BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Alstom gewinnt Signaltechnikauftrag der Wuppertaler Schwebebahn im Wert von €17 Mio.

Wuppertaler Schwebebahn - copyright WSWIm Auftrag der WSW mobil GmbH wird Alstom die komplette Strecke der Wuppertaler Schwebebahn (13,3 km, 20 Haltestellen mit zwei Depots) sowie 32 Fahrzeuge mit dem ERTMS1 -basierten Zugsteuerungs- und Sicherungssystem ATLASTM400 ausstatten. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 17 Mio. Euro. Mit diesem Vertrag baut Alstom die Marktführung im Bereich der ETCS2 Level 2 streckenseitigen Subsysteme und Fahrzeugausrüstung weiter aus.

Mit der HaCon-App zur Fußball-EM nach Polen

HaCon Bilkom EM App - Foto HaConPünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2012 stellen die TK Telekom und HaCon einen unverzichtbaren Reisebegleiter zur Verfügung: Bilkom für iPhones, Android-Smartphones und Windows Phone 7 bietet umfassende Fahrplanauskünfte sämtlicher Eisenbahn-Unternehmen in Polen, der Ukraine sowie den angrenzenden Nachbarländern. Die kostenlose Anwendung, die ab sofort in den App-Stores zum Download bereit steht, findet passende Verbindungen sowie aktuelle Abfahrts- und Ankunftszeiten im europaweiten Eisenbahnverkehr. Zukünftig können Reisende auch Zugtickets über Bilkom kaufen.

PSI liefert automatisches Betriebshofmanagementsystem für Polens modernstes Straßenbahndepot

Logo PSIPSI wurde nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren erstmals von den Städtischen Verkehrsbetrieben (MPK) in Posen beauftragt. Gegenstand des Auftrags ist die Implementierung und Lieferung eines automatischen Betriebshofmanagementsystems für das Franowo Straßenbahndepot in Posen. Mit der Implementierung des Systems wurde bereits begonnen, die Fertigstellung ist für Ende nächsten Jahres geplant.

Höft & Wessel liefert Fahrkartenautomaten nach Polen

Höft & Wessel liefert Fahrkartenautomaten nach Polen - Foto Höft & WesselDie Höft & Wessel AG liefert Fahrkartenautomaten nach Polen. Asseco Poland S.A. bestellte jetzt 109 Automaten der Produktreihe almex.station, die ab der zweiten Jahreshälfte 2012 ausgeliefert werden sollen. Die neue Automatengeneration wird an den Haltestellen von Bus und Straßenbahn des kommunalen Verkehrsverbandes des oberschlesischen Industriegebietes mit Sitz in der Stadt Katowice (KZK GOP Komunikacyjny Zwiazek Komunalny Górnoslaskiego Okregu Przemyslowego) aufgestellt. Die Automaten sind Teil eines Projektes zur Einführung einer neuen SmartCard mit RFID-Technologie.

Wiener Linien: Fahrplanauskunft zeigt ab sofort Ersatzlinien

Logo Wiener LinienDer Countdown läuft – in knapp einem Monat starten die umfangreichen U1-Modernisierungsarbeiten zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz. Alle Fahrgäste können sich bereits jetzt auf www.wienerlinien.at via Fahrplan-Abfrage ihre neuen Routen zum Arbeitsplatz oder zum Stamm-Beisl anzeigen lassen. Für das Aufzeigen des neuen Weges muss lediglich im Kalender ein Datum nach dem 7. Juli eingegeben werden. Die Info-Offensive via Internet, Social Media und Anrainer-Kommunikation startet in Kürze. Von 2. Juli bis 15. Juli informiert der Kundendienst der Wiener Linien in einem eigenen Info-Bus am Schwedenplatz. Durch den Bus soll der Informationsbedarf von aus dem Urlaub heimkehrenden Wienerinnen und Wienern gestillt werden.

