2013 fließen knapp 100 Millionen Euro in die Lärmsanierung von Schienenwegen
Die Deutsche Bahn hat 2013 bei der Minderung des Schienenverkehrslärms erneut deutliche Fortschritte gemacht. Weitere knapp 100 Millionen Euro flossen in den vergangenen Monaten allein in die klassische Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen. Dabei wurden etwa 62 Kilometer Lärmschutzwände fertiggestellt. Hinzu kam die Ausstattung von 2.500 Wohnungen mit Schallschutzfenstern und -dämmlüftern.
2013 lagen die Schwerpunkte der Lärmsanierung in Hamburg und auf der Strecke Lübeck-Hamburg, in Osnabrück, Bremen und Delmenhorst, im Ruhrgebiet in Dortmund, Kamen und Schwerte, in Mannheim sowie im Großraum München. Insgesamt sind von den derzeit rund 3.700 im Lärmsanierungsprogramm enthaltenen Streckenkilometern bereits 1.300 saniert. In Summe wurden über 500 Kilometer Schallschutzwände gebaut und annähernd 51.000 Wohnungen mit Schallschutzfenstern ausgerüstet.