BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugtechnik

Neuer DART-Intercity-Schnellzug fährt mit TSA-Motoren

Der polnische Bahnbetreiber PKP Intercity bestellt bei PESA Bydgoszcz S.A. erstmalig 20 neue DART-EMU-Schnellzüge. Das DART-Fahrzeug wurde neu entwickelt und zeichnet sich durch seine aerodynamische Linie und ein modernes Design aus. Composite-Werkstoffe und hochfester Stahl ermöglichen eine leichtere Baustruktur. TSA wurde wegen der Zuverlässigkeit seiner EMU-Motoren als Lieferant der DART-Fahrzeuge ausgewählt.

Voith erhält Rekordauftrag in Südafrika für Scharfenberg Kupplungen

Bis 2025 liefert Voith insgesamt 4.800 Scharfenberg Kupplungen für 600 neue Personenzüge in Südafrika. Das ist der größte Einzelauftrag über die Lieferung von Scharfenberg Kupplungen in der Unternehmensgeschichte. Bei den Zügen handelt es sich um die neue Modellreihe X'Trapolis Mega von Alstom, die auch in Südafrika gebaut wird.

DB Systemtechnik entwickelt Dehnungsmessung an Radsatzwellen für den Dauerbetrieb

DB Systemtechnik hat als Spezialist in der Radsatz- und Lagertechnologie einen neuen Datenlogger zur Dehnungsmessung entwickelt. Die robuste und dennoch leichte Technik im innovativen Messgerät mit 4-Kanal-DMS-Verstärker ist für den Einsatz im Feld- und Dauereinsatz gleichermaßen geeignet. Mit dieser autarken Methode werden im Rahmen von Feldversuchen zusätzliche Erkenntnisse unter anderem bei der Untersuchung von Torsionsschwingungen an Radsatzwellen gewonnen. Diese Lösung hat gegenüber aufwändigen, mit Messpersonal permanent betriebenen Messaufgaben einen erheblichen Kostenvorteil.

MTU liefert zehn Dieselmotoren an Pesa für neue Gama-Loks

MTU hat vom polnischen Schienenfahrzeughersteller Pesa Bydgoszcz SA einen Auftrag über zehn Lokmotoren der Baureihe 4000 erhalten. Die Pesa-Lokomotiven vom Typ Gama 111Db werden mit 16 Zylindermotoren des Typs 4000 R84 ausgestattet. Die Antriebe von MTU, einem Tochterunternehmen der Rolls Royce Power Systems AG, sind für die Emissionsstufe EU IIIB zertifiziert. Ab 2015 sollen die Lokomotiven im Personenverkehr der polnischen Bahngesellschaft PKP Intercity zum Einsatz kommen.

DB Regio NRW rüstet Züge der S-Bahn Köln mit Videoanlagen aus

Ab sofort rüstet DB Regio NRW die gesamte Fahrzeugflotte der S-Bahn Köln mit Videoüberwachungsanlagen aus. Um das Sicherheitsempfinden weiter zu steigern, potenzielle Straftäter abzuschrecken und ermittelnde Behörden bei der Aufklärung von Delikten zu unterstützen, wird sukzessive jeder der 63 Züge mit 14 Kameras ausgestattet. Die Installation der insgesamt 882 Kameras wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. DB Regio NRW investiert in diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme insgesamt 2,3 Millionen Euro.

TSA rüstet neue Straßenbahnen

TSA erhält von Vossloh Kiepe Austria den Auftrag zur Ausrüstung 11 hochmoderner Niederflurstraßenbahnen des Typs TramLink.

Die neuen Fahrzeuge wurden im Januar dieses Jahres von der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H bei Vossloh Kiepe bestellt und sind für den Einsatz in Gmunden, Oberösterreich bestimmt.

Weitere Generatoren von TSA für TRAXX Lokomotiven

TSA hat einen Folgeauftrag zur Lieferung von 60 Stück Generatoren für Lokomotiven der TRAXX DE Multi-Engine-Baureihe von Bombardier Transportation erhalten.

Die neuen Loks mit dem innovativen Multi-Engine-Konzept sollen zukünftig im Auftrag des Bahnbetreibers LVS (Landesverkehrsgesellschaft Schleswig-Holstein) Passagierzüge zwischen Hamburg und Westerland/Sylt bewegen.

Voith liefert Radsätze für Class 142-Dieseltriebwagen von Angel Trains in Großbritannien

Angel Trains, eine der führenden britischen Leasinggesellschaften für Schienenfahrzeuge, hat Voith mit der Lieferung von 188 neuen Radsatzgetrieben und Gelenkwellen für ihre Class 142-Dieseltriebzugflotte beauftragt. Voith hat die Konstruktion des KE-485 Radsatzgetriebes so angepasst, dass es als 1:1-Ersatz ohne weitere Fahrzeugänderungen eingebaut werden kann. Die Umrüstung wird die Zuverlässigkeit der Antriebe erhöhen und die Betriebs- und Wartungskosten der Betreiber reduzieren.

Innsbruck: Erste LED-Bim Österreichs auf Schienen

Innsbrucks erste zur Gänze mit umweltschonender LED-Technologie ausgestattete BOMBARDIER FLEXITY Strassenbahn hat den Betrieb aufgenommen. Im vergangenen Jahr wurde bereits die Innenraumbeleuchtung umgerüstet und in diesem Jahr wurde die Aussenbeleuchtung nachgezogen.

Škoda Electric liefert Metro-Ausrüstungen nach China

Škoda Electric kann einen weiteren Erfolg am chinesischen Markt verzeichnen. Anfang März hat das Pilsner Unternehmen einen neuen Vertrag für die Lieferung von Antrieben und Motoren für 40 Metro-Garnituren unterzeichnet, die in der chinesischen Stadt Suzhou eingesetzt werden. Das Auftragsvolumen übersteigt dabei 40 Millionen Euro.

Seite 12 von 37
  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.