BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Strassenbahn / Tram

Neue Strassenbahnen und U-Bahn-Züge für Berlin

Berlin bekommt neue Straßenbahn- und U-Bahn-Fahrzeuge. Damit folgt der BVG-Aufsichtsrat den entsprechenden Aufträgen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und stellt die Weichen für die dauerhafte Sicherung eines hochwertigen und fahrgastorientierten Verkehsangebots.

Damit das Land Berlin ausreichend große, barrierefreie, flexibel einsetzbare und moderne Straßenbahnen bekommt, hat sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mit der BVG über die Anzahl und die Art der zu beschaffenden neuen Straßenbahnfahrzeuge des Typs „FLEXITY Berlin" verständigt.

MVG ordert 5 Bombardier-Straßenbahnen

Flexity MVG - Foto BombardierDie Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat bei Bombardier Transportation 5 weitere Bombardier Flexity Classic Straßenbahnen bestellt. Dabei handelt es sich um eine Optionseinlösung aus einem Vertrag über 27 plus 5 Fahrzeuge, der am 21. Dezember 2011 in Essen unterzeichnet wurde. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro.

(Quelle: Bombardier)

Solaris liefert 15 Tramino-Straßenbahnen nach Braunschweig

15 Neue Niederflur-Stadtbahnen für Braunschweig - Grafik SolarisSolaris wird 15 Niederflurstraßenbahnen der Tramino-Familie an die Braunschweiger Verkehrs-AG liefern. Solaris kann so bereits den zweiten Tram-Auftrag aus Deutschland verbuchen. Die Tramino für Braunschweig werden exakt auf die technischen und betrieblichen Anforderungen des Kunden zugeschnitten.

Die Solaris Tramino für die Braunschweiger Verkehrs-AG werden vierteilge Einrichtungswagen mit einer Länge von knapp 36 Metern. Jedes Wagenteil verfügt über ein eigenes Fahrwerk für die Braunschweiger Spurweite von 1.100 mm. Im Inneren der Tramino finden bis zu 201 Fahrgäste Platz, davon 77 sitzend. Der Zu- und Ausstieg erfolgen über sechs Doppeltüren.

15 neue Niederflur-Stadtbahnen für Braunschweig

thumb 15 Neue Niederflur-Stadtbahnen für Braunschweig - Grafik Braunschweiger Verkehrs-AGFünfzehn neue Niederflur - Stadtbahnen hatte die Braunschweiger Verkehrs-AG im vergangenen Jahr in eine europaweite Ausschreibung gegeben und sich nun nach intensiver Prüfung und Wertung aller Angebote für einen Hersteller entschieden.

„Unter Berücksichtigung der bereits in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Auswertungs-Matrix, hat die Solaris Bus & Coach S.A aus Polen mit ihren Bahnen vom Typ „Tramino" das für uns beste Angebot unterbreitet", erläutert Georg Hohmann, Vorstand der Braunschweiger Verkehrs-AG die Entscheidung. „Mit der Fa. Solaris aus Owinska in Polen hat sich ein mittelständisches Unternehmen in dieser europaweiten Ausschreibung durchgesetzt, welches mit seiner Unternehmensphilosophie und seinen handelnden Personen sehr gut zu uns passen wird", freut sich Georg Hohmann über das Ergebnis. „Wir sind überzeugt, dass auf Seiten unseres Auftragnehmers mit Unterstützung bewährter Partner alles getan wird, um dieses Projekt zu einem Erfolg für die Braunschweiger Verkehrs – AG und unsere Kunden zu machen", ergänzt der Vorstand.

TMBLV: 14 neue Straßenbahnen für Erfurt und Nordhausen

„Mit der Anschaffung von 14 Niederflurstraßenbahnen für Erfurt und Nordhausen sind wir unserem Ziel eines attraktiven und barrierearmen öffentlichen Personennahverkehrs ein großes Stück näher gekommen. Gleichzeitig investieren wir in Verknüpfungspunkte der verschiedenen Verkehrsträger. Das Umsteigen zwischen Eisenbahn, Straßenbahn und Bus wird erleichtert. Park & Ride-Plätze ermöglichen den Umstieg vom Individualverkehr. So entsteht für Thüringen ein leistungsfähiges, öffentliches Nahverkehrsnetz", sagte heute (09.03.2012) der Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, in Erfurt. Der Verkehrsminister übergab an den Vorstand der Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG), Myriam Berg, den Genehmigungsbescheid für die Inbetriebnahme eines Straßenbahntriebwagens vom Typ ‚Combino Erfurt Classic' aus dem letzten Lieferlos des Herstellers Siemens.

