BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Siemens feiert mit der ältesten U-Bahn der Welt

Siemens feiert mit der ältesten U-Bahn der Welt - Foto: Transport of LondonEin außergewöhnliches Bild lieferte am vergangenen Sonntag die Londoner U-Bahn. Dort dampfte und ratterte eine über 100 Jahre alte Lokomotive durch die Stationen. Der Grund dafür: die Londoner U-Bahn feierte ihr 150. Jubiläum mit einer historischen Gedenkfahrt. Die Feier mit Bürgermeister Boris Johnson markiert den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen rund um die älteste U-Bahn der Welt. Siemens, als einer der Hauptsponsoren beteiligt, feiert in diesem Jahr gleichzeitig den 170. Geburtstag seiner Geschäftsaktivitäten in Großbritannien.

DB-Vorstand informiert zu Stuttgart 21

Dr Volker Kefer - copyright Deutsche Bahn AGIm Anschluss an das informelle „Gespräch der Projektpartner zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm", das den ursprünglich für 21. Januar geplanten Lenkungskreis ersetzen wird, plant der Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer weitere Informationsgespräche in Stuttgart. Konkret bereitet die DB derzeit für den 22. Januar verschiedene Dialogveranstaltungen mit den politisch Verantwortlichen im Land, der Stadt Stuttgart und der Region Stuttgart vor.

RSE: Transparenz bei Kraftstoffpreisen

rseNachdem die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe seitens des Bundeskartellamtes im Dezember 2012 vorbereitet wurde, vermisst die RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH die Einbeziehung der DB Energie GmbH. Diese 100-prozentige Tochter der Deutschen Bahn AG unterhält an vielen Knotenpunkten des Schienennetzes Tankstellen für Diesel- lokomotiven und Dieseltriebwagen. „Leider gibt es bei diesen Tankstellen des Schienenverkehrs bisher keinerlei Transparenz. An den Zapfsäulen werden keine Preise angezeigt und auf der Internetseite der DB Energie GmbH sucht man die aktuellen Kraftstoffpreise ebenfalls vergeblich," berichtet RSE-Pressesprecher Rainer Bohnet.

DB Schenker Logistics ist Partner von „SuperGreen"

supergreenAuf der Abschlussveranstaltung des EU-Projekts „SuperGreen" haben heute die beteiligten Unternehmen und Institutionen in Göteborg ihre Ergebnisse vorgestellt. DB Schenker Logistics ist als Partner in das Projekt eingebunden. „SuperGreen" fördert die umweltfreundliche Entwicklung der europäischen Güterverkehrslogistik.

In dem 2009 gestarteten Projekt haben 22 Partner neun strategische Korridore in Europa ausgewählt, um deren Infrastruktur zu analysieren, Engpässe zu identifizieren sowie geplante Informations- und Kommunikationstechniken und Optionen für intermodale Verkehre zu erforschen. Hierfür wurden Indikatoren entwickelt, die die Auswirkungen dieser Infrastrukturelemente benennen sowie einen Vergleich der Routen hinsichtlich Emissionen (Treibhausgase und Schadstoffe), Kosten, Lieferzeiten und Flexibilität ermöglichen. Weiterführende Forschungsfragen sollen Anregungen geben, wie die Nachhaltigkeit der Korridornutzung für inner- und transeuropäische Verkehre weiter erhöht werden kann.

traffiQ veröffentlicht zweiten „Gesamtbericht“ über den Frankfurter Nahverkehr

gesamtberichtVierzehn Seiten Fakten und Informationen: Das ist der so genannte Gesamtbericht über den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt am Main, den traffiQ jetzt für das Jahr 2011 veröffentlicht hat. Der Bericht stellt die rechtlichen Grundlagen für den Frankfurter Nahverkehr dar, beschreibt die erbrachten Leistungen auf Schiene und Straße und deren Qualität. Er führt nicht nur auf, welche Einnahmen Frankfurts Busse und Bahnen, sondern auch, wie hoch die Zuschüsse der öffentlichen Hand waren. Erstmals hatte traffiQ ihn für das Berichtsjahr 2010 publiziert.

DB Schenker Logistics errichtet für 28 Millionen Euro ein neues Logistikzentrum im Nürnberger Hafen

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGMit dem symbolischen ersten Spatenstich hat DB Schenker Logistics am 9. Januar 2013 offiziell die Bauarbeiten für ein hochmodernes Logistikzentrum im Nürnberger Hafen begonnen. Ab Anfang 2014 sollen rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem 54.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Bremer Straße umfangreiche Logistikleistungen aus einer Hand anbieten. Damit bündelt die Schenker Deutschland AG die Logistik-Kompetenzen der Nürnberger Geschäftsstellen Landverkehr national, Landverkehr international sowie Luft-/Seefracht an einem einzigen Standort.

IMS ist für den Port Community Award nominiert

IMS wurde von Portbase Rotterdam für den jährlich vergebenen Port Community Award des Hafen Rotterdams nominiert.

LeShop.ch und SBB: unterwegs einkaufen

Die SBB startet in Kooperation mit dem Online-Supermarkt LeShop.ch ein Pilotprojekt am Zürcher HB und am Bahnhof Lausanne. Neu können Kunden ihre Einkäufe im Internet bestellen und später am Gepäckschalter der beiden Bahnhöfe abholen. Damit ergänzt LeShop.ch RAIL das im Oktober eingeführte Konzept LeShop.ch DRIVE und die bereits seit Jahren etablierte Lieferung nach Hause.

Bombardier unterstreicht bei Seminar in China seine herausragende Kompetenz im HGV

Auf einem kürzlich in Peking, China, durchgeführten Seminar zum Thema Hochgeschwindigkeitstechnologien im Schienenverkehr hat der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation die Notwendigkeit für nachhaltige Investitionen in Hochgeschwindigkeitszüge hervorgehoben. Die Veranstaltung fand anlässlich der Ausstellung „Modern Railways 2012" statt.

Servicequalität: Fahrgäste stellen ZVV ein gutes Zeugnis aus

Die Kundinnen und Kunden gaben dem Zürcher Verkehrsverbund ZVV bei der aktuellen Kundenbefragung noch bessere Noten als vor zwei Jahren. Der ZVV erreicht erstmals 77 Punkte und übertrifft damit das vorgegebene strategische Ziel von 76. Die Verbesserungen erfolgten durchs Band in fast allen untersuchten Bereichen – insbesondere auch bei der Sicherheit und Fahrgastinformation.

Seite 66 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.