BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

LTE: Wiener Linien sorgen für schnelles Netz im Netz

In der U-Bahn zu telefonieren, SMSen, Musik oder Videos zu streamen gilt längst als selbstverständlich. Nun gehen die Maßnahmen für ein netzweites Upgrade auf den noch leistungsfähigeren LTE-Standard (4G) in den Endspurt. Bis Jahresende soll das gesamte Wiener U-Bahn-Netz aufgerüstet sein. „Unsere Fahrgäste erwarten sich eine schnelle Verbindung – offline mit den Öffis genauso wie online. Gemeinsam mit Österreichs führenden Mobilfunkanbietern sorgen wir deshalb dafür, dass mobiles Breitband auch im U-Bahn-Netz Realität wird“, so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.

IVU: Ungarische Staatsbahn MÁV-START erweitert den Einsatz von IVU.rail

Die Personenverkehrstochter der ungarischen Staatsbahn, MÁV-START Zrt., verlängert ihren Vertrag mit der Berliner IVU Traffic Technologies. Bereits seit 2008 nutzt das Bahnunternehmen die Standardsoftware IVU.rail für die Planung und Disposition von Fahrzeugen und Personal. Erst im vergangenen Jahr war das System erweitert worden.

Abellio und ETC vereinbaren Zusammenarbeit

Abellio, eine der führenden Wettbewerbsbahnen in Deutschland, hat mit ETC Transport Consultants GmbH eine Zusammenarbeit zur Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehrs vereinbart. Ein entsprechender Vertrag wurde am Donnerstag, 26. Oktober, in Berlin unterzeichnet.

passengertv: Die Familie wächst

Das Fahrgast-TV passengertv wird auch in den 11 fabrikneuen Flirt-Kompositionen des SOB-Voralpenexpress zwischen St. Gallen und Luzern zum Einsatz kommen. Damit verstärkt die Schweizerische Südostbahn AG ihre Zusammenarbeit mit Livesystems. Sie ist nicht die einzige.

INIT: Elektronische Fahrgeldabrechnung für die Metropolregion Portland-Vancouver

INIT hat den letzten Baustein für das in der Metropolregion Portland-Vancouver neu eingeführte elektronische Ticketingsystem Hop Fastpass™ geliefert. Im August haben die beteiligten Verkehrsunternehmen TriMet, C-TRAN und Portland Streetcar die Open Payment-Komponente in Betrieb genommen.

IVU: Echtzeitdaten für Rotterdamer Metro

Seit kurzem erhalten die Fahrgäste der Rotterdamer Metro in 81 Zügen aktuelle Informationen zu Ankunftszeit und Anschlüssen am nächsten Halt. Eine Komplettlösung der IVU Traffic Technologies übernimmt die gesamte Verwaltung und Verarbeitung der Echtzeitdaten bis zur Darstellung auf den Informationsdisplays.

init: Portland nimmt kontenbasiertes Ticketingsystem in Betrieb

In der Metropolregion Portland-Vancouver, einem der schnellst wachsenden Wirtschaftsräume der USA, ist die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs in der Realität zu bestaunen. Seit Mitte Juli gehört für alle Bus- und Bahnfahrer dort die mühsame Suche nach dem günstigsten Tarif und dem dazu passenden Ticket der Vergangenheit an. Sie steigen einfach ein und haben die Gewissheit, dass ihnen der beste Preis für ihre Fahrt berechnet wird. Möglich macht dies ein revolutionäres, elektronisches Ticketingsystem, das die INIT Niederlassung in Chesapeake, Virgina/USA, lieferte.

BLS, SBB und PostAuto: Neue App erst fahren, dann zahlen

Bereits heute haben Reisende im öffentlichen Verkehr die Möglichkeit, mit Hilfe von elektronischen Ticket-Apps Fahrten zu unternehmen und erst im Nachhinein zu bezahlen. Diese Möglichkeit beschränkt sich aber auf Tarifverbunde, und die Preisberechnung erfolgt nicht in allen Apps nach den gleichen Spielregeln. In den nächsten Monaten wollen BLS, SBB und PostAuto den gemeinsam in der Branche erarbeiteten Standard testen, der Fahrten in der ganzen Schweiz sowie eine einheitliche Preisberechnung und Kontrolle ermöglicht.

ATRON erhält Großauftrag für eTicketing aus Hamburg

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) plant die Einführung eines flächendeckenden eTicketings. Alle im Tarifgebiet verkehrenden Busse der Hamburger Hochbahn AG und deren Tochterunternehmen sowie die Busse der Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH mit den angeschlossenen Unternehmen werden dazu mit einem elektronischen Einstiegskontroll- und Verkaufssystem der Firma ATRON ausgestattet. Damit profitieren Fahrgäste wie auch die Verkehrsbetriebe von zügigen Einstiegskontrollen sowie dem schnellen, direkten Ticketkauf über die HVV-Card.

passengertv: Jungfernfahrt des ersten "Lötschbergers"

Eine Zugfahrt mit abwechslungsreichem Programm: Ab Karfreitag unterhält der erste Zug der Lötschberger Flotte der BLS die Passagiere mit dem Fahrgast TV von passengertv. Der Zug wurde zuvor während 14 Tagen auf der Strecke Lyss – Büren a. d. Aare getestet. Bis 2019 werden alle Lötschberger mit den Bildschirmen von passengertv ausgerüstet sein.

Seite 2 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.