BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Strassenbahn / Tram

Škoda Transportation liefert zwölf oberleitungslose Straßenbahnen in die Türkei

Škoda Transportation wird zwölf „oberleitungslose" Straßenbahnen in die Türkei liefern. Es handelt sich dabei um einen Folgeauftrag zur Lieferung von sechzig Stück ForCity (28T) Straßenbahnen ins türkische Konya. Diesmal sind es ebenfalls ForCity Classic Modelle, die jedoch zusätzlich über den neuesten batteriebetriebenen „oberleitungslosen" Antrieb verfügen, der es den Fahrzeugen ermöglicht, bis zu drei Kilometer unabhängig von Oberleitungen zu fahren. Die Straßenbahnen werden 2015 geliefert, insgesamt werden damit 72 Straßenbahnen in einem Gesamtwert von 3.5 Milliarden Tschechischen Kronen nach Konya geliefert.

Den Haag bestellt weitere 20 Strassenbahnen

Der Betreiber HTM bestellte gestern bei Siemens weitere 20 Straßenbahnen vom Typ Avenio für Den Haag, Niederlande. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 55 Millionen Euro. Damit wird eine Option eines im Herbst 2011 unterzeichneten Vertrages eingelöst. Damals orderte HTM 40 Niederflur-Straßenbahnen desselben Typs. Gebaut werden die Fahrzeuge im Siemens-Werk in Wien Simmering, wo derzeit die erste Tranche produziert wird. Die Drehgestelle kommen aus dem Werk in Graz.

LVB starten Teilnahmewettbewerb für Fahrzeugneubeschaffung

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH haben am 28.02.2014 einen Teilnahmewettbewerb zur Straßenbahnneubeschaffung gestartet. Dieser ist die Vorstufe eines komplexen Vergabeverfahrens. Die entsprechenden Unterlagen wurden im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Bombardier erhält den fünften Auftrag von LINZ AG LINIEN

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat von LINZ AG LINIEN einen Auftrag über sechs weitere BOMBARDIER FLEXITY 100 % Niederflur-Strassenbahnen erhalten. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro (26 Millionen US Dollar). Mit diesem Auftrag entscheidet sich Linz bereits zum fünften Mal für Strassenbahnen von Bombardier.

Bombardier erhält Auftrag zur Lieferung von 16 weiteren Fahrzeugen für RET

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass der Verkehrsbetreiber in Rotterdam (Rotterdamse Elektrische Tram - RET) eine Option zur Lieferung von 16 weiteren Fahrzeugen des Typs FLEXITY Swift ausgeübt hat. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 66 Millionen Euro (89 Millionen US-Dollar). Die Auslieferung der Fahrzeuge wird im Jahr 2016 erfolgen.

KVB und Rheinbahn beschaffen neue Stadtbahnen gemeinsam

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und die Rheinbahn schaffen gemeinsam neue Stadtbahnwagen an. „KVB und Rheinbahn sind neben neun weiteren Verkehrsunternehmen Mitglieder der Kooperation ‚Spur-werk NRW'. Im Rahmen dieser Kooperation haben wir uns zum Ziel gesetzt, große Investitionsvorhaben gemeinsam auf der Basis einheitlicher Standards durchzuführen, um Kosten zu sparen. Mit dieser Ausschreibung wird das erstmals auch bei Schienenfahrzeugen gelingen! Ohne die langjährige und gute Zusammenarbeit in der Kooperation Spurwerk NRW wäre dies so nicht möglich gewesen", so Rheinbahn-Vorstandssprecher Dirk Biesenbach.

Erneute Optionseinlösung aus Manchester: Weitere 10 Stadtbahnausrüstungen bei Vossloh Kiepe bestellt

Transport for Greater Manchester (TfGM) ruft weitere zehn Hochflur-Stadtbahnwagen des Typs M5000 bei den Konsortialpartnern Bombardier Transportation und Vossloh Kiepe ab. Auch diese Option ist Bestandteil des ursprünglichen Vertrags aus dem Jahr 2007.

Stadt Gmunden erhält neue Straßenbahnen von Vossloh

Die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft hat einen Auftrag über die Lieferung von elf Straßenbahnen für die oberösterreichische Stadt Gmunden an Vossloh vergeben. Der Vertrag hat ein Volumen von rund 30 Mio.€. Vossloh Electrical Systems übernimmt die Rolle des Konsortialführers und liefert die komplette elektrische Ausrüstung der Fahrzeuge. Das Design und die Montage der Zwei-Richtungsfahrzeuge erfolgt am Standort Valencia durch Vossloh Rail Vehicles. Die Auslieferung an die Stadt Gmunden soll Ende 2015 beginnen. Zusätzlich zur Lieferung der Fahrzeuge wurde vereinbart, dass Vossloh für einen Zeitraum von 16 Jahren die Wartung der gesamten Fahrzeugflotte übernimmt.

Investitionen 2014: 335 Millionen für U-Bahn, Bus und Tram

Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) investieren weiter hohe Summen in den Ausbau und die Modernisierung des Münchner Nahverkehrs. Eingeplant sind heuer rund 335 Millionen Euro, und damit mehr als doppelt so viel wie letztes Jahr. Das Geld fließt vor allem in neue Fahrzeuge sowie die Erneuerung von Technik und Infrastruktur.

Stuttgarter fahren weiter Tango

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG hat weitere 20 Stadtbahnen vom Typ S-DT8.12 bei der Stadler Pankow GmbH bestellt. Damit wurde die erste Option des Vertrages vom Frühjahr 2010 eingelöst. Diese ergänzen die bestehende Fahrzeugflotte der Stadtbahnen, die seit Herbst 2013 im Stadtgebiet von Stuttgart unterwegs sind. Die Auslieferung beginnt Mitte 2016. Darüber hinaus wurde ein Ersatzteilpaket vereinbart. Der Gesamtwert des Auftrages beträgt etwa 73 Millionen Euro.

Seite 7 von 12
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.