BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Personalien

VCS: Roger Nordmann tritt zurück

SP-Nationalrat und VCS-Vizepräsident Roger Nordmann tritt nach 11 Jahren aus dem VCS-Vorstand zurück. Seine Verdienst für den Verband sind enorm: Er war Architekt der so genannten «öV-Initiative», die zur FABI-Vorlage führte und die künftigen Investitionen für die Bahninfrastruktur langfristig sicherten. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz wird ihn als kompetenten Verkehrs- und Energiepolitiker mit grossem strategischem Geschick sowie als Impulsgeber für innovative Projekte vermissen.

HHLA: Jens Hansen neu im Vorstand

Mit seinem breiten Wissenshintergrund wird Herr Hansen die Arbeit im Vorstand bereichern. Der Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat auf seiner Sitzung am 23. Februar 2017 Jens Hansen zum Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens berufen. Der 48-Jährige ist derzeit Geschäftsführer der HHLA Container Terminal Burchardkai GmbH. Er folgt auf Dr. Stefan Behn, der bekanntermaßen auf eigenen Wunsch am 31. März 2017 nach mehr als 20-jähriger erfolgreicher Vorstandstätigkeit ausscheidet.

SCI: Frischer Wind im Berliner Büro

Zum 01.02.2017 hat Alexander Herbermann die Leitung des Berliner Büros der SCI Verkehr übernommen. Er folgt damit auf Lars Neumann, der die SCI Verkehr nach insgesamt über 16 Jahren und davon 13 Jahren Büroleitung Berlin verlässt, um die Leitung der Vorstandsprojekte und der Geschäftsfeldentwicklung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zu übernehmen. „Wir bedanken uns bei Lars Neumann, der die SCI Verkehr über einen sehr langen Zeitraum maßgeblich mitgestaltet und geprägt hat und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner spannenden neuen Aufgabe.“ sagt Maria Leenen, Geschäftsführerin der SCI Verkehr.

Kompetenzzentrum Fahrbahn: Christian Schlatter wird neuer Geschäftsführer

Christian Schlatter wird neuer Geschäftsführer der Kompetenzzentrum Fahrbahn AG. Er übernimmt die Unternehmensleitung ab 1. März 2017.

Deutsche Bahn: Bahnchef Grube tritt zurück

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat heute einstimmig der Bitte von Dr. Rüdiger Grube entsprochen, mit sofortiger Wirkung seine Bestellung zum DB-Vorstandsvorsitzenden aufzuheben und seinen laufenden Vertrag durch eine Auflösungsvereinbarung zu beenden. Der Aufsichtsrat hat den Personalausschuss gebeten, die entsprechenden Modalitäten mit Herrn Dr. Grube zu vereinbaren.

AUTOZUG Sylt: Markus Hunkel wird Geschäftsführer

Die US-amerikanische Railroad Development Corporation (RDC) hat ihr deutsches Tochterunternehmen RDC Deutschland GmbH (RDC D) personell verstärkt.

Trainline: Mark Brooker erster Chief Operating Officer

Trainline, Europas führendes unabhängiges Vertriebsportal für Bahntickets, hat Mark Brooker zum Chief Operating Officer (COO) der Gruppe ernannt. Er verantwortet die Bereiche Marketing und Produkt sowie das unter anderem für den deutschen Markt zuständige Trainline International. Der Posten wurde neu geschaffen und berichtet direkt an Chief Executive Officer (CEO) Clare Gilmartin.

Abellio Rail Mitteldeutschland: Roman Müller wird Vorsitzender Geschäftsführung

Dr. Roman Müller (62) ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Abellio Rail Mittel­deutschland GmbH (ABRM). Der seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Schienenverkehrs­branche an herausgehobenen Positionen tätige Müller tritt zu Beginn des neuen Jahres die Nachfolge von Dirk Ballerstein in Halle an. „Ich freue mich auf diese spannende Herausfor­derung und hoffe, neue Impulse für das Unternehmen setzen zu können, das seit einem Jahr das Saale-Thüringen-Südharz-Netz erfolgreich betreibt“, sagte der erfahrene Bahnmanager, der bisher als Geschäftsführer Markt und Strategie für die Abellio GmbH in Berlin tätig war.

InterRail: Neue Struktur für Europa

Die bisherigen Standorte bleiben unter der Führung des Geschäftsführers Carsten Pottharst bestehen. Zusätzlich übernimmt per 1.1.2017 Schu-Chinh Ly als Prokuristin die Führung des Standortes Berlin. Weitere chinesisch-sprachige Mitarbeiter/innen verstärken zwischenzeitlich das InterRail Team. Damit wird dem grossen Engagement der InterRail Gruppe in die Blockzugverkehre von und nach China Rechnung getragen.

ch-direct: Monika Moritz ist neue CEO

Der Vorstand des Vereins ch-direct hat Monika Moritz zur CEO von ch-direct gewählt. Die studierte Sinologin und Verwaltungswissenschaftlerin war unter anderem als Senior Mana- ger bei Ernst &Young in der Westschweiz tätig, hat die Konzernsteuerabteilung der SBB aufgebaut und ein Kooperationsprojekt des SBB Regionalverkehrs im «Arc Jurassien» Neuchâtel geleitet. Zu ihren neuen Aufgaben gehören die strategische Weiterentwicklung des öV Schweiz und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen dem nationalen („Direkten Verkehr“) und den regionalen Tarifverbünden.

Seite 3 von 35
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.