BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Lossetalstrecke nach Kabeldiebstahl gesperrt

Wieder Kabeldiebstahl auf der Tramstrecke durch das Lossetal: Diesmal haben unbekannte Täter in großem Umfang Erdungskabel gestohlen.

Tramlinie 4 ab Kaufungen Paierfabrik bis Hessisch Lichtenau gesperrt - Busersatzverkehr über dafür vorgesehene Haltestellen

Ab September 2012: Schneller und häufiger per Bahn nach Tornesch

Schneller und häufiger mit der Bahn von und nach Tornesch: Nachdem ab Dezember 2014 ganztägig zusätzliche Züge Tornesch mit Hamburg verbinden werden, hat das Verkehrsministerium nun bereits für den Fahrplanwechsel im September diesen Jahres fünf zusätzliche Züge bestellt. Dies gab Verkehrsminister Jost de Jager am 18. April in Kiel bekannt. „"Über 3000 Pendlerinnen und Pendler sind täglich auf eine Verbindung von Tornesch nach Hamburg angewiesen. Nach der Zusage von Hamburg, sich ebenfalls an den Kosten zu beteiligt, können wir dieses Zusatzangebot realisieren und dem hohen Verkehrsbedürfnis Rechnung tragen"", sagte de Jager.

LNVG: Neue Direktverbindung Bremerhaven-Hannover

Logo LNVGMit einem neuen Linien- und Bedienungskonzept sollen zukünftig mehr Fahrgäste die Regionalexpress (RE)-Züge im RE-Kreuz Niedersachsen/Bremen nutzen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), der Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, die Region Hannover und der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 bei der DB Regio AG umfangreiche Verbesserungen im Fahrplanangebot bestellen. Zusätzlich sollen auf den RE-Linien insgesamt 18 neue Doppelstockwagen eingesetzt werden, teilten die für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Aufgabenträger und die DB Regio AG am Montag in Hannover mit.

Netz Mitte: DB fährt ab Dezember 2014 von Hamburg nach Kiel und Flensburg

Die Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH wird ab Dezember 2014 die Bahnlinien Itzehoe – Hamburg Hbf sowie Wrist – Hamburg-Altona (Los B) im so genannten „Netz Mitte" übernehmen. Diesem Vergabevorschlag von Verkehrsminister Jost de Jager hatten Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landtages bereits am 15. März zugestimmt. Inzwischen ist die Frist abgelaufen, in der die unterlegenen Bieter DB Regio GmbH und Nord-Ostsee-Bahn GmbH (NOB) die Vergabekammer Schleswig-Holstein hätten anrufen können. Die Nordbahn Eisenbahngesellschaft ist ein Tochterunternehmen der AKN Eisenbahn AG und der BeNex GmbH. Heutiger Betreiber der Bahnstrecken ist DB Regio GmbH. Für die Bahnstrecken Kiel – Hamburg Hbf und Flensburg – Hamburg Hbf (Los A) hatte das Land bereits im Februar der DB Regio GmbH den Zuschlag erteilt.

Bald wieder Güterverkehr zwischen Russland und Nordkorea

Zwischen Russland und Nordkorea wird im Oktober 2012 der reguläre Eisenbahn-Frachtverkehr aufgenommen. Auf der modernisierten Strecke zwischen der russischen Grenzstadt Chassan und dem nordkoreanischen Hafen Rajin verkehrte bereits im Herbst 2011 ein Testzug. Im Jahr 2008 verständigten sich Nordkorea und Russland auf die Modernisierung der Strecke. Nordkorea will zudem im Hafen Rajin ein Güterterminal einrichten. Das Projekt gilt als Auftakt zur Erneuerung der gesamten Transkorea-Eisenbahn.

Strecke Neustadt/Dosse – Neuruppin befahrbar

Die Strecke Neustadt/Dosse – Neuruppin war lange Zeit stillgelegt und galt als nicht befahrbar. Im Rahmen der Abnahmefahrt der Strecke Löwenberg – Rheinsberg wurde die kürzlich auch die  Befahrbarkeit der dieser Strecke durch die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG), die Besitzer der Infrastruktur ist, erprobt. Dies gab der Geschäftsführer der RegioInfra Tino Hahn bekannt. Das Fahrzeug stellt die Prignitzer Eisenbahn GmbH zur Verfügung.

Leipzig: Verbesserungen im Schienen-Fernverkehr gefordert

Deutliche Verbesserungen der Fernverkehrsangebote auf der Schiene fordert das Regionalforum Leipzig in einer Resolution. Leipzig habe mit großem Abstand die wichtigsten Fahrgastpotenziale der Region Mitteldeutschland sowie die stärksten Verknüpfungen mit anderen Linien des Nah-, Regional- und Fernverkehrs. Aber seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember 2010 werde es „gegenwärtig und nach den Planungen der DB AG mindestens bis 2018 deutlich suboptimal bedient“, erklärte das Regionalforum auf seiner jüngsten Sitzung.

“Italo” startet Ende April

Der nach Aussage des Betreiberunternehmens Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV) modernste Zug Europas wird am 28. April 2012 seinen Betrieb aufnehmen. Im Zuge der Liberalisierung des Bahnverkehrs in Italien hat NTV nach eigenen Angaben 1 Miliarde Euro investiert, um in den Wettbewerb um Fahrgäste im Fernverkehr einzutreten. An dem 2006 gegründeten Unternehmen sind unter anderem Luca Cordero di Montezemolo, Verwaltungsrat bei Ferrari und Fiat, die italienischen Unternehmer Diego della Valle, Gianni Punzo und Giuseppe Sciarrone sowie die SNCF beteiligt. Die Hochgeschwindigkeitszüge mit dem Namen “Italo” liefert Hersteller Alstom.

Ab Ostern wieder Personenverkehr zwischen Löwenberg und Rheinsberg

Mit der gestrigen Abnahmefahrt auf der Strecke Löwenberg – Rheinsberg in Brandenburg hat die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) offiziell den Betrieb der Infrastruktur übernommen. Damit kann der fahrplanmäßige Zugbetrieb durch die DB Netz AG ab Karfreitag, 6. April 2012, aufgenommen werden. Die Region nord-westlich von Berlin erhält somit über die Sommermonate eine direkte Anbindung an die Bundeshauptstadt. Verkehren werden dann täglich Züge von Rheinsberg nach Löwenberg mit direkter Weiterverbindung nach Berlin-Gesundbrunnen / Berlin-Lichtenberg sowie zurück.

Neue Schienenverbindung Nürnberg – Rotterdam

Logo TX LogistikNürnberg wird für Rotterdam ein wichtiger Umschlagpunkt im Hinterland: Künftig verknüpft eine neue Schienenverbindung den bayernhafen Nürnberg direkt mit Europas umschlagstärkstem Seehafen. Das neue Transportangebot wurde von den Partnern TX Logistik AG (TXL) und European Gateway Services (EGS), der Logistiktochter des Rotterdamer Terminal-betreibers ECT, entwickelt. In beiden Richtungen verkehrt künftig jeweils dreimal pro Woche ein „Kombiverkehrszug“, welcher zwischen den beiden Wirtschaftszentren, laut Dirk Steffes (Vorstand TX Logistik), Container und Wechselbrücken um rund 40 Prozent günstiger transportiert als Lastkraftwagen.

  • Start
  • Zurück
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.