ski- und Velohalter, frisches Design und weniger Energieverbrauch: Die Eurocity-Flotte mit ihren 232 Wagen wird seit fünf Jahren komplett modernisiert. Vor kurzem ist der letzte erneuerte EC-Wagen in den Verkehr gegangen.

Stadler revidiert TEE

Stadler Rail hat am legendären TEE-Triebzug RAe II 1053 im Auftrag von SBB Historic wichtige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden der elektrische Schleuder- und Gleitschutz ersetzt und die Mehrsystemfähigkeit des Antriebs wieder hergestellt. Damit kann der Zug wieder in allen vier Stromsystemen der grossen europäischen Bahnen verkehren. Auch die entsprechenden Testarbeiten wurden von Stadler in Bussnang auf dem 4-System-Gleis durchgeführt. Die Arbeiten am TEE stellen einen weiteren Meilenstein im Geschäftsfeld Service dar, in welchem Stadler neben der Schweiz auch in Deutschland, Ungarn, Algerien, Österreich, Italien, Polen, Norwegen, Schweden und den Niederlanden tätig ist.

DB Netz macht Baufahrzeuge fit für die kommende Saison

Pünktlich zum Ende des Winters starten im rund 5.000 Kilometer langen Schienennetz der Deutschen Bahn im Norden wieder die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Zahlreiche Schienenfahrzeuge sind dafür in den kommenden Monaten im Einsatz, damit der Eisenbahnverkehr in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein weiter auf solider Infrastruktur rollt.

EW-IV-Flotte für 56 Mio. modernisiert

Frisches Design, besserer Mobilfunkempfang und weniger Energieverbrauch: 211 EW-IV-Wagen der SBB-Flotte sind in den vergangenen sechs Jahren modernisiert worden. Vor kurzem ist der letzte erneuerte Wagen in den Verkehr gegangen. Grün lackierte EW-IV mit offenen Toiletten gehören somit definitiv der Vergangenheit an.

Neues Outfit für Regionaltriebzüge in Unterfranken

Eine Frischzellenkur erhalten derzeit zwölf Regionaltriebzüge der Baureihen ET 425 und 426 in der Werkstätte in Würzburg. Seit Dezember 2013 verkehren einige der Züge mit dem bequemen Niederflureinstieg zweistündlich auf der Strecke nach Bamberg. Dort ersetzen sie Dieseltriebzüge der Baureihe VT 612. Der Rest der Züge soll nach und nach – spätestens jedoch zum Fahrplanwechsel 2015 – in den Fahrplan der Mainfrankenbahn eingebunden werden und die zur Kapazitätsverstärkung eingesetzten Lokgarnituren ersetzen.

Modernisierung mit TSA Motoren

Gemeinsam mit dem spanischen Umrichterhersteller INGETEAM Traction S.A. in Bilbao wurde eine technische Lösung bei der Modernisierung von 12 zweiteiligen EMU Zügen entwickelt. Die Fahrzeuge waren ursprünglich mit Gleichstromtechnik ausgerüstet und im Nahverkehr in Nordspanien beim Regionalbetreiber FEVE im Einsatz. Nach der Übernahme durch die spanische Bahngesellschaft RENFE wird nun die Modernisierung fortgeführt. TSA liefert 50 AC-Traktionsmotoren des Typs TMF 45-27-4 mit einer Tatzlager-Ausführung, die optimal an das bestehende Drehgestell angepasst ist.

Werdenfelsbahn: Hochbetrieb im Werk Pasing

Mit Sonderschichten arbeiten DB Regio Oberbayern und der Zughersteller Bombardier derzeit im Werk Pasing an der Behebung der technischen Mängel der neuen Werdenfelsbahn-Züge. Bis Ende der kommenden Woche sollen die meisten Maßnahmen abgeschlossen sein. Außerdem steht ab März für die Strecken im Werdenfels ein zusätzlicher Zug als Rückfallebene bereit. „Auf diese Weise schaffen wir mehr Stabilität im Fahrplan und bei den Sitzplatzkapazitäten", so Antonia von Bassewitz, Geschäftsleiterin, DB Regio Oberbayern.

DB Fahrzeuginstandhaltung und RAlpin verlängern Vertrag über Fahrzeuginstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH wird von der RAlpin AG auch weiterhin mit der Instandhaltung von Güterwagen beauftragt. Die Unternehmen beschlossen, den seit 2011 bestehenden Vertrag bis einschließlich 2018 zu verlängern. Das Gesamtvolumen der Option liegt im zweistelligen Millionenbereich.

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.