BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

EuroMaint schließt Zehnjahresvertrag mit Tågkompaniet

Euromaint hat von Tågkompaniet den Auftrag über die Instandhaltung der Schienenfahrzeuge bis zum Jahr 2024 erhalten, die Tågkompaniet im Auftrag von X-trafik im Zugverkehr einsetzt.

Der Schienendienstleister Tågkompaniet, der im Herbst den gemeinsamen Betriebs- und Instandhaltungsauftrag von X-trafik erhielt, hat Euromaint als Instandhaltungspartner für das im Schienenverkehr eingesetzte Zugmodell Regina gewählt. Die Instandhaltungsarbeiten werden ab Aufnahme des Verkehrsbetriebs am 15. Juni 2014 im Werk von Euromaint in Gävle durchgeführt.

Potsdam: Fünf Variobahnen gehen wieder in den Regelbetrieb

Wie am vergangenen Freitag (24.01.14) angekündigt, kann die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH einige der vorsorglich außer Betrieb genommenen Variobahnen in dieser Woche wieder in Betrieb nehmen. Bereits am 28.01.2014 gehen fünf Fahrzeuge in den Regelbetrieb. Voraussichtlich am Mittwoch sollen nach einer Bearbeitung der betroffenen Radsätze zwei weitere Variobahnen den Dienst aufnehmen.

Variobahnen: Stadler und ViP arbeiten mit Hochdruck an Lösung

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ist bemüht, die Auswirkungen der vorsorglichen Außerbetriebnahme der 13 Variobahnen in den kommenden Tagen so gering wie möglich zu halten.

Der Straßenbahnverkehr am Wochenende 25./26. Januar 2014 wird auf Grund des geringeren Verkehrsaufkommens fahrplanmäßig abgewickelt. Die Fahrten mit Niederflurfahrzeugen sollen überwiegend entsprechend dem bisher gültigen Fahrplan für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste stattfinden.

ABB erhält Auftrag über 200 Millionen US-Dollar für die Ausrüstung Schwedischer Hochgeschwindigkeitszüge der nächsten Generation

ABB hat einen Auftrag über 200 Millionen US-Dollar erhalten zur Lieferung der elektrischen Systeme der 36 Hochgeschwindigkeitszüge (SJ 2000) der nächsten Generation der schwedischen Staatsbahn SJ.

SJ investiert total rund 510 Millionen US-Dollar in die umfassende Modernisierung der SJ 2000-Züge. Im Rahmen dieses Projekts liefert und installiert ABB energieeffiziente Technologien. ABB wird diesen Auftrag im ersten Quartal 2014 in der Division Industrieautomation und Antriebe verbuchen.

DB Regio Allgäu-Schwaben mustert ältere Züge aus

Der Bahnfahrplan 2014 bringt für Reisende im Allgäu kaum Veränderungen mit sich. Die Fahrzeiten werden beibehalten. „Im Laufe des Jahres werden wir Schritt für Schritt unsere Zugflotte modernisieren können. Wenn alles nach Plan geht und neue Lokomotiven ihre Zulassung erhalten, dann werden wir 2015 alle alten Wagen ausgemustert haben", so Bärbel Fuchs, Geschäftsleiterin DB Regio Allgäu-Schwaben.

Deutsche Bahn startet Modernisierung ihrer ICE-T-Züge

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute die ersten modernisierten ICE-T-Züge im Werk Nürnberg vorgestellt. Für die Überarbeitung der 31 siebenteiligen ICE T der 1. Bauserie sowie der elf fünfteiligen ICE T investiert die DB bis Ende 2015 rund 30 Millionen Euro. Die Arbeiten werden im Werk Nürnberg der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH ausgeführt. Die Ingenieurleistungen erfolgen durch die DB Systemtechnik GmbH.

EIB continues to support modernisation of Polish rail fleet

The European Investment Bank (EIB) is lending PLN 200 million (EUR 47 million) to PKP Cargo S.A. for the upgrading of the rail fleet in Poland. The Bank has now supported rail investments in Poland for 23 years, promoting the improvement of both infrastructure and rolling stock.

Deutsche Bahn, Abellio Rail NRW und WestfalenBahn unterzeichnen Verträge über Fahrzeuginstandhaltung

Die DB Fahrzeuginstandhaltung hat mit Abellio Rail NRW und der WestfalenBahn Verträge zur Hauptuntersuchung von insgesamt 36 FLIRT-Fahrzeugen abgeschlossen. Die Verträge wurden heute in Krefeld durch Uwe Fresenborg, Geschäftsführer der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH sowie Rainer Blüm, Geschäftsführer der WestfalenBahn GmbH und Roland R. F. Lünser, Geschäftsführer der Abellio Rail NRW GmbH, unterzeichnet.

AAE und ÖBB-TS: Pünktlich zum Jubiläum 60.000sten Radsatz aufgearbeitet

Die AAE-Gruppe, führender Vermieter für Standardgüterwagen in Europa, hat von der ÖBB-Technische Services GmbH (TS) pünktlich zum Jubiläum der Partnerschaft der beiden Unternehmen den 60.000sten aufgearbeiteten Radsatz für seine Güterwagenflotte erhalten. Seit 1998 lässt AAE Jahr für Jahr mehrere Tausend Radsätze bei der Tochtergesellschaft der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) aufarbeiten. Innerhalb von 15 Jahren hat sich AAE für TS im Radsatzsektor zum größten Kunden außerhalb des ÖBB-Konzerns entwickelt. Im TS-Werk in Knittelfeld arbeiten 120 Beschäftigte in mehreren Schichten rund um die Uhr und bereiten jährlich etwa 28.000 Radsätze auf.

WSW bauen Stromabnehmer an allen Schwebebahnen um

Obwohl die Wuppertaler Schwebebahn zurzeit nicht fährt, haben die Mitarbeiter der Schwebebahn-Werkstatt in Wuppertal-Vohwinkel alle Hände voll zu tun. Bis zur Betriebsaufnahmen der Bahn nach der Zwangspause infolge des Zwischenfalls vom 17. Oktober bauen die WSW die Stromabnehmer an allen Schwebebahnzügen um. Da jede der 27 Bahnen – darunter auch der historische Kaiserwagen – über zwei Stromabnehmer verfügt, müssen insgesamt 54 dieser Bauteile bearbeitet werden. Am 17. Oktober hatte ein falsch justierter Stromabnehmer an einer Bahn mehrere Halterungen der Stromschiene am Gerüst abgerissen, bis diese schließlich auf die Straße stürzte. Der Zwischenfall hatte für eine wochenlange Betriebspause des Wuppertaler Wahrzeichens gesorgt.

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.