BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugauslieferungen

Stadler: Schlafwagen der Aserbaidschanischen Staatsbahn präsentiert

Stadler präsentiert heute gemeinsam mit der Aserbaidschanischen Staatsbahn (ADY) den Schlafwagen für den Einsatz auf der internationalen Linie Baku – Tiflis – Istanbul. Um diesen grenzüberschreitenden Verkehr zu ermöglichen, hat Stadler Drehgestelle mit Spurwechselradsätzen entwickelt. Der Auftrag ermöglichte Stadler den erfolgreichen Markteintritt in Aserbaidschan.

DB Netz: Neues Tunnelinspektionsfahrzeug übergeben

Parallel zum größten Modernisierungsprogramm der Infrastruktur in der Geschichte der Deutschen Bahn modernisiert die DB Netz AG auch in großem Umfang ihren Maschinen- und Fahrzeugpark und investiert zwischen 2010 und 2021 über 600 Millionen Euro. Wichtiger Bestandteil des Modernisierungsprogramms ist die modulare Fahrzeugplattform der Firma Plasser&Theurer – das sogenannte Multifunktionale Instandhaltungsfahrzeug für die Schieneninfrastruktur (MISS). Damit können unterschiedliche Anforderungen, wie beispielsweise Tunnelinspektion und Gleisarbeiten, auf einem Fahrzeuggrundkonzept umgesetzt werden. Auf „MISS“ werden insgesamt 45 Fahrzeuge im Wert von 138 Millionen Euro bis 2020 realisiert. Mit der Modernisierung des Maschinen- und Fahrzeugparks unterstützt die DB Netz AG die Bemühungen der DB AG zur Erhöhung von Qualität und Verfügbarkeit im Schienenverkehr in Deutschland.

Stadler: Präsentation erster Variobahn für Aarhus

Aarhus, Dänemarks zweitgrößte Stadt, baut als erste dänische Stadt ein neues, komplettes Straßenbahnnetz auf. Stadler liefert hierfür 26 Fahrzeuge: 14 Fahrzeuge des Typs Variobahn sowie 12 Tram-Trains des Typs Tango werden in Aarhus zum Einsatz kommen. Auf der InnoTrans präsentiert Stadler erstmalig die eigens dafür vorgesehene neue niederflurige Straßenbahn des Typs Variobahn dem internationalen Fachpublikum.

Stadler: Enthüllung vom neuen Giruno

Stadler präsentiert heute im Beisein des CEO der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Andreas Meyer, sowie Peter Spuhler, Group CEO und Eigentümer von Stadler, den neuen Eurocity-Zug, der ab Ende 2019 durch den Gotthard-Basistunnel fahren wird und Basel/Zürich mit Mailand verbindet. Mit dem EC250 hat Stadler auf Basis des erfolgreichen FLIRT für die SBB einen Hochgeschwindigkeitszug entwickelt. Die Erstbestellung umfasst 29 elfteilige Züge mit einer Option für 92 weitere Fahrzeuge. Der erste Hochgeschwindigkeitszug von Stadler ist der Höhepunkt an der diesjährigen InnoTrans und zeigt fassbar die Innovationskraft des Unternehmens.

Bombardier: Auslieferung erstes Fahrzeug für Delhi Metro

Bombardier Transportation feiert die Lieferung des ersten U-Bahn-Wagens im Rahmen eines Auftrags für 162 zusätzliche Wagen, der im letzten Jahr von Delhi Metro erteilt wurde. Bei einer Feier auf der InnoTrans 2016 in Berlin präsentierte Benoît Cattin-Martel, President von Bombardier Transportation für den Asien-Pazifik-Raum, den offiziellen Vertretern unter der Leitung von HS Anand, Director - Rolling Stock der Delhi Metro Rail Corporation Ltd (DMRC), einen Gedenkschlüssel für die U-Bahn.

Stadler: NS-FLIRT Präsentation in Berlin

Stadler präsentierte heute gemeinsam mit Nederlandse Spoorwegen (NS) den elektrischen FLIRT Niederflurtriebzug in seiner bisher farbenfrohsten Gestalt als NS Sprinter. Die 58 von NS bestellten drei- und vierteiligen Züge werden von NS Reizigers betrieben und ab 2017 regionale Routen in den Niederlanden bedienen. Die Realisierung des Auftrags für die neuen NS Sprinter ist ein weiterer Beleg für die Agilität von Stadler und die unvergleichliche Auftragstreue.

Stadler Rail FLIRTet bereits 1'000 Mal

Heute feiert Stadler die Übergabe des 1000. FLIRT-Zugs. Der 1000. Stadler-FLIRT ist ein vierteiliges Breitspurfahrzeug für den Kunden Junakalusto Oy in Finnland. Die Auslieferung des Jubiläums-FLIRT wird im kleinen Kreis im Depot VR Ilmala in Helsinki feierlich begangen. Der allererste FLIRT wurde im Herbst 2004 an die SBB ausgeliefert.

SOB: Loktaufe "NEAT – Tor zum Süden"

Eine Lokomotive der Südostbahn (SOB) wird künftig für das Verkehrshaus der Schweiz unterwegs sein und für die Sonderausstellung «NEAT – Tor zum Süden» werben. Die Loktaufe der Re 446 fand heute auf dem Areal des Museums statt.

Siemens / Deutsche Bahn: ICE 4 Premiere

Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn (DB), und Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, haben heute den neuen Fernverkehrszug der DB, den ICE 4, der Öffentlichkeit präsentiert.

Neue Fahrzeuge für das mitteldeutsche S-Bahnnetz

Anfang August begann die Auslieferung der ersten Neufahrzeuge für den Einsatz im erweiterten mitteldeutschen S-Bahnnetz. Bis Oktober sollen alle 29 Fahrzeuge des Typs "Talent II" ausgeliefert sein. Damit verbessert sich das Nahverkehrsangebot für die Region Leipzig/Halle, die Städte Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Lutherstad Wittenberg und Magdeburg bis in den Raum Brandenburg deutlich. Bisher fuhren dort noch ersatzweise Fahrzeuge älterer und unterschiedlicher Bauarten.

Seite 3 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.