BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

passengertv: Neu politische Werbung in Postautos

Wie die meisten ÖV-Betriebe lässt nun auch die PostAuto Schweiz AG politische Werbung auf den Bildschirmen von passengertv zu. Die Basis bildet ein Bundesgerichtsurteil aus dem Jahre 2012. Die Erfahrungen der passengertv AG mit politischer Werbung auf ihren Screens sind gut.

Deutsche Bahn: Einbau von WLAN-System im ICE

Die Deutsche Bahn (DB) stattet ihre ICE-Flotte mit einem neuen, erheblich leistungsfähigeren WLAN-System aus. Der Einbau in rund 250 Züge der ICE-Einsatzflotte ist jetzt gestartet und wird bis Jahresende 2016 abgeschlossen sein. Die ICE werden mit der derzeit modernsten WLAN-Technik der schwedischen Firma Icomera ausgestattet (Multiprovider-Technik). Diese greift auf die jeweils schnellsten Datennetze (LTE, UMTS) aller Mobilfunknetze zu und kann durch intelligentes Bündeln der Netzbetreiberkapazitäten bedeutend höhere Datenvolumen verarbeiten. Die zur Verfügung stehende Bandbreite im Zug ist abhängig von der Leistungsfähigkeit der Mobilfunknetze.

Zürich HB mit Google Street View entdecken

Zürich HB mit Google Street View entdecken: Einfache Orientierung dank neuen Technologien
Die SBB testet im Hauptbahnhof Zürich in Zusammenarbeit mit Google Schweiz neue digitale Services, welche die Orientierung und Aufenthaltsqualität im Bahnhof verbessern sollen. Dabei werden keinerlei Kundendaten erhoben oder ausgewertet. Kommen die Services bei den Kunden gut an, werden sie voraussichtlich auf weitere Bahnhöfe ausgeweitet.

HaCon: Neues Planungstool für Austin

Ab sofort profitieren Reisende im texanischen Austin von innovativen Reiseplanungstools für Web und mobile Plattformen: Die Capital Metropolitan Transportation Authority (Capital Metro) ist das erste US-Verkehrsunternehmen, das seinen Kunden eine HAFAS-basierte App zur Verfügung stellt. Mit den neuen iOS-, Android- und Windows Phone-Versionen der CapMetro-App können Fahrgäste ihre Verbindungen noch effizienter und nahtloser planen. Durch die Partnerschaft mit Bytemark und HaCon, beide marktführend mit ihren Mobilitätslösungen, ebnet Capital Metro den Weg für die Stadt Austin, eine führende Smart City zu werden.

MTR: Stockholmer Vorortbahn optimiert mit IVU.rail

Ein Jahr nach der Neuvergabe des Pendeltågen-Netzes übernimmt im Dezember 2016 MTR Pendeltågen AB den Betrieb der Stockholmer Vorortbahn. Für die Planung, Optimierung und Disposition seiner Züge und Mitarbeiter setzt das Unternehmen auf IVU.rail von der IVU Traffic Technologies AG – wie auch schon der vorherige Betreiber Stockholmståg.

Westschweiz: passengertv weiter erfolgreich

Die vier neusten Doppelfahrzeuge der Privatbahn Chemin de fer Nyon-Saint-Cerque-Morez im Kanton Waadt sind neu mit dem Fahrgast-Informationssystem passengertv ausgerüstet.

SBB Regionalverkehr: Besserer Mobilfunkempfang geplant

Die SBB und die Mobilfunkanbieter haben diese Woche begonnen, die Züge der Zürcher S-Bahn mit Signalverstärkern auszurüsten. Sämtliche Fernverkehrszüge verfügen bereits über Signalverstärker, zudem bietet die SBB an rund 80 Bahnhöfen kostenloses Internet an. Nun sollen die Fahrgäste der SBB schweizweit auch in den Zügen des Regionalverkehrs besser telefonieren und im Internet surfen können. Zusätzlich hat sich in der Zürcher S-Bahn der Reisekomfort dank der neuen Niederflurwagen bereits deutlich verbessert.

Bahn.de: Neue Webseite online

Ab sofort erscheint die Startseite von bahn.de in verbessertem, übersichtlicherem Design. Der neu platzierte, zentrale Schnelleinstieg bringt Kunden zu den wesentlichen Elementen des Reiseportals, zum Beispiel zur „Fahrplan & Buchung“ oder zum „Sparpreis-Finder“. Der Reiter „Pünktlichkeit“ zeigt den Benutzern in Echtzeit alle Informationen zu ihrer gebuchten Verbindung oder zu jedem anderen Zug an.

BLS, PostAuto, SBB: Zugang zum öV vereinfachen

Künftig sollen die Kunden im öffentlichen Verkehr über die ganze Reisekette und für die Bezahlung und Abrechnung einen einfachen Zugang haben. Die BLS, PostAuto und die SBB wollen zusammen die technologische Grundlage für einen gemeinsamen öV-Standard schaffen. Im Herbst soll dazu ein Pilotversuch starten. Die drei Partner haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Echtzeitdaten BERNMOBIL neu auch im nationalen Fahrplan

Ab sofort sehen die Fahrgäste auch in der nationalen Fahrplanauskunft der SBB Verspätungen von Trams und Bussen von BERNMOBIL in Echtzeit. Als erstes städtisches Transportunternehmen in der Schweiz liefert BERNMOBIL Echtzeitdaten für die nationale Fahrplanauskunft der SBB.

Seite 7 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.