BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Contargo: EDI ist (zuver-)lässiger Standard

Eine Online-Umfrage der Studiengesellschaft für Kombinierten Verkehr im November ergab, dass die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahre für den Kombinierten Verkehr gehört. Der Container-Logistiker Contargo hat hier eine doppelte Strategie aus selbst entwickelten IT-Lösungen, um auf individuelle Kundenwünsche, Marktschwankungen und sich wandelnde Rahmenbedingungen zu reagieren, und dem Einsatz von standardisierten Prozessen oder Software, wie beispielsweise Electronic Data Interchange (EDI).

IVU: Regio-RBL für Verbund Linie

Ein mandantenfähiges Regio-RBL direkt aus der Cloud – damit verbessert der Steirische Verkehrsverbund künftig die Flottensteuerung, Anschlusssicherung und Fahrgastinformation sowie das Controlling seiner Auftragsverkehre. Lieferant des Systems ist die IVU Traffic Technologies AG.

PSI: DB Fahrzeuginstandhaltung entscheidet sich für MES-Software

Das PSI-Tochterunternehmen PSI Automotive & Industry GmbH wurde von der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG, mit der Realisierung eines Manufacturing Execution Systems (MES) für die Radsatzaufarbeitung beauftragt. Das System basiert auf der etablierten PEC-Lösung, die Planung, Execution und Control vereint, und wird zunächst im Instandhaltungswerk Paderborn eingeführt. Nach der erfolgreichen Implementierung im Pilotwerk Paderborn ist der Rollout an weiteren Standorten geplant..

Open Data: Schweizer Fahrplandaten für jedermann

Fahrplan-Angaben und Echtzeit-Informationen zum öffentlichen Verkehr (öV) in der Schweiz sind seit 1. Dezember 2016 auf einer neuen Plattform unter www.opentransportdata.swiss verfügbar. Sie wurde von der SBB im Auftrag des Bundes erstellt. Die Daten ermöglichen es sowohl den Transportunternehmen als auch Unternehmen von ausserhalb der Transportbranche, neue Kundeninformationssysteme, neue Apps, Statistiken oder andere Anwendungen für die Information der Reisenden zu entwickeln.

SBB: Schweizer gewinnen auch beim Mobilfunkempfang

Die Fachzeitschrift «Connect» hat auch dieses Jahr die Qualität von Internet- und Sprachverbindungen über die Handy-Netze in den Zügen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz getestet. Das Ergebnis ist für die Bahnreisenden in der Schweiz sehr erfreulich.
In der Schweiz ist die Empfangsqualität beim Telefonieren und bei der Datenübertragung bei allen drei Mobilfunkanbietern (Swisscom, Salt, Sunrise) deutlich besser als in Deutschland und Österreich. Zu diesem Resultat kommt die Fachzeitschrift «Connect» in ihrem diesjährigen Mobilfunk-Netztest, der auch telefonieren und surfen im Zug mit einschliesst. Entlang der schweizerischen Bahnstrecken ist die Verfügbarkeit von 4G/LTE sehr gut.

AKN: Personalplanung mit IVU.rail

In Schleswig-Holstein ist die traditionsreiche AKN Eisenbahn AG eine feste Größe. Um auch in Zukunft zuverlässige Verbindungen zwischen Neumünster und Hamburg-Eidelstedt anbieten zu können, führte das Unternehmen nun die integrierte Planungslösung IVU.rail von der Berliner IVU Traffic Technologies AG ein.

DB Regio: Test - Kostenloses WLAN im Nahverkehr

Reisezeit ist heute Nutzzeit: Um auch im Zug immer online sein zu können, wünschen sich viele Kunden WLAN im Regionalverkehr. Daher hat DB Regio nun eine technische Lösung für kostenloses Internet über WLAN entwickelt. Auf ersten Strecken ist WIFI@DB Regio bereits vereinzelt verfügbar, etwa im Fugger-Express von München nach Augsburg sowie auf der Strecke Kiel–Lübeck–Lüneburg. Zudem soll es auch im Nahverkehr ein Informationsportal geben. Hier laufen ebenfalls Tests, etwa bei der S-Bahn Stuttgart. Ziel ist es, mit Unterstützung der Aufgabenträger, die im Auftrag der Bundesländer die Leistungen im Regionalverkehr bestellen, bis 2020 einen Großteil der DB Regio-Züge auszurüsten.

DB Zug Simulator: mit neuen Features

Die DB Zug Simulator-App wurde seit ihrer Einführung im Mai bereits über 450.000 Mal auf Tablets und Smartphones geladen. „Man sitzt vorne im Führerstand, darf einen ICE fahren und kann damit gleichzeitig Energie sparen. Das ist Klimaschutz, der Spaß macht“, sagt Andreas Gehlhaar, Leiter Umwelt bei der DB. „Das Spiel kommt dem wahren Leben nah: Ein Lokführer kann auf der Fahrt Hamburg-München-Hamburg mehr Strom einsparen, als eine vierköpfige Familie im Jahr insgesamt verbraucht.“

IVU: Transdev Schweden plant mit IVU.rail

Mit einem neuen Auftrag stärkt die IVU Traffic Technologies AG ihre Marktpräsenz in Schweden. Transdev Sverige AB, die schwedische Niederlassung des weltweit operierenden Verkehrsunternehmens, plant die Züge aller Bahnkonzessionen ab Dezember 2016 mit der spezialisierten Standardsoftware IVU.rail.

SBB Cargo: Wissen, wo die Fracht ist - Dank RFID

Ankunftsalarm beim Kunden, wenn der Güterwagen aufs Firmengelände rollt, punktgenaues Verfolgen der Wagen im Bahnnetz oder die Überprüfung der Wagenreihung: Mit der Ausrüstung sämtlicher Güterwagen von SBB Cargo mit RFID wird das schon bald Realität für die Schweizer Güterbahn. In diesen Tagen startet der Ausbau, bis Ende 2017 werden rund 5000 Güterwagen ausgerüstet sein.

Seite 5 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.