BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Kanton Zug: Fast drei Prozent mehr Reisende in Bahn und Bus

Rund 26,2 Millionen Reisende haben im vergangenen Jahr die Bahnen und Busse des Regional- und Ortsverkehrs innerhalb des Kantons Zug benützt. Dies sind fast 700'000 Reisende oder 2,7 Prozent mehr als im Jahr 2010. Im Vorjahr war bei den Benützerfrequenzen ein Zuwachs von 3,4 Prozent verzeichnet worden.

Durchmesserlinie Zürich: Erstmalige Begehung der unterirdischen Abschnitte

Heute Freitagmorgen (02.03.2012) lud die SBB zu einem Durchmarsch der Zürcher Durchmesserlinie ein. Erstmals konnten Medienschaffende den unterirdischen Teil der Durchmesserlinie – sie führt von Altstetten über den neuen Durchgangsbahnhof Löwenstrasse nach Oerlikon – komplett begehen.

Zuschlag für Eisenbahnnetz Nord-Süd

Im Auftrag der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Sachsen-Anhalt erteilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) heute der DB Regio AG, Region Nordost den Zuschlag für das sogenannte Netz Nord-Süd mit jährlich etwa 9,5 Millionen Zugkilometern. Das Land Sachsen-Anhalt ist mit der Strecke Lutherstadt Wittenberg – Berlin beteiligt.

Streit um Ausschreibungen und Direktvergaben

 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und DB Regio haben sich für Gesetzesänderungen ausgesprochen, damit Verkehrsverträge auch ohne Ausschreibung leichter direkt vergeben werden können. Der Privatbahn-Verband mofair lehnte diesen Vorstoß scharf ab, da er nur die Interessen der Deutschen Bahn AG als größtem Unternehmen am Markt vertrete. Mofair hat zudem beim Kartellamt Beschwerde gegen die Ausschreibung des Hamburger S-Bahn-Netzes eingelegt: Diese sei so formuliert, dass nur die DB AG als Auftragnehmer in Frage käme.

Rio Tinto plant fahrerlosen Fern-Schwerlastverkehr

Rio Tinto plant den ersten automatisierten Fern-Schwerlastverkehr in Australien: Der internationale Bergbaukonzern mit Hauptsitz in Großbritannien investiert in die Automatisierung 518 Millionen US-Dollar. Durch das 1500 Kilometer lange Schienennetz werden die Eisenerzminen der Pilbara-Region  an drei Verladehäfen angebunden. Der erste fahrerlose Zug soll 2014 auf die Strecke. Quelle: Rio Tinto

SPNV Ausschreibungen in Baden-Württemberg

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat für Ende des Jahres den Start umfangreicher Ausschreibungen von SPNV-Leistungen im Land angekündigt, berichten die Stuttgarter Nachrichten. Die Wettbewerbsnetze sollen so zugeschnitten werden, dass auch kleinere Unternehmen sich beteiligen können. Diskutiert werden außerdem unterschiedliche Modelle zur Finanzierung und Bereitstellung der erforderlichen Fahrzeuge, um möglichst viele Anbieter für die Teilnahme an den Ausschreibungen gewinnen zu können. Ein landeseigener Fahrzeugpool ist offenbar zur Zeit ebenso wenig ausgeschlossen wie eine Wiedereinsatzgarantie.

Erste Resultate zur Ursache der Entgleisung in Norwegen

Heute Nachmittag (17.02.2012) hat die norwegische Havariekommission eine Vorabstellungnahme zur Entgleisung eines Testzuges vom vergangenen Mittwoch veröffentlicht. Sie hat festgestellt, dass der Zug mit 135 km/h unterwegs war, als die Bremsen aktiviert wurden.

Seit Mittwoch untersucht die norwegische Havariekommission die Ursache, die am Mittwochmorgen südlich von Oslo zum Engleisen des Stadler FLIRT Nummer 5 (74005) für die norwegischen Staatsbahnen (NSB) geführt hat. Der Zug befand sich zu diesem Zeitpunkt auf einer geplanten Testfahrt.

duisport: Rekord beim Containerumschlag

Mit einem Gesamtgüterumschlag von 125,6 Mio Tonnen erzielten die Duisburger Häfen nach eigenen Angaben im Jahr 2011 ein Plus von 10 Prozent. Der Containerumschlag belief sich damit auf 2,5 Mio. TEU (Twenty-foot Equivalent Unit).

IC-Verbindung von Düsseldorf nach Den Haag nimmt nächste Hürde

Eine direkte Schnellverbindung von der Landeshauptstadt Düsseldorf über Mönchengladbach und Venlo nach Eindhoven und weiter über Rotterdam zum niederländischen Regierungssitz Den Haag: das ist der Wunsch der deutsch-niederländischen Wirtschaftsregion Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein/Limburg-Nord/Nordbrabant.

DB Schenker Rail verstärkt ab Herbst Leistungen zwischen Polen und Großbritannien

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGDB Schenker Rail wird das Angebot im Güterverkehr zwischen Polen und Großbritannien ab September mit einer zweiten wöchentlichen Zugverbindung verstärken. Seit dem Spätherbst 2011 verkehrt ein Zugpaar pro Woche zwischen Barking im Großraum London und Wroclaw. Weitere Verbindungen sind in Planung. Bereits 2013 sollen wöchentlich fünf direkte Güterzüge zwischen den beiden Ländern fahren.

Dr. Alexander Hedderich, Vorsitzender von DB Schenker Rail: „DB Schenker Rail ist ein paneuropäischer Güterverkehrsanbieter. Die Stärkung unseres Verkehrs zwischen Polen und dem Vereinigten Königreich ist Ausdruck unserer erfolgreichen Wachstumsstrategie. Mit effektiven Handelskorridoren wie diesem bieten wir unseren Kunden wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen."

  • Start
  • Zurück
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.