BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugtechnik

Innovative Produkte aus dem Sauerland in Krefelder Niederflur-Straßenbahn

Bereits seit vier Jahren sind sie schon im Einsatz. Die 19 Niederflur-Straßenbahnen des Typs Bombardier Flexity Outlook der SWK. Im Jahr 2014 folgt eine zweite Tranche mit zwölf Fahrzeugen dieses Typs.

Knorr-Bremse liefert Bremssystem im Wert von 42 Mio. EUR für neuen Hitachi-Zug in Großbritannien

Knorr-Bremse hat vom Fahrzeugbauer Hitachi Rail Europe den Auftrag erhalten, die ersten 600 Fahrzeuge des neuen Zuges der Serie „Class 800" für Großbritannien mit Bremsausrüstungen auszustatten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 42 Mio. EUR.

Wiener Linien schicken Energiespar-Bim auf die Strecke

Die Wiener Linien schicken nach ersten Testphasen im Klima-Wind-Kanal und im Fahrgastbetrieb nun einen Test-Prototyp im Rahmen des „EcoTram"-Projekts erneut auf die Strecke, um die bereits gewonnenen Erkenntnisse weiter zu verfeinern. Die Straßenbahn ist vorerst auf der Linie 62 bis ca. Ende März 2014 im Einsatz und durch die Seitenbeklebung „EcoTram" auch sichtbar für die Fahrgäste auf der Strecke unterwegs.

MRCE-Loks mit ETCS ausgerüstet

Siemens hat 30 Lokomotiven des Typs ES64U2 des Lokomotivvermieters Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) mit dem europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgerüstet. Realisiert wurde dies mit der Siemens ETCS-Fahrzeugausrüstung Trainguard 200. Parallel zum Umbau erfolgten die Zulassungsarbeiten in den künftigen Einsatzländern Deutschland, Österreich und Ungarn. Seit Mitte Juni sind die Loks für den Betrieb mit und ohne aktiviertem ETCS in diesen Ländern zugelassen. Die Nachrüstung und Inbetriebnahme der Loks erfolgte im Lokomotiven-Werk München-Allach.

MTU-Motoren treiben chinesische Loks in Argentinien an

Zum ersten Mal werden in Argentinien Züge mit MTU-Motoren fahren. Je ein Motor des Typs 16V 4000 R43 der Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen treibt die 20 neuen Lokomotiven des chinesischen Herstellers Dalian Locomotive & Rolling Stock Co., Ltd CNR Group an. Jeder Dieselmotor hat eine Leistung von 2.200 Kilowatt. Endkunde ist das Argentinische Ministerium für Transport. Bei den Loks handelt es sich um Neuanschaffungen für den argentinischen Fernverkehr, um alte Züge zu ersetzen. Sie werden auf der Strecke zwischen Córdoba und Buenos Aires zur Personenbeförderung sowie zum Gütertransport eingesetzt.

Ausgezeichnete U-Bahn von Siemens: Münchner C2-Zug erhält Design-Preis

Siemens und die Stadtwerke München (SWM) freuen sich gemeinsam über einen „schönen" Erfolg. Das Design der neuen Münchner U-Bahnen vom Typ C2 hat erneut eine Auszeichnung erhalten. Am Montagabend wurde der „Red Dot Award" für Produktdesign im Rahmen der „Designers' Night" in Essen überreicht. Im Februar diesen Jahres hatte der Zug bereits den „Universal Design Award 2013" sowie den „Universal Design Consumer Favorite 2013" erhalten. Das Design hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), ein Unternehmen der SWM, in enger Zusammenarbeit mit N+P Industrial Design entwickelt. Gebaut werden die Züge von Siemens Rail Systems in Wien und München-Allach.

800 Tonnen Glas für die schönste Blume Australiens

Waratah – ein Wort, das dunkel und geheimnisvoll anmutet. Man möchte sich einen Sprecher dazu vorstellen, der dieses Wort mit seinen vielen „a"s stolz und erhobenen Hauptes ausspricht. Und zumindest bei FLACHGLAS Wernberg ist das auch so.

Artic Straßenbahn fährt mit Voith Traktionsausrüstung leise und energiesparend durch Helsinki

Am 13. Juni wurde im Beisein der finnischen Verkehrsministerin die erste der insgesamt 40 neuen Artic Niederflur-Straßenbahnen für Helsinki, Finnland, eingeweiht. Das elektrische Antriebssystem für die Fahrzeuge kommt von Voith.

Neue Tramlink-V4-Straßenbahn in Santos, Brasilien

Vossloh Spanien liefert als Partner im Consortium Tremvia 16 neue Tramlink-V4-Niederflurstraßenbahnen an die Verkehrsbetriebe Baixada Santista der Stadt Santos in Brasilien. Die Fahrzeuge werden mit 128 wassergekühlten Motoren von Traktionssysteme Austria aus Wiener Neudorf ausgerüstet.

TSA-Lokmotoren unter harten Umweltbedingungen

Lokmotoren von Traktionssysteme Austria werden in fünf neuen Diesel-elektrischen Push-Pull-Zügen der Firma CAF an die Saudi Railway Company (SAR) einem harten Praxistest ausgesetzt. Eine neue 2.750 km lange Strecke von Riyadh nach Hudaitha im Norden Saudi Arabiens wird mit 200 km/h befahren.

Seite 17 von 37
  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.