BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

SBB: Umbauarbeiten an den SBB-Wagen des Typs Bpm 51 werden unterbrochen

Bei den Umbauarbeiten an den Reisezugwagen des Typs Bpm 51 im Industriewerk Bellinzona wurden kleinflächige, asbesthaltige Anstriche festgestellt. Die Arbeiten wurden sofort unterbrochen. Spezialisten der Suva und des bahnärztlichen Dienstes klären vor Ort ab, wann und wie die Arbeiten wieder aufgenommen werden können. Für Kundinnen und Kunden bestand und besteht keine Gefährdung, weil die kleinen, asbesthalten Anstriche gebunden und nur im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten zugänglich sind.

Fünf GTW von STADLER auf Herz und Getriebe geprüft

Die fünf GTW haben ihre Feuertaufe während der eisigen Kälte nicht bestanden. Die Ursachen konnten noch nicht final geklärt werden. In den letzten elf Tagen wurden die betroffenen Fahrzeuge von STADLER technisch überprüft, gewartet sowie soweit als möglich getestet. Zwar ist es für die ODEG-Fahrgäste erfreulich, dass sich die Wetterlage in Berlin und Brandenburg entspannt hat, jedoch konnte so kein Kältetest unter härtesten Bedingungen an den GTW durch STADLER durchgeführt werden.

Wellness für den TEE 1053 RAe 1053

Der TEE II RAe 1053 ist nach mehrmonatigen Revisionsarbeiten im Service-Zentrum der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) und Stadler Rail zurück ins SBB Historic Depot Olten überführt worden. Dort folgen weitere Inbetriebsetzungsarbeiten. Mit der Annahme derartiger Drittaufträge setzt die SOB ihre Unternehmensstrategie um.

Euromaint Rail und die norwegische Flytoget unterzeichnen Dienstleistungsvertrag

Flytoget unterwegs - Foto FlytogetEuromaint Rail hat einen Vertrag mit der norwegischen Flytoget AS unterzeichnet über Betreuungsdienstleistungen von Lieferanten, die Ersatzteile für Flytoget liefern und reparieren.

Damit erweitert das Unternehmen seine Aktivitäten auf dem norwegischen Markt.

Mit dem Auftrag erhält Euromaint Rail die Verantwortung für die Suche nach geeigneten Lieferanten, die Vertragsverhandlungen und -unterzeichnung mit ihnen sowie die Kontrolle der Einhaltung der Verträge.

VIS führt Finisharbeiten an Talent II Fahrzeugen durch

Im Rahmen der anstehenden Auslieferung von Talent II Triebfahrzeugen des Herstellers Bombardier Transportation hat die VIS GmbH von Bombardier einen Auftrag zu Finisharbeiten und Farbgebungsarbeiten erhalten. Der Auftrag wird im Werk Halberstadt abgearbeitet und ist ein wichtiger Meilenstein für die zunehmende Auslastung des Werkes.

Rolling Forward – Verkehrs Industrie Systeme GmbH, Halberstadt, startet weiter durch

Die Verkehrs Industrie Systeme GmbH Halberstadt (VIS) wurde von Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH (VVSA) mit der Revision der Fahrzeugflotte des Harz-Elbe-Expresses beauftragt. Der erste von 18 LINT-Zügen wurde am 22.08.2011 im Werk Halberstadt in Empfang genommen. VIS wird in den kommenden Monaten alle Züge im Rahmen der regulären Revision und Untersuchung begutachten und notwendige Instandsetzungsarbeiten ausführen.

Appenzeller Bahnen: Jubiläums-Lokomotive ARºAI 500

Appenzeller Bahnen: Jubiläums-Lokomotive ARºAI 500 - Foto Marcel ManhartAus Anlass des Jubiläums "500 Jahre in der Eidgenossenschaft 1513-2013" wird in den kommenden zwei Jahren eine Lokomotive der Appenzeller Bahnen als "AR◦AI 500 Jubiläums-Lok" verkehren.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden und die Standeskommission von Appenzell Innerrhoden weihten zusammen mit AB-Direktor a.i. Erwin Rusithauser die Jubiläums-Lok am 03. Januar 2012 am Bahnhof in Urnäsch ein.

Vandalismusschäden durch Flashmob verursachen noch bis Weihnachten Einschränkungen bei der S-Bahn München

S-Bahn München - copyright Deutsche Bahn AGBei dem Flashmob „Abschieds-Trinken" in den Münchner S-Bahnen sind am vergangenen Wochenende 65 Fahrzeuge so stark beschädigt worden, dass sie außerplanmäßig in der Werkstatt Steinhausen repariert werden müssen. Der Fahrzeug-Engpass kann noch bis Weihnachten dazu führen, dass in der Hauptverkehrszeit Züge gekürzt und das Platzangebot dadurch eingeschränkt werden muss. Daneben können noch einzelne Taktverstärker-S-Bahnen ausfallen. Der Gesamtschaden aus Fahrzeugschäden, dem Ausfall von Zügen sowie aus Verspätungen und Zugkürzungen beläuft sich auf rund 230.000 Euro.

SBB: Rückgrat der Zürcher S-Bahn mit noch mehr Komfort

Die SBB modernisiert die erste Generation Doppelstockpendelzüge (DPZ) der Zürcher S-Bahn. Mitarbeitende des SBB Industriewerks Olten bauen die rund 20-jährigen Zwischen- und Steuerwagen um und gestalten sie kundenfreundlicher: Neu bieten sie klimatisierte Fahrgasträume, frisch revidierte Innenräume und grosszügige Einstiegszonen.

Familiengerecht im Regional-Express unterwegs: Kinderspielecke bietet Platz für kleine Bahnfans

Logo Deutsche BahnVon einer eigenen Kinderspielecke profitieren kleine Fahrgäste seit kurzem in vielen Doppelstockzügen auf den Regional-Express-Linien RE 2 (Münster – Düsseldorf), RE 6 (Düsseldorf – Minden) und RE 7 (Krefeld – Rheine). Bunte Schriftzüge an den Fenstern kennzeichnen den jeweils im sogenannten Steuerwagen eingerichteten Bereich, in dem sich auch das Mehrzweckabteil des Zuges befindet. Ergänzend macht dort das Konterfei von DB-Sympathieträger „Oli" deutlich: Hier ist viel Platz für kleine Bahnfans mit großem Spieltrieb!

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.