BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

DB präsentiert sich im Fotonetzwerk Instagram

Die Deutsche Bahn zeigt ihre Vielfalt jetzt auch im sozialen Bildernetzwerk Instagram. Ab sofort präsentiert sich der Konzern auf der beliebten Social-Media-Fotoplattform mit einem eigenen Account unter www.instagram.com/deutschebahn. Regelmäßig werden hier Motive aus den verschiedenen Bereichen der DB veröffentlicht. Zudem zeigt das DB-Social-Media-Team eigene Aufnahmen rund um das Thema Deutsche Bahn unter www.instagram.com/db_team. Und auch die Nutzer sind aufgerufen, selbst schöne Momente zu knipsen und über ihr Smartphone auf Instagram hochzuladen.

Siemens liefert erstmals Signal- und Leittechnik für Güterverkehrsstrecke in Mosambik

Siemens rüstet die rund 900 Kilometer lange Neubaustrecke mit Signal- und Leittechnik aus. Das Projekt ist Teil des Nacala Corridor, der von der Küste Mosambiks quer durch das Land über Malawi wieder in die Berge von Mosambik nach Moatize führt. Beide Endbahnhöfe liegen in Mosambik. Über die Bahnstrecke wird künftig Kohle aus einer Mine in Moatize an die Küste zur Verschiffungsanlage gebracht. Der Auftrag mit einem Gesamtwert von rund 70 Millionen Euro wurde vom lokalen Joint-Venture Corredor Logístico Integrado de Nacala (CLN) erteilt, das von Vale, dem größten Bergbauunternehmen Brasiliens und der mosambikanischen Staatsbahn Caminhos de Ferro de Moçambique gegründet wurde. „Unsere Lösungen für die Bergbauindustrie erhöhen die Sicherheit, Kapazität und Zuverlässigkeit der Kohletransporte unserer Kunden und bieten CLN sowohl wirtschaftlichen als auch nachhaltigen Nutzen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Technologie in Mosambik so erfolgreich ist", sagte Kevin Riddett, Leiter der Siemens-Geschäftseinheit Freight and Products. Die Inbetriebnahme ist für 2015 geplant.

Saarbahn: Ab sofort dynamische Fahrgastinformation am Hauptbahnhof

Im Rahmen des umfassenden Programmes zur Verbesserung der landesweiten Fahrgastinformation „Saarland in Time" wurde die bereits an mehreren saarländischen Bahnhöfen vorhandene Fahrgastinformation in Echtzeit nunmehr auf Saarbrücken erweitert.

Trapeze liefert den Appenzeller Bahnen neuste Planungs- und Betriebssoftware

Die Trapeze Group hat kürzlich vom Schweizer Eisenbahnunternehmen Appenzeller Bahnen AG den Auftrag für die Lieferung ihres Trapeze Rail System erhalten. Künftig werden die Appenzeller Bahnen AG und die Frauenfeld-Wil-Bahn AG mit ihren gegenwärtig 30 Triebfahrzeugen und über 200 Mitarbeitenden die gesamte Fahr-, Umlauf- und Dienstplanung sowie die Fahrzeug- und Mitarbeiterdisposition und die automatische Lohndatenermittlung mit dem Trapeze Rail System durchführen.

BVG: Neue U5-Webseite

Die neue U5-Website: Einfach einen Klick und sofort in das Baugeschehen eintauchen: Die Karten aus dem Atlas der BVG kennt jeder Berliner und schätzt jeder Tourist. Mit dem entsprechenden Kartenausschnitt auf der Startseite sieht man, in welchen Bereichen in Berlins Mitte die neue U-Bahnlinie gebaut wird. So erschließt sich auf den ersten Blick der Verlauf der Neubaustrecke U5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor.

Siemens-Signaltechnik verbindet Europa und Asien

Die türkische Staatseisenbahn hat am 29.Oktober 2013 den rund 13 Kilometer langen Marmaray-Tunnel in Istanbul in Betrieb genommen. Siemens lieferte die gesamte Signal- und Leittechnik. Der Tunnel ist das Herzstück eines der größten Verkehrsinfrastrukturprojekte weltweit. Er verbindet nun unter dem Bosporus die SBahnlinien auf der europäischen Seite mit denen auf der asiatischen Seite Istanbuls. Die neue Linie transportiert im Zwei-Minuten-Takt bis zu 75.000 Menschen pro Stunde von Asien nach Europa und zurück.

