BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Erster Trinationaler Bahn-Kongress bk13: Bahnknoten Basel – Gateway oder Nadelöhr?

Am 15. und 16. Mai 2013 findet in Basel der erste trinationale Bahn-Kongress statt. Hauptthemen sind der Stand und die Entwicklung des Schienenverkehrs in der trinationalen Region Basel. Träger des Kongresses sind die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, die SBB sowie die Handelskammern am südlichen Ober- und Hochrhein.

AlpTransit: Spektakuläre Brückenverschiebung

Spektakuläre Aktion auf der AlpTransit-Baustelle vor dem Ceneri-Basistunnel in Camorino: In den frühen Stunden des Sonntags, 10. März 2013, verschiebt die AlpTransit Gotthard AG die neue Eisenbahnbrücke über der Autobahn A2, bei der Ausfahrt Bellinzona Süd. Der Autobahnverkehr ist von der Brückenverschiebung nicht betroffen. Die Zugverbindungen zwischen Giubiasco und Cadenazzo werden durch einen Busbetrieb ersetzt.

EuGH widerspricht der Europäischen Kommission

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute seine Grundsatzentscheidung in dem Streit zwischen Europäischer Kommission und Bundesrepublik Deutschland im Vertragsverletzungsverfahren zu Fragen des Eisenbahnorganisationsmodells verkündet.

VRS: Positives Signal für die Wettbewerbsfähigkeit der Region

„Das Festhalten der Deutschen Bahn und des Bundes an Stuttgart 21 sind ein positives Signal für den Standort Region Stuttgart", hat der Vorsitzende des Verbands Region Stuttgart, Thomas S. Bopp, die heutige Entscheidung des DB-Aufsichtsrats kommentiert. „Stuttgart 21 kommt! Es geht um weit mehr als um einen Bahnhof. Es geht darum, den Verkehrsknoten Stuttgart fit für die Zukunft zu machen. Nur mit Stuttgart 21 können wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region sichern", so Bopp. Er appellierte an das Land, die „konstruktiv, kritische Haltung" zu Gunsten einer „konstruktiv, unterstützenden Haltung" aufzugeben. Was die Übernahme von Mehrkosten angeht, müssten sich die Deutsche Bahn und das Land als Unterzeichner der Finanzierungsvereinbarung nun verständigen.

ETK - Eisenbahntechnisches Kolloquium 2013

Der kontinuierliche Anstieg des Verkehrsaufkommens erzeugt eine wachsende Lärmbelastung. Dieses Problem rückt zunehmend in den Fokus von Bevölkerung, Wissenschaft, Unternehmen und Politik. Auf allen Seiten werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um beim Lärmschutz bedeutende Fortschritte zu erzielen. Das gemeinsame Ziel ist eindeutig, aber der Weg zu einem leiseren Schienenverkehr birgt eine Vielzahl an Zielkonflikten.

Wiener Linien: 216.000 Anrufe bringen Kundenhotline zum Glühen

Im vergangenen Jahr wurden 234.000 telefonische und schriftliche Anfragen an den Kundendienst der Wiener Linien gestellt. An Spitzentagen zählen die MitarbeiterInnen rund 2.000 Anrufe pro Tag. Insgesamt wendeten sich 2012 rund 216.000 AnruferInnen mit ihren Anliegen direkt an das Team des Kundenservice der Wiener Linien. Schriftlich wurden im vergangenen Jahr rund 18.000 Kundenanfragen per Mail und 288 Briefe registriert und beantwortet. Zusätzlich vereinbarten die MitarbeiterInnen des Kundenzentrums in Erdberg rund 1.100 persönliche Kundenberatungstermine.

Marktsituation Bahnsektor: Vergleichbare Zahlen durch ersten internat. Marktbericht der Bahn-Regulierungsbehörden

Die Schienen-Control ist Mitglied der 2011 gegründeten Plattform der unabhängigen Eisenbahnregulierungsbehörden mit dem Namen Independent Regulators' Group-Rail, kurz IRG-Rail. Gemeinsam mit den weiteren 20 Mitgliedern nimmt sie wichtige Aufgaben in der internationalen Zusammenarbeit wahr, dazu gehört auch die Marktbeobachtung.

Deutsches Verkehrsforum: Beim Reizthema Verkehrslärm nähern sich Wirtschafts- und Umweltvertreter an

Verkehrslärm ist Reizthema und droht zum Entwicklungshemmnis für den Standort Deutschland zu werden: aber es gibt Lösungen für die betroffenen Menschen und die Wirtschaft. Diese stellte der Mobilitätsverband Deutsches Verkehrsforum (DVF) gestern mit seinem Aktionsplan Verkehrslärm vor.

Technischer Direktor von AAE mit dem European Railway Award 2013 ausgezeichnet

Die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) und der Verband der europäischen Bahnindustrie (Unife) haben gestern in Brüssel Dr. Johannes Nicolin mit dem European Railway Award 2013 ausgezeichnet. Der technische Direktor der AAE Ahaus Alstätter Eisenbahn AG erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis für die zahlreichen Impulse, die er in der Entwicklung innovativer Güterwagen, insbesondere bei Intermodalwagen, gesetzt hat. Das Preisgeld wird Nicolin an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, spenden. Der 63jährige ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Schweiz im Kanton Zug.

Mariazellerbahn: Neue Energieversorgung für die Himmelstreppe

„Die Mariazellerbahn erhält ein neues, innovatives Energieversorgungssystem. Der Bau des neuen Umformerwerks in Klangen ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung der gesamten Mariazellerbahn insbesondere auf der Talstrecke zu verbessern und so die erforderliche Fahrspannung für die Himmelstreppe zu liefern. Dafür investieren wir 4 Millionen Euro in die Errichtung der Anlage", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing im Rahmen des Spatenstichs für das neue Umformerwerk Klangen am 14. Februar.

Seite 63 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.