BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

After-Sales

Alle 40 Familienwagen umgebaut: Jetzt sind die Kinder am Zug

Ab 22. Juli findet bei der SBB eine Kinderwoche statt. 40 Intercity-Doppelstockwagen wurden mit dem Familienabteil «Ticki Park» ausgerüstet. Zum Anlass wurden von Kindern Bahnhofschilder umgestaltet und Zugsdurchsagen neu aufgenommen. In den fünf Bahnhöfen Zürich, Basel, Luzern, Chur und Lausanne findet diesen Mittwoch ein Spielnachmittag für Kinder statt.

Vorletzter modernisierter ICE verlässt das Werk Nürnberg

Am 12. Juli 2013 hat der 43. modernisierte ICE 2 das Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung in Nürnberg verlassen. Damit ist das Redesign der der ICE-2-Flotte bis auf den letzten Zug, dessen Modernisierung bereits begonnen wurde, abgeschlossen. Über 100 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn (DB) in diese Grunderneuerung.

EuroMaint führt Instandhaltung von Schienenfahrzeugen für die Strecke Sala-Linköping für SJ durch

Euromaint hat von SJ den Auftrag zur Instandhaltung der Schienenfahrzeuge erhalten, die zwischen Sala und Linköping eingesetzt werden. Die Instandhaltung erfolgt im Werk von Euromaint in Linköping. Der Vertrag wird jährlich bis zu vier Jahre verlängert.

Modernisierung Re460: Die rote Lok wird modernisiert

Die rote Lokomotive des Typs Re460 ist seit 20 Jahren das Rückgrat der Fernverkehrsflotte . Die 119 Loks umrunden gemeinsam täglich 2.5 Mal die Erde. Nun wird die Flotte im Industriewerk Yverdon-les-Bains für 230 Millionen Franken modernisiert: Danach fahren die Loks stromsparender weitere 20 Jahre.

Stuttgarter S-Bahn: Bombardier arbeitet gemeinsam mit Faiveley mit höchster Priorität daran

Die Deutsche Bahn AG hat gestern entschieden, die neuen S-Bahn Züge der Baureihe ET 430 für die Region Stuttgart aufgrund von aufgetretenen Funktionsstörungen der Schiebetritte und Türsysteme vorerst nicht mehr zum Einsatz zu bringen.

S-Bahn Stuttgart fordert umgehende Beseitigung der Mängel an den neuen S-Bahn-Zügen

Am gestrigen Dienstagnachmittag (02.07.13) kam es erneut zu Türstörungen an einem neuen Zug der Baureihe 430, die zu massiven Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs bei S-Bahnen und Regionalzügen in der Region Stuttgart führten.

SBB: 114 neuwertige Züge rollen durch die Schweiz

Vollklimatisiert, ausgestattet mit modernem Kundeninformationssystem und behindertengerecht: Seit 2007 hat die SBB für rund 500 Millionen Franken 230 Trieb- und Steuerwagen der Nahverkehrspendelzüge (NPZ) modernisiert und 140 neue Zwischenwagen beschafft. Mittlerweile ist die komplette Domino-Flotte auf den Schienen unterwegs.

Fahrzeugbauer modernisiert Nahverkehrszüge für 27 Millionen Euro

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Alstom haben einen Vertrag über die Modernisierung und Umrüstung von 24 Dieseltriebzügen des LNVG-Fahrzeug-Pools geschlossen. Der Gesamtwert des Auftrags liegt bei rund 27 Millionen Euro. Die Züge vom Typ Coradia Lint 41 werden im Rahmen der alle sechs bis acht Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchung modernisiert und umgerüstet, um eine sichere und komfortable Fahrt für etwa 20.000 Reisende pro Tag zu garantieren Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 sollen alle 24 Coradia Lint komplett modernisiert und wieder einsatzbereit sein, teilten Alstom und die LNVG heute in Braunschweig mit.

MVG - Fahrzeugengpass U-Bahn: Es wird besser Reparaturen laufen, sind aber zeitaufwändig

Wie schon mehrfach berichtet, wurden bei routinemäßigen Inspektionen und anschließenden intensivierten Überprüfungen Anrisse im Rahmen von Drehgestellen festgestellt. Bis auf wenige Ausnahmen konzentrieren sich die Feststellungen auf Drehgestelle eines Herstellers (ehem. Firma DÜWAG, Düsseldorf) aus den achtziger Jahren; sie liegen im Regelfall innerhalb einer (schwer zugänglichen) Schweißnaht.

SL vertraut weiterhin auf EuroMaint Rail

Der Verwaltungsbezirk SL verlängert seinen Vertrag mit Euromaint über die Instandhaltung von Arbeitsmaschinen. Damit vertraut SL Euromaint die Verantwortung für seine Arbeitsmaschinen für weitere zwei Jahre an.

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.