Hannover-Uelzen: Elektronische Stellwerkstechnik von Siemens

Die Deutsche Bahn AG lässt die Bahnstrecke Hannover-Uelzen umfassend modernisieren. Die Siemens-Sparte Rail Automation (Bahnautomatisierung) liefert modernste Leit- und Sicherungstechnik. Kernstück des Projekts ist der Neubau eines elektronischen Stellwerks, das die bisher im Einsatz befindlichen Systeme der Relaistechnik ablösen wird. Heute wird die neue Stellwerks-Unterzentrale in Celle aufgestellt. Siemens liefert die Stellwerkstechnik vormontiert in einzelnen Betongehäusen vom nahe gelegenen Siemens-Standort für Bahnautomatisierung in Braunschweig an. Jedes der Module, die vor Ort miteinander verbunden werden, bringt ein Gewicht von rund 50 Tonnen auf die Waage. Mit Hilfe des neuen Stellwerks lassen sich künftig die Weichen und Signale auf der Strecke vollelektronisch steuern und alle Zugbewegungen im Gleis überwachen – ausgehend von den Befehlen der Fahrdienstleiter in der Betriebsleitzentrale. Die Inbetriebnahme soll in vier Phasen von Sommer 2014 bis Sommer 2017 erfolgen. Die Strecke Hannover–Uelzen ist wichtiger Teil der Magistrale, die Hannover und Hamburg miteinander verbindet.

Verbesserter Service für agilis-Kunden

Seit dieser Woche werden Bahnreisende noch schneller über Abweichungen und Störungen im Bahnbetrieb informiert. Eine Kooperation zwischen agilis und der Deutschen Bahn ermöglicht es, dass die von der Deutschen Bahn erzeugten Pünktlichkeitsinformationen über agilis-Züge nun auch auf bahn.de, in DB-Fahrscheinautomaten und im Railnavigator erscheinen.

Huawei GSM-R erhält Zuschlag für TCDD-Bahnstrecke Kayas-Kayseri in der Türkei

Huawei, ein führender Anbieter von ICT-Lösungen (Informations- und Kommunikationstechnologie), hat heute bekanntgegeben, dass die Huawei GSM-R-Lösung von der staatlichen türkischen Eisenbahn (Turkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryollari, TCDD) den Zuschlag bekommen hat. Damit soll die Implementierung eines modernen digitalen Schienen-Kommunikationsnetzes für das Schienenprojekt Kayas-Kayseri unterstützt werden. Das Projekt bringt die staatliche Eisenbahn technologisch voran und macht den Betrieb effizienter. Der Vertragsabschluss ist ein weiterer Meilenstein für Huawei im türkischen Markt nach dem Projekt Eskisehir-Alayunt-Kutahya-Balikesir und dem Projekt Alsancak-Cumaovasi-Torbali-Tepekoy. Der anhaltende Erfolg im türkischen Schienenmarkt unterstreicht die Kompetenz von Huawei bei der nahtlosen Integration von GSM-R-Netzen mit Komponenten verschiedener Hersteller sowie bei der raschen Umsetzung komplexer Projekte in Zusammenhang mit dem European Railway Transportation Management System (ERTMS) und nicht zuletzt die Erfahrung aus ICT-Kundenprojekten im Schienenverkehr auf der ganzen Welt.

Deutsche Bahn und Telekom bauen WLAN-Kooperation an Bahnhöfen weiter aus

Aktuell sind 105 deutsche Bahnhöfe mit WLAN für den Internetzugang ausgestattet – seit zwei Wochen können Reisende und Besucher dieses Angebot täglich 30 Minuten kostenfrei nutzen. Die Akzeptanz ist so groß, dass Deutsche Bahn und Telekom bis Ende des Jahres weitere Bahnhöfe mit WLAN-HotSpots ausstatten werden.

Seite 29 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.