BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Funkwerk AG beschleunigt erfolgreiche Internationalisierung

Logo Funkwerk AGMit zwei wichtigen internationalen Neuaufträgen für Fahrgastinformationssysteme baut die Funkwerk AG ihre Marktposition im Geschäftsbereich Traffic & Control Communication (TCC) weiter aus. Vor allem bei der Steigerung der Auslandsaktivitäten, die im Rahmen der strategischen Neuausrichtung gezielt intensiviert werden, macht das Unternehmen mit den aktuellen Bestellungen aus Russland und Österreich wichtige Fortschritte. Die neuen Fahrgastinformationsanlagen zeichnen sich durch innovative, energiesparende Anzeiger aus, die günstige Lebenszykluskosten gewährleisten. Dadurch konnte sich Funkwerk gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen.

ÖBB bringen ab sofort Bahnwelt auf Handy & PC

ÖBB Wallpaper Bahnhof - Foto ÖBBAb sofort stehen allen Bahnfans auf der ÖBB Startseite oebb.at acht verschiedene Klingeltöne mit typischen Bahngeräuschen (u.a. Zugsignalhorn, Gong am Bahnsteig, Abfahrtspfiff, anfahrende Tauruslokomotive usw.) sowie Wallpapers mit ÖBB-Motiven zum kostenlosen Download zur Verfügung. ÖBB-Kunden können sich nun ihre Lieblingsbahntöne aus dem Bahnalltag als mp3 und m4r direkt auf PC und Handy laden oder das Bild ihrer Lieblingslokomotive als Desktop-Hintergrund oder Bildschirmschoner für ihren Computer verwenden.

ZTEs GSM-Mobilfunkprodukte für den Schienenverkehr vom TÜV Rheinland EIRENE-zertifiziert

Die GSM-R-Produktgeneration des chinesischen Telekommunikationsanbieters ZTE, die auf der Software Defined Radio (SDR)-Lösung basiert, hat das European Integrated Railway Radio Enhanced Network-Zertifikat (EIRENE) erhalten. ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen.

Thales gewinnt bedeutendes ETCS Level 2 Projekt in Ungarn

Thales gewinnt bedeutendes ETCS Level 2 Projekt in Ungarn - Bildquelle: Thales Rail Signalling Solutions Kft.Thales Austria unterzeichnete kürzlich den Vertrag mit der ungarischen Infrastrukturgesellschaft NIF, um die 101 km lange elektifizierte Strecke Boba-Bajánsenye mit moderner elektronischer Zugsicherungstechnik auszustatten. Das Auftragsvolumen umfasst unter anderem Design, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines ETCS (European Train Control System) Level 2 Gesamtsystems sowie die Anpassung des existierenden ETCS Level 1 Systems.

PSI liefert automatisches Betriebshofmanagementsystem für Polens modernstes Straßenbahndepot

Logo PSIPSI wurde nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren erstmals von den Städtischen Verkehrsbetrieben (MPK) in Posen beauftragt. Gegenstand des Auftrags ist die Implementierung und Lieferung eines automatischen Betriebshofmanagementsystems für das Franowo Straßenbahndepot in Posen. Mit der Implementierung des Systems wurde bereits begonnen, die Fertigstellung ist für Ende nächsten Jahres geplant.

DB Schenker mit neuer internationaler Website

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGFür international agierende Unternehmen und Entscheider wird es immer wichtiger, schnell auf Informationen zugreifen zu können. Mit dem komplett überarbeitetem Auftritt „www.dbschenker.com" kommt DB Schenker den individuellen Anforderungen seiner Kunden entgegen: Dank einer nutzerfreundlichen Bedienoberfläche finden sie sich schneller zurecht und können ab sofort einfacher und direkter Produktlösungen, Ansprechpartner oder Karriereseiten ansteuern. Der vollständig überarbeitete Internetauftritt von DB Schenker trägt den rasanten Entwicklungen im World Wide Web Rechnung, ist übersichtlicher und klarer strukturiert.

AEG MIS: Noch ein paar Infos zu unseren TFTs im Sonderformat

Mit der Erfahrung, die die AEG MIS in der Entwicklung und Produktion von transflektiven und bistabilen Displays hat, ist sie auch in der Lage hochauflösende TFTs in speziellen Größen anzubieten und den Anwendern / Kunden individuelle Lösungen zu bieten. Mit den dreieckigen TFTs möchte sie zeigen, wie „Customized Displays" auch mal anders aussehen können.

Kostenlose Fahrplan-App MEZI neu auch inklusive RBS-Züge

Ab sofort können in der Fahrplan-App MEZI auch die RBS-Bahnlinien in Echtzeit abgefragt werden. Die drei Transportunternehmen RBS, BERNMOBIL und PostAuto reagieren so auf das Bedürfnis der Fahrgäste nach mehr und aktuelleren Informationen – was nun dank moderner Technik möglich ist.

Onlineticket für Nahverkehr startet im Sommer

Gute Nachrichten für Fahrgäste von Bahnen und Bussen in Schleswig-Holstein: Noch im Sommer 2012 soll das Onlineticket des Schleswig-Holstein-Tarifs starten. Fahrgäste können dann direkt am Computer ihre Fahrkarte für den Nahverkehr in Schleswig-Holstein kaufen und ausdrucken – so wie sie es vom Fernverkehr der Deutschen Bahn AG bereits kennen.

Praxistest zur Einführung des Elektronischen Fahrausweises

Ab Juni 2012 werden rund 4.000 Abo-Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin und Brandenburg statt der üblichen Wertmarkenabschnitte einen elektronischen Fahrausweis in Chipkartenformat erhalten. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und die beteiligten Verkehrsunternehmen starten damit den erweiterten Praxistest zur Einführung der VBB-fahrCard im Verbundgebiet. Alle Kunden, die die neue Chipkarte erhalten, werden von den Verkehrsunternehmen gesondert angeschrieben. Die Fahrpreise sowie bisherige Regelungen zur Mitnahme und der Übertragbarkeit des jeweiligen Tarifproduktes ändern sich durch die Einführung der VBB-fahrCard nicht.

Seite 53 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.