Test der elektronischen „VBB-fahrCard“ wird ab Juni erweitert

Logo VBBBereits im September 2011 wurden im Rahmen eines Pilottests elektronische Fahrausweise in Chipkartenform an einen Teil der ViP-ABO-Kunden ausgegeben. Unter Echtbedingungen wurde das Ticket im Liniennetz Berlin und Potsdam auf Herz und Nieren getestet.

PostAuto-App mit praktischen Funktionen für unterwegs

Ab sofort ist die neue PostAuto-App in vier Sprachen gratis verfügbar. Sie vereint zahlreiche nützliche Informationen und Funktionen sowohl für Freizeitreisende als auch für Pendler. Ein Highlight ist die Fahrplanauskunft in Echtzeit.

Per sofort bietet PostAuto Reisenden eine neue App an: die PostAuto-App. Sie kann für Android-Geräte im Google play Store und für iPhones/iPads im Apple Store gratis heruntergeladen werden. Die PostAuto-App wird in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch angeboten und kann somit sowohl von Pendlern als auch von Freizeitreisenden und Touristen genutzt werden.

Thales liefert ETCS Level 1 Systeme an Korea in Rekordzeit

Koreas Eisenbahn fährt auf Thales ab - Foto Thales AustriaThales hat ETCS (European Train Control System) Level 1 Systeme für die Gyeongchun Line, eine 81 km lange Schienenverbindung im Nordosten von Seoul, und für die 89 km lange Jeolla Line geliefert, welche Yeosu im Süden des Landes, Austragungsort der Expo 2012, anfährt.

Der ITX (Intercity Train eXpress) Gyeongchun Hochgeschwindigkeits-Zug nahm am 28. Februar 2012 seinen Betrieb auf, nachdem das Projekt nach einem straffen Zeitplan von 18 Monaten abgeschlossen wurde. Aufgrund der hohen Qualität der Systeme und der geleisteten Arbeit hat der Kunde Thales auch mit der ETCS Level 1-Ausrüstung der Jeolla Line beauftragt. Mit insgesamt 25 Stationen auf einer Gesamtlänge von 89 km musste die Strecke in dem ambitionierten Zeitplan von sieben Monaten fertig gestellt werde, rechtzeitig für die Expo 2012, die am 12. Mai in Yeosu eröffnet wurde.

Neue Fahrkartenautomaten im Bereich des Flextax Tarifverbundes Schaffhausen

Die Deutsche Bahn hat im Tarifgebiet des Tarifverbundes Flextax Schaffhausen an den Haltepunkten Erzingen, Trasadingen, Wilchingen-Hallau, Neunkirch, Beringen Bad Bahnhof, Neuhausen Bad Bahnhof, Herblingen und Thayngen neue Fahrkartenautomaten aufgestellt. Zusätzlich zu den baugleichen Automaten, die bereits anderorts bei der SBB AG zum Einsatz kommen, sind diese Automaten mit der Möglichkeit ausgestattet, Fahrscheine auch nach bestimmten Zielen im DB-Gebiet zu erstellen.

Hamburger Hochbahn bestellt elektronisches Rangierstellwerk der Alister-Baureihe bei Funkwerk

Die HOCHBAHN entscheidet sich für ein Rangierstellwerk der Alister-Baureihe von Funkwerk IT zur Steuerung des Betriebshofs Saarlandstraße - Foto FunkwerkDie Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) als zweitgrößtes Nahverkehrsunternehmen Deutschlands hat Funkwerk Information Technologies GmbH (Funkwerk IT) mit der Lieferung eines Alister-Rangierstellwerks für den Betriebshof Saarlandstraße beauftragt.

Das Ziel der HOCHBAHN ist es, die bisherige Steuerung des Betriebshofs aus dem alten Relaisstellwerk herauszulösen und durch eine moderne, den betrieblichen Anforderungen angepasste Stellwerkstechnik zu ersetzen.

Seite 52 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.