BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Touch&Travel ab 1. März 2012 auch für O² und Smartphones von Nokia nutzbar

Logo Deutsche BahnDas innovative eTicketingverfahren Touch&Travel für Schiene und Bus wird weiter ausgebaut. Ab dem 1. März 2012 können auch O² Kunden die Vorteile von Touch&Travel nutzen. Darüber hinaus steht das System den Kunden von Mobilfunkdiscountern und Service Providern aller Touch&Travel-Mobilfunkpartner zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel 1&1, Tchibo mobil und debitel light.

DB: Durchgehender Internetzugang jetzt auch auf der ICE-Strecke Mannheim-Freiburg

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn (DB) und die Deutsche Telekom erweitern ihr Internetangebot im ICE. Ab sofort können Kunden auch auf der Strecke Mannheim–Freiburg im Internet surfen oder E-Mails abrufen und verschicken. Damit sind rund 1.700 Kilometer des ICE-Streckennetzes mit einer breitbandigen Online-Versorgung über HotSpots ausgestattet. Nach der für Ende 2012 geplanten Inbetriebnahme des Katzenbergtunnels ist dann auch ein permanenter Internetzugang auf dem weiteren Streckenverlauf von Freiburg nach Basel möglich.

Mehr Kundenservice: Aktive Information bei Störungen und neue Bezahlmöglichkeit auf bahn.de

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn (DB) bietet ihren Kunden ab sofort einen erweiterten Service: Im Rahmen eines Pilotprojekts werden Fahrgäste im Störungsfall oder bei Verspätungen aktiv informiert. Ist ein Zug mehr als zehn Minuten verspätet oder liegt eine andere Störung vor, wird der Kunde per E-Mail benachrichtigt und erhält einen Link auf eine Seite mit der individuellen Verbindung und den entsprechenden Störungshinweisen. Wenn nötig, bekommt der Reisende dort auch Verbindungsalternativen.

IVU: Fahrgastinformation der nächsten Generation in London

Das britische Verkehrsunternehmen Transport for London (TfL) setzt auf die nächste Generation der dynamischen Fahrgastinformation: Um die täglich rund sechs Millionen Fahrgäste des Verkehrsunternehmens jederzeit umfassend zu informieren, hat TfL bei dem Deutschen Softwarehaus IVU Traffic Technologies AG das Fahrgastinformationssystem IVU.realtime bestellt. IVU.realtime bildet das Herz und die zentrale Datendrehscheibe des neuen Auskunftssystems. So werden die aktuellen Abfahrtszeiten der über 8.500 Londoner Busse an den rund 19.000 Haltestellen von IVU.realtime gesammelt, aufbereitet und via elektronischem Anzeiger, Smartphone und Internet bereitgestellt. Neu ist auch die Integration der Cloud-Technologie, mit der die Echtzeit-Daten für externe Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.

Scheidt & Bachmann: FareGo – eine starke Marke für effizientes Fahrgeldmanagement

Logo FAREGOAm 15. Februar 2012 präsentiert die Scheidt & Bachmann GmbH auf der IT-TRANS in Karlsruhe erstmals offiziell ihre neue Marke FareGo vor einem breiten Fachpublikum. Ziel des neuen Brandings ist es, mit einer starken Marke weltweit präsent zu sein. Es soll einen einheitlichen und dynamischen Auftritt gewährleisten, so das Unternehmen.

Verkehrsbetriebe Schaffhausen setzen auf DIVIS: FlexTax wird in Zukunft per Knopfdruck abgerechnet

Logo FlexTaxDer Tarifverbund Schaffhausen setzt ab Januar 2012 auf DIVIS, die massgeschneiderte Software für die komplexen Anforderungen automatisierter Abrechnungen und Auswertungen der Profics GmbH. Thomas Romer, Geschäftsführer des Tarifverbundes Schaffhausen (FlexTax) freut sich: „Dank der einfachen Handhabung können wir unsere komplexen Abrechnungen innerhalb des Tarifverbundes Schaffhausen in Zukunft unkompliziert und schnell abrechnen und die Verbundeinnahmen schneller an unsere Partner verteilen." Die Anforderungen an die Abrechnung steigen mit der Einführung des Integralen Tarifverbundes Schaffhausen am 1. Juni 2012.

INIT auf der INTERTRAFFIC Amsterdam 2012

Logo INITVom 27. bis zum 30. März 2012 präsentiert INIT ihre intelligenten Telematik- und Zahlungssysteme auf der INTERTRAFFIC in Amsterdam und stellt hier ihre innovative Telematiklösung vor, die alle Prozesse des Ticketing, des Flottenmananagements sowie der Echtzeit-Fahrgastinformation in einem mandantenfähigen System vereint.

PTV: Ulan-Bator vertraut auf deutsche Verkehrsplanungssoftware

Hauptstadt Ulan-Bator wird ihren Straßenverkehr künftig mit Software der Karlsruher PTV AG planen und optimieren. Im Januar erwarb sie Lizenzen für PTV Vision. Die Mongolei ist das 100. Land, in dem die PTV-Verkehrsplanungssoftware nun zum Einsatz kommt.

Funkwerk IT erneuert Signaltechnik für DB

Im Rahmen des bestehenden Modulvertrags hat die Deutsche Bahn AG Funkwerk IT kürzlich mit der Erneuerung der Signaltechnik auf dem Streckenabschnitt Bremen – Bremerhaven beauftragt. Dort wird Funkwerk IT die veraltete Signaltechnik durch neue leistungsfähige elektronische Stellwerke (ESTW-R) vom Typ Alister ersetzen. Die Inbetriebnahme der ESTW-R-Stellwerke ist für Oktober 2013 geplant. Das Auftragsvolumen liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich. Mit diesem Auftrag rüstet Funkwerk IT bereits die zweite Strecke für die Deutsche Bahn mit seinem ESTW-R-System Alister aus.

Routenplanung der nächsten Generation: Googles höchster Forschungspreis für Freiburger Informatikerin

Prof. Dr. Hannah Bast, Inhaberin des Lehrstuhls Algorithmen und Datenstrukturen am Institut für Informatik der Universität Freiburg, erhält einen „Google Focused Research Award". Mit knapp einer Millionen US- Dollar liegt dieser in der höchsten von Google ausgelobten Preiskategorie. Bisher hat Google weltweit 42 dieser Awards vergeben, nur acht davon gingen nach Europa. Mit dieser Auszeichnung fördert der Suchmaschinenanbieter Forschungsgebiete, die für das Unternehmen selbst und für die weltweite Informatikszene von zentralem Interesse sind.

Seite 57 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.