KVG bestellt vier weitere Straßenbahnen im Wert von 10 Mio. Euro

Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) AG hat heute vier weitere Niederflurstraßenbahnen bei dem Herstellerkonsortium Bombardier/Vossloh Kiepe bestellt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der neuen Trams vom Typ Flexity Classic der KVG auf 22 und der Bestellwert auf insgesamt rund 55 Millionen Euro. 18 Bahnen hatte das Kasseler Nahverkehrsunternehmen bereits im Februar 2010 beauftragt.

Flexity-Straßenbahnen für Basel

Das beste Tram fuer Basel Flexity von Bombardier copyright BVBBombardier Transportation hat einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 60 Flexity Straßenbahnen mit den Baseler Verkehrsbetrieben (BVB) unterzeichnet. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 222 Millionen Schweizer Franken (184 Millionen Euro).  Der Vertrag besteht aus mehreren Tranchen und weiteren Optionen. Im ersten Schritt wird die Konzeption (Fahrzeugspezifikation) und Produktion von zwei Flexity Straßenbahnen beauftragt. Schon 2013, rechtzeitig zur Inbetriebnahme der Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil am Rhein, sollen die beiden ersten Fahrzeuge auf dem Schienennetz verkehren.

Üstra: So aufregend wird Hannovers neue Stadtbahn

Außenperspektive des neuen Stadtbahnfahrzeugs TW 3000 in 3D - Foto üstraHannover freut sich auf die neue Stadtbahn: Ein Modell in Originalgröße, das vergangenen Mittwoch erstmals präsentiert wurde, hat bei Fahrgästen, Medien, Mitarbeitern und dem üstra Vorstand Begeisterung ausgelöst. Das sogenannte Mock-up wurde vom Büro PanikRuhdorfer Designpartner in Stuttgart angefertigt und vor Ort vorgestellt. „Mit diesem originalgetreuen Modell gewinnen wir nun erstmalig einen realen Eindruck, wie das neue Stadtbahnfahrzeug von außen und innen aussieht, das uns die nächsten rund 40 Jahre begleiten und maßgeblich das Stadtbild Hannovers prägen wird", freute sich der üstra Vorstandsvorsitzende André Neiß bei der Präsentation.

Stadler-Variobahn für London absolviert erfolgreich Testfahrt in Chemnitz

Stadler-Variobahn für London absolviert erfolgreich Testfahrt in Chemnitz - Foto StadlerDie Variobahn des Berliner Schienenfahrzeugherstellers Stadler Pankow GmbH hat erfolgreich ihre Testfahrt absolviert und wird in Kürze nach London überführt. Der britische Straßenbahnbetreiber London Tramlink hatte im Sommer des vergangenen Jahres sechs fünfteilige Trams vom Typ Variobahn – mit der Option auf acht weitere Fahrzeuge – bestellt, um der wachsenden Nachfrage im Straßenbahnnetz von Croydon mit modernen Beförderungskapazitäten zu begegnen.

üstra: Ausschreibungsverfahren gewonnen: üstra verkauft zehn Stadtbahnen nach Budapest

Wilhelm Lindenberg, Vorstandsmitglied der üstra, schickt die zehn ausgemusterten grünen Stadtbahnen auf ihre Reise nach Budapest - Foto üstraDie üstra hat zehn Stadtbahnen des Typs TW6000 an die Budapester Verkehrsbetriebe verkauft. Die Fahrzeuge stammen aus den Baujahren 1980 bis 1982 und sind bereits vor mehreren Jahren bei der üstra außer Betrieb genommen worden.

Grundlage des Verkaufs war ein EU-weites Ausschreibungsverfahren der Budapester Verkehrsbetriebe (Budapesti Közlekedési Zártkörűen Működő Részvénytársaság) für den Kauf von zehn Stadtbahnfahrzeugen, an dem die üstra sich erfolgreich beteiligt hat. Der Verkaufspreis beträgt 35.000 Euro pro Fahrzeug. Der Kaufvertrag wurde am 17. Oktober 2011 unterzeichnet.

Seite 10 von 12
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.