BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Signalwirkung: eTicket in Münster mit 1,4 Millionen Euro gefördert

Gute Nachrichten für Münsters Nahverkehr und dessen Fahrgäste. Mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro unterstützt der Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) die Stadtwerke bei der Einführung des "bargeldlosen Busfahrens".

moBiel erweitert Handy-Ticket-Angebot

moBiel erweitert ihr Handy-Ticket-Angebot um das „Schöner Tag Ticket NRW", „Schöne Fahrt NRW" und das „Fahrrad-Tages-Ticket NRW". Diese Tickets gelten für sämtliche Nahverkehrsmittel in ganz Nordrhein-Westfalen. Bielefelderinnen und Bielefelder können ab sofort Tickets des NRW-Tarifs per Handy kaufen und spontan einen Stadtbummel-Ausflug in Köln und Düsseldorf machen oder zum Skifahren ins Sauerland fahren.

S-Bahn Navi im Internet mit zusätzlichen Funktionen

Logo Deutsche BahnDie S-Bahn München hat ihren S-Bahn Navi überarbeitet und mit zusätzlichen Features ausgestattet. Der S-Bahn Navi ist seit Juli 2011 online und ermöglicht es, im Internet Zugfahrten am heimischen PC oder auf dem Smartphone mitzuverfolgen. Neu ist zum Beispiel die Anzeige der aktuellen Pünktlichkeit nicht nur eines einzelnen Zuges, sondern aller S-Bahnen auf einer Linie.

Fahrschein-App der Wiener Linien ausgezeichnet

Logo Wiener Linien650.000 Tickets über SMS und Online-Shop verkauft

Beim eAward ausgezeichnet wurde die Fahrschein-App der Wiener Linien am Donnerstagabend. Das Handy-Programm macht es iPhone- und Android-BenutzerInnen möglich, fast das gesamte Ticket-Sortiment direkt vom Handy zu kaufen. Bei einer Fahrscheinkontrolle muss nur das elektronische Ticket auf dem Handy hergezeigt werden.

Störungsmeldungen plattformunabhängig und direkt zum Fahrgast

Logo proficsProfics GmbH präsentiert auf der IT-TRANS 2012 vom 15.-17. Februar 2012 neue Abrechnungs- und Kundeninformationssoftware

In wenigen Tagen beginnt die 3. Internationale Transport IT-Fachmesse IT-Trans 2012 in Karlsruhe. Erstmalig präsentieren wir unsere neuen Produktentwicklungen DIVIS und PPAMS. Gerne stellen wir Ihnen persönlich auf unserem Stand E15 die Abrechnungs- und Kundeninformationssoftware vor.

eurobahn: Kostenloser SMS-Service für Verspätungsmeldungen

eurobahn übergibt iPhone an die Gewinnerin aus der Testphase - Foto eurobahnDer SMS-Service zur aktiven Fahrgastinformation auf den Bahnlinien RB 71 (Bielefeld – Rahden) und RB 73 (Bielefeld – Lemgo) ist ab sofort für jeden interessierten Fahrgast frei und kostenlos zugänglich, nachdem die Testphase in den vergangenen Monaten erfolgreich abgeschlossen wurde. Unter allen Teilnehmern verloste die eurobahn ein iPhone.

Ihren Fahrgästen der RB 71 und RB 73 bietet die eurobahn einen besonderen Service: Verspätungsmeldungen sowie Informationen zu Baustellen und Zugausfällen erhält der Fahrgast nun ganz bequem via SMS direkt auf sein Mobiltelefon.

Deutsche Bahn: Mit neuen rechnergestützten Betriebsleitsystemen bessere Anschlüsse zwischen Bus und Bahn

Logo Deutsche BahnDie HaCon Ingenieurgesellschaft mbH und DB Regio Bus haben am 26. Januar 2012 einen Vertrag über RBL-Light unterzeichnet. „RBL" steht für „rechnergestütztes Betriebsleitsystem" und bedeutet umfassendere Fahrgastinformation und verbesserte Anschlusssicherung zwischen Bus und Bahn.

NetModule: High-Speed M2M Router für ultrahohe Bandbreite

Der NB1600-LTE NetBox Wireless Router bringt einen mobilen Breitbandanschluss auf die Hutschiene und überall dorthin, wo eine Festnetzinstallation zu unflexibel, zu teuer oder überhaupt nicht mehr verfügbar ist. Der Router eignet sich für viele Einsatzbereiche: So ermöglicht er in der Industrie sichere und kostengünstige Fernwartungslösungen, im Verkehrswesen realisiert er der die zuverlässige Verbindung von Überwachungskameras und Verkehrsleitsystemen, und im Handel überträgt er verschlüsselte Daten von Geldautomaten und Digital Signage Systemen. Den schnellen Internetzugang via Mobilfunknetz sichert das integrierte 2G/3G+/4G Modem. Es ermöglicht ultra-hohe Datenraten von derzeit bis zu 100 Mbps Download und bis zu 50 Mbps Upload.

VRS unterzeichnet Teilnahmeverträge am (((eTicket Deutschland

Die Verkehrsunternehmen im VRS und die VRS GmbH haben mit der VDV-Kernapplikations GmbH & CO. KG die neuen Teilnahmeverträge für das (((eTicket Deutschland unterzeichnet. Damit ist der VRS der erste Verbund in Deutschland, in dem alle im Verbundgebiet ansässigen Verkehrsunternehmen den (((eTicket-Teilnahmevertrag unterschrieben und die Einhaltung der darin enthaltenden Standards zugesichert haben. Das (((eTicket ist der Markenname der VDV-Kernapplikation. Diese ist der nationale Standard für das elektronische Fahrgeldmanagement (EFM) und wird deutschlandweit bei allen relevanten Projekten benutzt. Mit dem (((eTicket Deutschland wird dem Fahrgast die Fahrt im ÖPNV erheblich vereinfacht – insbesondere bei Fahrten in für ihn fremde Verbundräume. Somit wird auch die Gefahr minimiert, ungewollt Schwarzfahrer zu werden. Um diese Vereinfachung zu realisieren, muss der Ticketstandard flächendeckend im ganzen Bundesgebiet etabliert werden.

Kapsch is a Platinum Partner at the Middle East Rail 2012 international trade show in Dubai

The largest exhibition for transport technology in the Middle East takes place in Dubai between 30 January and 2 February, 2012. Kapsch CarrierCom, one of the world's leading suppliers of GSM-R (Global System for Mobile Communications Railway) will showcase its solutions, services and applications based on technologies specifically adapted to railways.

Seite 58 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.