BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugauslieferungen

ÖBB und ORF präsentieren musikalische Taurus-Loks im Song-Contest-Look

Es geht um die Wurst, der Startschuss zum musikalischen Großevent ist gefallen: Ab sofort rollen zwei von den ÖBB und dem ORF gemeinsam gebrandeten Loks im Mantel des Eurovision Song Contests durch Österreich. In dieser besonders klangvollen Kooperation spielen die ÖBB Taurus-Loks bei der Abfahrt die Tonleiter, dazu tragen sie ihre atemberaubenden, eleganten Roben und präsentieren das Motiv des heurigen Song Contests.

Berlin: BVG erhält weiteren U-Bahnzug vom Typ IK

Anfang dieser Woche (02.03.2015) hat die Stadler Pankow GmbH den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) termingerecht das zweite Vorserienfahrzeug vom Typ IK geliefert. Am Montag und Dienstag brachten insgesamt vier Schwertransporte den vierteiligen Zug vom Stadler-Standort in Velten (Brandenburg) in die BVG-Betriebswerkstatt Grunewald. Dort laufen die erforderlichen Tests an dem vor rund einem Monat gelieferten ersten Exemplar bereits auf Hochtouren. Ab April werden die Züge in ihrem künftigen Einsatzgebiet – dem Berliner Kleinprofilnetz – erprobt.

Stockholm: Bombardier enthüllt Design für die neue U-Bahn-Flotte

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und die Verkehrsbehörde Stockholm haben am 05.03.2015 auf der EurasiaRail 2015 in Istanbul die neue BOMBARDIER MOVIA- C30 U-Bahn für die Rote Linie der schwedischen Hauptstadt vorgestellt.

Alstom liefert 25 Coradia Nordic Regionalzüge an Skånetrafiken

Alstom hat von dem schwedischen Betreiber Skånetrafiken einen Auftrag im Wert von rund 150 Mio. Euro erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung von 25 Coradia Nordic Regionalzügen für den Einsatz im Süden von Schweden. Die Züge werden ab April 2017 ausgeliefert.

BVG stellt ersten U-Bahnzug vom Typ IK vor

Ausführliche Testfahrten im BVG-Netz stehen an – Lieferung eines zweiten Vorserienfahrzeuges in vier Wochen – Bei Bewährung können bis zu 34 weitere Züge abgerufen werden – Durch bombierte Ausführung zehn Zentimeter breiter als bisherige Kleinprofilzüge – Durchgängige Barrierefreiheit und vergrößerte Mehrzweckbereiche – Helle, freundliche Fahrgasträume und neues Fahrgastinformationssystem

Hannover zwei neue Stadtbahnen TW 3000 stehen zur Abnahme bereit

Zwei weitere Fahrzeuge der neuen Stadtbahn TW 3000 sind der üstra vom Hersteller zur Abnahme zur Verfügung gestellt worden. Nachdem die endoskopische Untersuchung der auffällig gewordenen zwanzig Fahrzeuge durch den von der Technischen Aufsichtsbehörde beauf-tragten TÜV NORD in 2014 abgeschlossen wurde, hat sich aufgrund der Nachberechnung und Einzelbewertung der betroffenen Schweißnähte ergeben, dass zwei Stadtbahnfahrzeuge (TW 3019 und TW 3020) nicht saniert werden müssen.

Premiere: Erster Talgo 350 auf dem Weg nach Saudi-Arabien

Wie vorgesehen hat TALGO den ersten Zug für Saudi-Arabien fertig gestellt und am 12. Dezember 2014 im Hafen von Barcelona in ein Spezialschiff für den Transport nach Dschidda verladen. Der erste Zug besteht aus 13 Wagen und 2 Triebköpfen.

Das Projekt umfasst seitens TALGO den Entwurf, Herstellung und Lieferung von 36 Hochgeschwindigkeitszügen sowie Instandhaltung und Betrieb über einen Zeitraum von 12 Jahren.

Regio-Shuttle RS1 verstärkt Fahrzeugflotte der HANSeatischen Eisenbahn

Die HANSeatische Eisenbahn GmbH (kurz HANS) erhält am 19.12.2014 mit der Auslieferung des Regio-Shuttel RS1 650-06 von der Stadler Pankow GmbH Verstärkung im Fuhrpark.

Südostbahn: Amor-Express weiter unter Dampf

Auf den 1. Januar 2015 hat die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ihre historischen Wagen dem Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland (DVZO) überlassen. DVZO und der Dampf-Loki-Club Herisau (DLC) werden den Amor-Express gemeinsam betreiben.

Die fünf historischen Wagen der SOB, JAWA-401, HOWA-402, OLMA-403, FIWA-404 und CARO-405, eher bekannt als Amor-Express, waren während vieler Jahre im Raum Toggenburg als origineller Erlebniszug unterwegs. Zusammen mit der Dampflok Eb 3/5, deren Eigentümer der DLC ist, bilden die Wagen eine Einheit.

Siemens: Alle Trams in München im Einsatz

Alle acht neuen Siemens-Straßenbahnen vom Typ Avenio sind in München im Fahrgasteinsatz. Die Stadtwerke München (SWM) orderten die Straßenbahnen im Oktober 2012 für das örtliche Liniennetz der MVG, um damit die bestehende Fahrzeugflotte zu modernisieren und zu ergänzen. Die Tram für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) trägt die Kunden-Typbezeichnung T1. Seit September 2014 sind die ersten Bahnen im Münchner Netz unterwegs. Der Avenio ist die neue Straßenbahn-Generation von Siemens, die in München zum ersten Mal weltweit zum Einsatz kommt.

Seite 8 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.