BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Strassenbahn / Tram

Bombardier liefert zehn weitere Stadtbahnen an Manchester Metrolink in Großbritannien

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat gemeinsam mit seinem Konsortialpartner Vossloh Kiepe eine Option über die Lieferung von zehn zusätzlichen BOMBARDIER FLEXITY Swift-Stadtbahnen (LRVs) für das Metrolink-System von Transport for Greater Manchester (TfGM) unterzeichnet. Diese Option ist Bestandteil des 2007 mit Greater Manchester Passenger Transport Executive (GMPTE, jetzt TfGM) unterzeichneten Vertrags und hat einen Wert von 18 Millionen Pfund (22 Millionen Euro, 30 Millionen US-Dollar). Bombardiers Anteil beträgt dabei 14 Millionen Pfund (17 Millionen Euro, 23 Millionen US-Dollar).

Zukunft Schiene: MVG bestellt 10 Straßenbahnen

Am 11.12.13 wurde der Kaufvertrag zwischen der Mülheimer VerkehrsGesellschaft und Bombardier Transportation über zehn BOMBARDIER FLEXITY Classic Straßenbahnen unterzeichnet. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 27 Millionen Euro.

Bombardier stellt FLEXITY 2-Stadtbahnen für Gold Coast, Australien, vor

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 20.09.2013 die ersten BOMBARDIER FLEXITY 2-Stadtbahnen für das Stadtbahnsystem der Stadt Gold Coast in Australien vorgestellt. Bei einer Feier zur Einführung des neuen Brandings fur den BetreiberGoldLinQ wurde das neue Stadtbahnfahrzeug von Dan Osborne, Managing Director von Bombardier Transportation Australien, einem Publikum aus Vertretern der öffentlichen Behörden von Gold Coast, Würdenträgern, Gemeindevertretern und Stakeholdern vorgestellt.

Calgary bestellt 60 Stadtbahnen bei Siemens

Die kanadische Stadt Calgary hat Siemens mit der Lieferung von 60 Stadtbahnen des Typs S200 beauftragt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 135 Millionen Euro. Gebaut werden die Stadtbahnen im Siemens-Werk in Sacramento, USA, und sollen ab Sommer 2015 und bis Dezember 2016 ausgeliefert werden. Dies ist der erste Auftrag für die neue Stadtbahn-Generation von Siemens.

Neue Niederflurbahnen für Plauen: Verkehrsstaatssekretär Roland Werner zu Gast bei Präsentation der neuen Tram-Generation

Roland Werner, Staatssekretär für Verkehr, war heute zu Gast in Plauen. Dort präsentierte die Plauener Straßenbahn GmbH der Öffentlichkeit erstmals die neuen Niederflurbahnen. Das Verkehrsunternehmen hat insgesamt sechs Niederflurbahnen bestellt. Der Freistaat Sachsen fördert die Beschaffung der neuen barrierefreien Straßenbahnfahrzeuge mit rund 7,6 Millionen Euro.

London Tramlink bestellt weitere Variobahnen bei Stadler Pankow

Der britische Straßenbahnbetreiber London Tramlink hat vier weitere fünfteilige Trams vom Typ Variobahn bestellt. Damit löst das Unternehmen eine Option auf zusätzliche Fahrzeuge ein. Diese kommen ab 2015 im Londoner Stadtbezirk Croydon zum Einsatz und ergänzen die bestehende Variobahn-Flotte. Seit dem Frühjahr 2012 sind bereits sechs Fahrzeuge im Straßenbahnnetz von Croydon in Betrieb.

Škoda Transportation won the tram tender in Bratislava

Škoda Transportation signed the contract for the supply of trams for the Slovakian metropolis Bratislava. It concerns fifteen two-way modern trams for the price of 39 millions of Euros (975 millions of Czech crowns). The tender also includes the option for the supply of other fifteen trams and the option for maintenance of the vehicles for the period of 15 years.

Stadler übernimmt weiterhin für Bybanen die Wartung der Straßenbahnflotte bis ins Jahr 2026

Alle Unterschriften für das weitere Engagement von Stadler für den norwegischen Kunden Bybanen in Bergen wurden in den vergangenen Tagen geleistet: Aus einem bestehenden Vertrag wurden damit weitere Optionen eingelöst. Stadler wird bis 2017 weitere acht 7-teilige Straßenbahnen des Typs Variobahn nach Bergen liefern sowie die Bestandsflotte von 20 Fahrzeugen von 5- auf 7-Teiler verlängern. Wichtiger Bestandteil Vertrages ist die Fortsetzung des Wartungsvertrages bis zum Jahr 2026. Das gesamte Auftragsvolumen beläuft sich auf mehr als 100 Mio. Euro.

BLT bestellt 19 weitere Tango-Trams

Der BLT Verwaltungsrat hat am 27. Mai 2013 das zweite Bestelllos von 19 Tango-Trams aus-gelöst. Dies nachdem der Landrat den Generellen Leistungsauftrag 2014 – 2017 für den öf-fentlichen Verkehr genehmigt hat.

Weitere drei Tramino-Straßenbahnen für Braunschweig

Am 21. Mai 2013 unterschrieben die Braunschweiger Verkehrs-AG und Solaris einen Vertrag über die Lieferung von drei weiteren Niederflurstraßenbahnen der Tramino-Familie an das Braunschweiger Verkehrsunternehmen. Die Verkehrs-AG nutzte damit eine Option, die im ersten, im Mai 2012 unterschriebenen Vertrag beinhaltet war und die Erhöhung des Beschaffungsvolumen um bis zu drei weitere Fahrzeuge vorsah.

Seite 8 von 12
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.