BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Güterverkehr

EGP: Neuer Verkehr zwischen Hamburg und Berlin erweitert Leistungsspektrum

Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (kurz EGP) hat zum 4. Januar 2015 den Containerverkehre auf der Traktion Hamburg-Waltershof – Berlin Westhafen übernommen. Die Leistung wird im Auftrag der Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co.KG (kurz Zippel) erbracht.

Metrans: Neuer Terminal an der Elbe zwischen Dresden und Prag

Die Intermodaltochter Metrans der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat ihren neunten Terminal in Betrieb genommen. Seit Jahresbeginn betreibt Metrans den Inlandterminal im nordböhmischen Usti nad Labem, einem bedeutenden europäischen Güterverkehrsknoten. Metrans verbessert damit auch ihr Angebot für die Industrie- und Ballungsgebiete Nordböhmen und Südostsachsen.

Hamburg: HHLA-Tochter HCCR jetzt mit längeren Gleisen

Die Hamburger Container- und Chassis-Reparatur-Gesellschaft (HCCR), eine Tochter der Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA), verfügt auf ihrer Anlage im Hamburger Hafen seit November 2014 über einen Bahnhof mit einer bearbeitbaren Gleislänge von 720 Metern. Für die Kunden der HCCR bedeutet das, dass sie die Anlagen mit deutlich längeren Zügen anfahren können: Bisher betrug die nutzbare Gleislänge lediglich 620 Meter.

Migros und SBB Cargo: Mehr Bahntransporte in Richtung Ostschweiz

Die Migros transportiert ihre Waren wenn immer möglich mit dem Zug. Gemeinsam mit der SBB Cargo hat sie den Bahntransport auf der Strecke zwischen Neuendorf und Gossau ausgebaut. So werden 300'000 Lastwagen- Kilometer im Jahr eingespart.

InterRail: Reibungslose Transitverkehre Europa-Asien unerlässlich

"Die gute Zusammenarbeit der Bahnen in den euroasiatischen Verkehren selbst unter den gegenwärtig schwierigen Rahmenbedingungen darf nicht durch offensichtlich noch bestehende Unklarheiten bei den zollrechtlichen Regelungen zur Handhabung des Transits einzelner Embargowaren durch Russland behindert werden," fordert die Geschäftsleitung der in diesen Verkehren engagierten InterRail-Gruppe. Um das Vertrauen der Kunden am Bahntransport auf diesen langlaufenden Relationen weiter zu stärken, müsse ein reibungsloser Transit über die euroasiatische Landbrücke gesichert bleiben. Hier habe es gerade in den letzten Jahren erfreuliche Steigerungen der Containerverkehre gegeben. Das Vertrauen der Kunden in die Nutzung des Bahntransports für Verkehre bis in den Fernen Osten sei heute hoch.

Schweiz/SBB: Mehr Lastwagen auf der Schiene

Die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene ist ein wichtiges Ziel der schweizerischen Verkehrspolitik. Die SBB realisiert deshalb im Auftrag des Bundes bis 2020 einen 4-Meter-Korridor auf der Gotthardachse. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) und die SBB haben heute in Biasca zum Start der Arbeiten die Bauprojekte vorgestellt.

Siemens automatisiert Umschlagbahnhof an Norwegens Nordküste

Siemens rüstet im Auftrag der schwedischen Bergbaugesellschaft Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) den Umschlagbahnhof Narvik in Nordnorwegen mit Signal- und Leittechnik aus. Siemens liefert das Stellwerk MK2, die Leitstelle Rail 9000, 60 Achszählpunkte vom Typ ACM200, einen Container für die Innenanlage, ein Diesel-Notstromaggregat, Rangiersignale und Gleissperren.

Modernisierung von Deutschlands grösstem Rangierbahnhof abgeschlossen

Hamburgs größter Bahnhof liegt gar nicht in der Hansestadt, sondern vor ihren Toren im nördlichen Niedersachsen: Es ist der Rangierbahnhof in Maschen, der mit Millionenaufwand von Grund auf modernisiert wurde. Er ist Europas größte Güterzug-Drehscheibe überwiegend für den Seehafen-Hinterlandverkehr der deutschen Nordseehäfen. Bis zu 4000 Waggons werden in der Anlage pro Tag zu Zügen zusammengestellt.

SBB Cargo: Partner für zukünftiges Containerterminal Basel Nord

Für den Betrieb des zukünftigen Containerterminals Basel Nord wird SBB Cargo mit Unternehmen aus der Logistik- und Hafenbranche gemeinsam eine Gesellschaft gründen. In der ersten Phase für den Umschlag Schiene/Strasse werden sich die Firmen Hupac SA und Contargo AG beteiligen. Dazu haben die drei Partner eine Absichtserklärung unterzeichnet. Mit dem für später geplanten Schiffsanschluss an den Rheinhafen und dem trimodalen Ausbau sollen weitere Partner dazu stossen können.

DB Schenker Rail mit 11.000 Flüsterwagen unterwegs

Auf dem Weg zur vollständigen Umrüstung seiner gesamten Bestandswagenflotte von rund 60.000 Wagen auf Flüsterbremsen, hat DB Schenker Rail heute in Köln eine erste Zwischenbilanz gezogen. Für 2014 sind 5.700 Wagen zur Umrüstung vorgesehen, gut die Hälfte ist erreicht. Zusammen mit den bereits vorhandenen leisen Wagen fährt Europas größte Güterbahn nun mit 11.700 Flüsterwagen. Bis Ende dieses Jahres werden es über 14.000 leise Wagen sein. Güterwagen mit Flüsterbremsen reduzieren die Fahrgeräusche um zehn Dezibel, was vom menschlichen Ohr als Halbierung des Lärms wahrgenommen wird.

Seite 9 von 21
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.