BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Europaweit einzigartiges Bordrechner-System für ÖBB-Postbus

Die ÖBB-Postbus GmbH stattet ab sofort schrittweise ihre 2.200 Busse mit einem innovativen Bordrechner aus. Damit werden in Zukunft Ticket- und Tarifinformationen, technische Fahrzeugdaten, Dienstplan-Daten sowie Fahrplanortungsdaten drahtlos zwischen den ÖBB-Postbussen und zentralen Servern ausgetauscht.

IVU-Anwenderforum: Cloud Computing und Elektromobilität im öffentlichen Verkehr

Das diesjährige Anwenderforum der IVU Traffic Technologies AG stand wieder ganz im Zeichen weltweit wachsender Mobilitätsanforderungen. 400 Teilnehmer aus 16 Ländern reisten dafür am 12. und 13. März nach Berlin. In Vorträgen, Fachdiskussionen und der begleitenden Ausstellung konnten sich die Teilnehmer umfassend über den Einsatz von IT-Systemen im öffentlichen Verkehr und neue Funktionalitäten informieren. Einig waren sich alle, dass moderne Mobilität effizient und umweltschonend sein, aber gleichzeitig hohen Fahrgastkomfort bieten muss.

Die Stadtwerke München bestellen weitere 123 Automaten bei ICA

Die Stadtwerke München (SWM) haben weitere 123 neue Ticketautomaten für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bei dem Dortmunder Systemlieferanten ICA Traffic GmbH in Auftrag gegeben. Die Geräte werden rund 15 Jahre alte Modelle ersetzen, die vor allem an Bus- und Tramhaltestellen stehen. Damit baut die MVG, die bereits 292 Ticketautomaten der neuesten Generation DUALIS 2000 IS aus dem Hause ICA nutzt, die Geschäftsbeziehung mit ICA weiter aus.

SMA und Partner: DB Personenverkehr beschafft Schweizer Planungstool

SMA und Partner AG hat im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung eines neuen Systems zur Fahrlagenplanung bei DB Personenverkehr erhalten.

Schnelle und zuverlässige Ticketvalidierung mit FareGo Val On-Board

FareGo Val On-Board - Foto Scheidt & BachmannFareGo Val On-Board, der neue Smart-Card-Validator aus der Produktlinie FareGo Val von Scheidt & Bachmann, wurde speziell für die Verarbeitung kontaktloser Smart Cards in Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs entwickelt. Mit FareGo Val On-Board können alle Geschäftsprozesse abgewickelt werden, die in solchen Smart-Card-Anwendungen benötigt werden, wie beispielsweise Einstiegskontrollen oder Check-in/Check-out.

FareGo Sales – Komfortabler Fahrscheinkauf an Haltestelle und Bahnhof

FareGo Sales Station - Foto Scheidt & BachmannFareGo Sales Station ist das neue Gerät aus der Produktlinie FareGo Sales, das von der Scheidt & Bachmann GmbH für den kundenbedienten Fahrscheinkauf an der Haltestelle oder im Bahnhof entwickelt wurde. „Bei der Entwicklung des FareGo Sales Station standen drei Aspekte im Vordergrund: servicefreundliche Konstruktion, hohe Verfügbarkeit und barrierefreie Bedienung", erklärt Stefan Brings, Vertriebsleiter D-A-CH der Scheidt & Bachmann GmbH. „Diese drei Ziele konnten mit FareGo Sales Station optimal umgesetzt werden."

FareGo Sales – Der kompakte Ticketautomat für Bus und Bahn

FareGo Sales On-Board - Foto Scheidt  BachmannAuf der IT-Trans 2012 präsentierte die Scheidt & Bachmann GmbH FareGo Sales On-Board, einen Fahrscheinautomaten für den kundenbedienten Fahrscheinkauf in allen Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs. Der Ticketautomat der Produktlinie FareGo Sales wurde für den Einsatz in Bussen und Schienenfahrzeugen konstruiert und vereint den vollständigen Funktionsumfang eines modernen Fahrausweisautomaten in einem kompakten und modernen Gehäuse.

Erfurter Bahn erhält neue Leitzentrale

Im Jahr 2010 hat der Freistaat Thüringen mit einer europaweiten Ausschreibung einen neuen Betreiber für das Dieselnetz Ostthüringen ab Juni 2012 gesucht. Mit der Ausschreibung wollte der Freistaat neue Maßstäbe für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Thüringen setzen. Zur Verbesserung der Fahrgastinformation hat der Freistaat Thüringen u.a. die Bereitstellung von so genannten Echtzeitinformationen gefordert. Diese stellen die Basis für eine bessere Fahrgastinformation am Bahnhof, im Internet und im Zug dar. Den Zuschlag hat die Erfurter Bahn erhalten. Ab 10. Juni dieses Jahres wird sie die Leistungen im Dieselnetz Ostthüringen erbringen. Mit der Einweihung der neuen Betriebsleitzentrale durch Herrn Minister Carius hat die Erfurter Bahn einen echten Meilenstein bei der Umsetzung der Anforderungen des Freistaats Thüringen erreicht.

RNV: DFI-Anzeigen irritieren derzeit

Mit ihrer Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) bietet die Rhein-Neckar- Verkehr GmbH ihren Kunden an vielen Haltestellen im Verkehrsgebiet üblicherweise einen hilfreichen und zuverlässigen Überblick und weist auf Basis von Echtzeitdaten aktuelle Fahrmöglichkeiten aus.

Deutsche Bahn auf der CeBIT 2012

„Call a Bike per eID" - mit diesem innovativen Projekt präsentiert sich die DB gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, dem Fraunhofer-Institut FOKUS und Steria Mummert Consulting auf der CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März in Hannover.

Seite 56 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.