BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

DB Schenker Rail bietet Direktverbindung nach Paris

Über ein weiteres Schienenlogistikzentrum hat DB Schenker Rail den Großraum Paris stärker an sein europäisches Netz angebunden. Mitte Januar war der erste Direktzug von DB Schenker Rail zur französischen Hauptstadt unterwegs. DB Schenker Rail bietet heute schon am Standort Blanc Mesnil schienenintegrierte Logistiklösungen für die Kunden der stahlverarbeitenden Industrie an.

NETINERA erhält Zuschlag für Dieselnetz Südwest, Los 2

Die Vergabe des Dieselnetzes Südwest in Rheinland-Pfalz ist entschieden: Die RAG, eine 100%ige Tochter der NETINERA Deutschland GmbH, hat den Zuschlag für das Los 2 mit 6,7 Millionen Zugkilometern vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd erhalten. Damit wird sie ab 2014 zehn Regional-Express- bzw. Regionalbahnlinien in der Region Nahe/Rheinhessen sowie nach Frankfurt und in das Saarland betreiben. Ab Dezember 2016 kommt eine weitere RE-Linie von Koblenz über Bingen nach Kaiserslautern hinzu. Die Vertragslaufzeit beträgt 22,5 Jahre.

SBB: Kürzere Zugfolgezeiten für einen stabileren Fahrplan

Die SBB will per Ende 2014 die Zugfolgezeiten zwischen Olten und Aarau verkürzen. Das entsprechende Projekt liegt vom 19. März bis 17. April 2012 in Olten, Dulliken, Däniken, Gretzenbach, Schönenwerd, Eppenberg und Aarau öffentlich auf. Geplant sind zusätzliche Signale sowie zwei neue Stellwerke in Däniken und in der Wöschnau. Die kürzeren Zugfolgezeiten erlauben unter anderem, den späteren Vierspurausbau Olten–Aarau ohne einschneidende Auswirkungen auf den Fahrplan vorzunehmen.

Fahrerlose U-Bahn vom Louvre zum Triumphbogen

Fahrerlose U-Bahn Paris copyright SiemensDie Pariser Verkehrsbetriebe RATP stellen derzeit die Linie 1 der Metro auf einen vollautomatischen und damit fahrerlosen Betrieb um. Siemens verantwortet dabei die Modernisierung der Automatisierungstechnik. Das neue System arbeitet Energieeffizienter und ermöglicht eine verbesserte Zugfolge von 85 statt bisher 105 Sekunden. Die Linie 1 ist mit bis zu 725.000 Fahrgästen täglich die am stärksten befahrene Linie in Paris.

Vertrag unterzeichnet: Veolia Verkehr wird Carrier für den Hamburg-Köln-Express

Logo HKXDie Durchführung des Betriebs des Hamburg-Köln-Express (HKX) wird Veolia Verkehr übernehmen. Der entsprechende Vertrag wurde in der letzten Woche von den Partnern abgeschlossen. Damit übernimmt die Gruppe alle für den Eisenbahnbetrieb notwendigen Aufgaben für die Hamburg-Köln-Express GmbH.

LNVG: Bahnverkehr zwischen Harz und Heide europaweit ausgeschrieben

Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat das aus zehn Eisenbahnlinien bestehende Dieselnetz Südostniedersachsen (DINSO) europaweit ausgeschrieben. Gemeinsam mit dem Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB), der Region Hannover, dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) und dem Freistaat Thüringen sucht die LNVG neue Betreiber für ein jährliches Fahrtenprogramm von rund 6,6 Millionen (Mio.) Zugkilometer, die bislang von der DB Regio AG gefahren werden. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 sollen die Gewinner den Schienenpersonennahverkehr zwischen Heide und Harz aufnehmen und bis Ende 2029 bedienen, heißt es in den am Wochenende von der LNVG im EU-Amtsblatt veröffentlichten Ausschreibungsbedingungen.

Kombiverkehr: Einstellung der Verbindung Hamburg-Billwerder – Leipzig-Wahren v.v. mit Weiterleitung von und nach den Dt. Ostseehäfen

Logo KombiverkehrSeit 29. Februar 2012 bietet Kombiverkehr die Verbindung Hamburg-Billwerder - Leipzig-Wahren v.v. aufgrund gesunkener Nachfrage nicht mehr an. Im Zuge dessen kann auch das internationale Gatewayangebot Leipzig-Wahren - dt. Ostseehäfen (Kiel, Lübeck, Rostock) v.v. sowie Leipzig-Wahren - Dänemark / Schweden / Norwegen v.v. nicht mehr aufrecht gehalten werden.

Kombiverkehr startete gemeinsam mit Cemat und Bohemiakombi Direktzug zwischen Tschechien und Italien

Logo KombiverkehrSeit Mitte Januar 2012 verbindet Kombiverkehr dreimal wöchentlich in jeder Richtung das tschechische Ostrava mit Verona. Bei Abfahrten am Mittwoch und Freitag in Verona, beziehungsweise Montag und Mittwoch in Ostrava erreichen die Züge jeweils direkt am nächsten Tag ihr Ziel. Am Wochenende wurden die Fahrpläne so gestaltet, dass bei Abfahrt am Freitag oder Samstag die Sendungen spätestens am Montagmorgen ab 6 Uhr abholbereit im Zielbahnhof zur Verfügung stehen.

Kombiverkehr verlagert 2011 fast eine Million Lkw-Sendungen von der Straße auf die Schiene

Logo KombiverkehrMit 972.600 Lkw-Sendungen (1,945 Mio. TEU) hat Kombiverkehr im vergangenen Jahr 4,2 Prozent mehr transportiert als 2010. Das waren insgesamt 39.561 Transporte mehr als im Vorjahr. Der überwiegende Teil dieses Wachstums entfällt dabei auf internationale Transporte. Mehr als zwei Drittel aller Lkw-Sendungen fahren bei Kombiverkehr bereits international. Das Unternehmen hat auch 2011 durch sein Netz von täglich mehr als 170 Zügen Straßen entlastet und erneut einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Allein beim Klimaschadstoff Kohlendioxid hat die Verkehrsverlagerung durch Züge von Kombiverkehr die Emissionen im Vergleich zum reinen Straßenverkehr um 1,046 Millionen Tonnen gesenkt.

Eisenbahngesellschaft Potsdam befördert Mähdrescher trotz Lademaßüberschreitung quer durch Norddeutschland

Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) hat am gestrigen Tage (29. Februar 2012) zum ersten Mal einen Containergüterzug beladen mit Mähdreschern auf der Relation Bremerhaven - Cottbus befördert.

  • Start
  • Zurück
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.