BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

DB Regio: Neue und modernisierte Nahverkehrsfahrzeuge für Hessen vorgestellt

DB Regio Hessen investiert bis Mitte 2014 rund 225 Millionen Euro in die Neubeschaffung und Modernisierung der Fahrzeugflotte für den Regionalverkehr in Hessen. Die neuen und modernisierten Fahrzeuge bieten dann standardmäßig klimatisierte Fahrgasträume und Videoüberwachung. Neue Fahrgastinformationssysteme bieten optimale Auskünfte für die Reisenden im Zug. Ein Teil der Investitionen ist für die Beschaffung neuer und umweltfreundlicher Diesellokomotiven für die Niddertalstrecke vorgesehen.

Vandalismus und Graffiti bei der KVB

Die Bekämpfung von Vandalismusschäden und Graffitischmierereien und deren Beseitigung sind weiterhin zentrale Themen in der betrieblichen Arbeit der Kölner-Verkehrs-Betriebe. Schmierereien, die an Stadtbahnen oder Bussen festgestellt werden, werden sofort beseitigt. Beschmutzte oder beschmierte Fahrzeuge fahren unverzüglich in die Betriebshöfe, um gereinigt zu werden. Sie bleiben nie länger als notwendig im Netz – in der Regel nur solange bis ein Austauschfahrzeug im Einsatz ist. Die Entfernung von Kleingraffiti im Innenraum dauert zirka 20 bis 30 Minuten.

Halbzeitbilanz bei Zugmodernisierung

In den vergangenen 15 Jahren hat DB Regio Bayern über 1,5 Milliarden Euro aufgewendet, um mit neuen Zügen neue Fahrgäste zu gewinnen. Im April 2011 startete ein Programm für Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind. Über 200 Fahrzeuge sind zwischenzeitlich modernisiert worden. Insgesamt ist derzeit vorgesehen, 500 Reisezugwagen und Triebzüge umzurüsten.

Euromaint Rail baut 55 Personenfahrzeuge für SJ um

Euromaint baut 55 Personenfahrzeuge der 2. Klasse für SJ um. Die Arbeiten werden in der Euromaint Werkstatt in Notviken, Luleå, erfolgen. Sie beginnen im November dieses Jahres und dauern bis zum 1. Quartal 2014 an.

Modernisierungsprogramm sorgt für mehr Komfort im „Wupper-Express“ zwischen Dortmund und Aachen

Die DB Regio NRW und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bringen gemeinsam die Doppelstockzüge der Linie RE 4 (Aachen – Düsseldorf – Dortmund) auf Vordermann. Nach und nach durchlaufen die Doppelstockwagen des „Wupper-Express" derzeit ein aufwändiges Modernisierungsprogramm. Dabei wird der Innenbereich der Züge von Grund auf saniert. Bis Anfang 2013 präsentieren sich alle 38 Wagen der stark nachgefragten Regional-Express-Linie in einem neuwertigen Erscheinungsbild.

EuroMaint Rail schließt mit Alstom einen Vertrag über die Materialversorgung für Stockholms Pendelzüge des Modells X10

Euromaint hat mit Alstom einen Vertrag über die Hauptverantwortung für die Materialver-sorgung der 51 Zugeinheiten des Modells X10, die im Regionalverkehr in Stockholm eingesetzt werden, abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2016.

Deutsche Bahn stellt ersten modernisierten Intercity vor

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn (DB) präsentierte am Donnerstag in Hamburg-Altona den ersten modernisierten Intercity. Im Rahmen der Generalüberholung der IC-Flotte werden über 770 Intercity-Wagen bis Ende 2014 umfangreich überarbeitet. Damit wird der Fahrkomfort für die Reisenden erheblich verbessert. Die DB investiert rund 250 Millionen Euro, um die Wagen für ihren Einsatz bis 2023 fit zu machen.

agilis-Zug wird auf „Neuenmarkt“ getauft

Am Freitag, den 5. Oktober 2012 wird am Bahnhof Neuenmarkt- Wirsberg auf dem Bahnsteig an Gleis 1 ein Zug des Eisenbahnunternehmens agilis feierlich auf den Namen Neuenmarkt getauft. Die Zugtaufe beginnt um 14 Uhr. Das moderne Triebfahrzeug vom Typ Regio Shuttle RS1 wird als sechstes Fahrzeug der agilis-Flotte das Wappen und den Namen eines oberfränkischen Ortes tragen. agilis-Pressesprecher Michael Rieger: „Die Gemeindeverwaltung Neuenmarkt hat uns gebeten einen Zug auf den Namen der Gemeinde zu taufen. Diesen Wunsch erfüllen wir sehr gerne. Wir möchten damit auch die Verbundenheit mit dem traditionsreichen Eisenbahnstandort am Fuße der schiefen Ebene zum Ausdruck bringen."

Vochem: Loks der Deutschen Bahn zu Gast bei der HGK

Das Engagement der HGK-Fahrzeugwerkstatt zahlt sich aus: „Vergangene Woche hat ein weiterer Kunde zugesagt, größere Wagenkontingente bei uns warten zu lassen", berichtet Bereichsleiter Ludger Schmidt. Auch die DB ist zum Stammgast geworden.

Innsbrucker Verkehrsbetriebe & Stubaitalbahn GmbH unterzeichnen Servicevertrag mit Bombardier für 32 FLEXITY Outlook Straßenbahnen

Bombardier Transportation hat vom österreichischen Verkehrsbetrieb Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH einen Serviceauftrag für 32 BOMBARDIER FLEXITY Outlook-Straßenbahnen erhalten. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von rund 44 Millionen Euro ($57 Millionen US) und läuft bis Ende 2028.

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.