BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

VRR: Mehr Service für Fahrgäste im Internet

Fahrgäste im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) können sich ab sofort auf der Internetseite www.vrr.de über aktuelle Verkehrshinweise im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) informieren. Die Hinweise aus den Bereichen Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn weisen auf längerfristige Baumaßnahmen oder absehbare Betriebsstörungen, wie zum Beispiel Streiks hin.

Siemens liefert Signaltechnik für Athener U-Bahn

Siemens hat von der Attiko Metro S.A. den Auftrag zur technischen Ausrüstung der knapp 16 Kilometer langen Erweiterung der U-Bahnlinien 2 und 3 in Athen erhalten. Zum Lieferumfang gehören die Stellwerke inklusive Außenanlage und die dazu gehörigen Streckenkomponenten der Zugbeeinflussung. Ferner werden 17 Fahrzeuge mit den entsprechenden Fahrzeuggeräten von Siemens ausgerüstet. Das Auftragsvolumen hat einen Wert von rund 41 Millionen Euro, die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts ist für Herbst 2013 geplant.

Neue Fahrplan-App von bodo ab sofort erhältlich

Logo bodoDie Fahrplan-App des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund ist der brandneue mobile und effektive Begleiter im öffentlichen Personennahverkehr der beiden Landkreise Ravensburg & Bodenseekreis... und darüber hinaus.

„ÖV 2.0“ mit BVB FREE WLAN und dem neuen BVB Fahrplan-App

Ab sofort sind zwei BVB FREE WLAN Fahrzeuge unterwegs und bieten den Fahrgästen gratis Internet-Zugang. Gleichzeitig lanciert die BVB ein Fahrplan-App für iPhone, iPad und Android-Smartphones, mit dem auch grenzüberschreitende Verbindungen in der Triregio abgefragt werden können.

sbb.ch ist Master of Swiss Web 2012

Der «Bahnhof im Internet», sbb.ch, sicherte sich am Best of Swiss Web 2012 den Titel «Master of Swiss Web 2012».

Gemeinsam mit den beauftragten Agenturen Unic AG, Namics AG und Maxomedia AG feiert die SBB ihren Erfolg als «Master of Swiss Web 2012». Bei der zwölften Austragung der Best of Swiss Web Awards setzte sich die Website «sbb.ch» gegen elf weitere Kandidaten um den begehrten Master-Titel durch. Die Übersichtlichkeit und Nutzerorientiertheit der Website hoben die Jury und die abstimmenden Nutzer dabei besonders hervor.

Kapsch stattet Hochgeschwindigkeitsstrecke in Spanien mit neuester Zugfunktechnologie aus

Logo KapschKapsch CarrierCom hat die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke in der Region Galizien im Nordwesten Spaniens erfolgreich mit der neuesten Zugsicherheits- und Funktechnologie ausgerüstet. Kapsch konnte die Realisierung dieses anspruchsvollen Projekts noch vor dem Ablauf eines Jahres nach der Auftragsvergabe abschließen.

Höft & Wessel liefert erste E-Ticket-Reader an Dänische Staatsbahn

DSB-Projektleiter Jesper Frederik Gottlieb (rechts) und Höft & Wessel-Vertriebsleiter Torsten Seipelt freuen sich über die termingerechte Auslieferung der neu entwickelten Kontrollgeräte für E-Tickets. Foto: obs/Höft & Wessel AGDie ersten von Höft & Wessel neu entwickelten Kontrollgeräte für E-Tickets wurden jetzt an die Dänische Staatsbahn (DSB) übergeben. DSB-Projektleiter Jesper Frederik Gottlieb und Höft & Wessel-Vertriebsleiter Torsten Seipelt freuten sich über die termingerechte Auslieferung. Mit einem Gewicht von nur rund 200 Gramm setzt das kleine und handliche Gerät neue Maßstäbe. In Zeiten von E-Ticketing wird damit die mechanische Schaffnerzange durch eine elektronische ersetzt, die RFID-Tags, Schrift (OCR) und 2-D-Barcodes erkennen und lesen kann.

Neues Fachbuch: IT-Systeme für Verkehrsunternehmen

Logo IVUÖffentliche Verkehrsunternehmen arbeiten mit Informationstechnik auf hohem Niveau, um ihre Flotten zu planen, zu optimieren und zu steuern. So ist selbst der Linienbus inzwischen zum Hightech-Fahrzeug geworden. Welche komplexen IT-Systeme dazu nötig sind, beschreibt das neue Fachbuch ‚IT-Systeme für Verkehrsunternehmen: Informationstechnik im öffentlichen Personenverkehr'.

PTV bringt Produktlinie VISION ONLINE auf den Markt

Logo PTVMit VISION ONLINE bringt die Karlsruher PTV AG eine neue Produktlinie auf den Markt. Unter dem Namen PTV BALANCE bietet sie ab sofort Software für die optimale Steuerung von Lichtsignalanlagen (LSA) an. PTV OPTIMA unterstützt Verkehrsexperten mit detaillierten Daten und Prognosen zur Verkehrslage. Auf der Intertraffic Amsterdam (27. bis 30. März) stellt PTV am Stand 11.401 die neue Produktlinie vor.

Gratis surfen: Im April verkehren die ersten 300 Postautos mit WiFi

In vielen Postautos gibt es bald einen kostenlosen Zugang zum Internet. Wie im November 2011 angekündigt, beginnt die PostAuto Schweiz AG am 10. April 2012 mit der Ausrüstung ihrer Flotte mit Gratis-WiFi. Zunächst werden in der Ostschweiz, im Wallis und im Aargau die ersten 300 Postautos ausgestattet. Danach kommen innerhalb eines Jahres schweizweit jeden Monat bis zu 100 weitere Fahrzeuge hinzu.

Seite 55 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.