BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

Ende der Ära der Tatra-Wagen in Magdeburg

Am 27. Januar 2013 endet die Ära der Tatra-Wagen in Magdeburg mit einem letzten Plandienst auf der Linie 3 zwischen Olvenstedt und Reform. Zum ersten und gleichzeitig zum letzten Mal werden Tatra-Wagen über die Neubaustrecke nach Reform rollen.

VIAS: Routinewartungen erfordern vorrübergehend Einsatz von RegioSprintern

Im Zeitraum zwischen vsl. Anfang März 2013 bis Ende Mai 2013 wird die VIAS auf der RMV-Linie 64 (Erbach im Odenwald – Hanau – Frankfurt (Main) Hauptbahnhof) auf einigen Fahrten im Abschnitt Groß-Umstadt Wiebelsbach – Hanau Hauptbahnhof andere Fahrzeuge als die gewohnten Itinos einsetzen. Der Grund dafür sind zwingend vorgeschriebene sehr umfangreiche Wartungsintervalle, die die VIAS dazu zwingen, mehrere Fahrzeuge zur Untersuchung vorübergehend aus dem laufenden Betrieb zu nehmen.

Zwei Diesellokomotiven der Frankfurter Infraserv Logistics GmbH erhalten bei der RSE eine Hauptuntersuchung

hauptuntersuchungEinen lukrativen Auftrag hat der Geschäftsbereich Werkstatt der RSE Rhein-Sieg- Eisenbahn GmbH aus Frankfurt am Main erhalten. Zwei Diesellokomotiven, die im Chemiepark Frankfurt-Höchst ihren Dienst tun, erhalten derzeit in Bonn-Beuel eine technische Hauptuntersuchung.

„Aus den beiden grünen Diesellokomotiven, die jeweils rund 20 Tonnen schwer sind, werden in unserer Werkstatt alle sicherheitsrelevanten Bauteile ausgebaut und einer technischen Aufarbeitung zugeführt. Dabei handelt es sich um die Bremsanlagen, die Stoß- und Zugeinrichtungen (Kupplungen, Puffer), sowie Achsen, Räder und Federn," berichtet RSE-Pressesprecher Rainer Bohnet.

Bonn feiert Wiedergeburt seiner 38 Jahre alten Stadtbahnen

Zu schade fürs Abstellgleis: Die ersten beiden modernisierten Stadtbahnen werden ab sofort im Linienbetrieb eingesetzt. Sie feierten am Samstag, 15. Dezember, bei strahlend schönem Sonnenwetter ihr Comeback, nachdem sie im Jahr 1974 erstmals in Dienst gestellt worden waren und mehr als drei Jahrzehnte im Liniennetz rollten. Jetzt erleben die Bahnen nach kompletter Demontage und umfangreichem Neuaufbau mit modernster Technik ihre zweite Inbetriebnahme.
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek hat am Samstag mit vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft auf der Stadtbahnlinie 66 die Wiederinbetriebnahme vorgenommen und war einer der ersten Fahrgäste auf der Fahrt von der SWB-Werkshalle in Bonn-Beuel nach Bad Honnef.

S-Bahn München: Alle 238 S-Bahn-Züge mit neuer Schutzlackierung

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 40 Jahre S-Bahn München erstrahlen alle 238 elektrischen S-Bahn-Fahrzeuge in einem frischen Glanz. Eine neuartige Oberflächenlackierung sorgt nicht nur für leuchtende Farben. Sie stellt auch einen wirksamen Schutz gegen Graffiti dar. Die mit Sprühfarben aufgetragenen Schmierereien lassen sich zukünftig leichter und umweltfreundlicher entfernen.

Alstom modernisiert Bestandsfahrzeuge der Hessischen Landesbahn und liefert neue Züge

Die Hessische Landesbahn (HLB) und Alstom haben zwei Verträge über die Lieferung von sieben Dieseltriebzügen sowie für die Modernisierung von 25 Zügen der HLB-Flotte geschlossen. Der Gesamtwert der Verträge liegt bei rund 40 Millionen Euro. Die neuen und die modernisierten Züge vom Typ Coradia Lint werden im 3,6 Millionen Zugkilometer umfassenden Eifel Westerwald Sieg-Netz (Los 2) eingesetzt und ihren Betrieb im Jahr 2015 aufnehmen.

Werk Cottbus übergibt instandgesetzte Diesellok an Electro-Motive Diesel

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe wurde nunmehr die instandgesetzte Diesellokomotive der Baureihe class66 (266.103, DE6308) an die Auftraggeberin Electro-Motive Diesel Ltd. (EMD), deren Deutschlandsitz sich in Hagen befindet, übergeben.

Vandalismusschäden am „Biggesee-Express“ führen zu Einschränkungen

Aufgrund von Vandalismusschäden kommt es zeitweise zu Einschränkungen im Zugverkehr auf der Regionalbahn-Linie 92 zwischen Finnentrop und Olpe. In der Nacht von Sonntag auf Montag hatten sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu drei Fahrzeugen des „Biggesee-Express" verschafft. Dabei beschädigten die Täter die Türmechanismen der Züge vom Typ VT 640 und verursachten weitere Schäden im Innenbereich.

DB Regio modernisiert Neigetechnikfahrzeuge für Thüringen

Auf der Elstertalbahn fahren mit dem heutigen Fahrplanwechsel alle zwei Stunden Regional-Express-Züge zwischen Greiz und Gera, die teilweise über Gera hinaus weitergeführt werden und dadurch neue Direktverbindungen nach Jena–Weimar–Erfurt bieten. So fährt für Pendler montags bis freitags ein Regional-Express um 6.11 Uhr ab Greiz nach Gera (an 6.53 Uhr) und weiter nach Erfurt (an 08.08 Uhr). Außerdem fahren im Elstertal weiterhin alle zwei Stunden die Züge der Vogtlandbahn über Greiz und Plauen (Vogtland) nach Weischlitz.

DB Fahrzeuginstandhaltung schließt Rahmenvertrag mit Abellio Rail NRW und WestfalenBahn

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, und die beiden Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio Rail NRW GmbH und die WestfalenBahn GmbH arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Dazu unterzeichnen die drei Gesellschaften heute einen Rahmenvertrag, der die Grundlage für zukünftige Aufträge in der schweren Schienenfahrzeuginstandhaltung enthält.

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.