BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Deutsche Bahn ist auf den Streik des Lufthansa-Kabinenpersonals vorbereitet

Aufgrund der Einschränkungen im Flugverkehr durch den Streik des Lufthansa-Kabinenpersonals kann es zeitweise zu einem erhöhten Reisendenaufkommen in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) kommen. Die DB stellt alle zur Verfügung stehenden Züge bereit und setzt bei Bedarf in den betroffenen Bahnhöfen zusätzliche Mitarbeiter ein.

Symposium: Fachkäftemangel in der Bahnbranche

Auftakt Symposium: Fachkräftemangel in der Bahnbranche am 21. November in MünchenBraucht die Bahn einen Imagewandel, um vor allem für jüngere Talente attraktiver zu werden? Was können Unternehmen tun, um gute Nachwuchskräfte zu finden – und qualifizierte Fachkräfte zu binden?

Mit dem Auftaktsymposium starten das Privatbahn Magazin und Zukunftsbranche Bahn ein Bildungsprogramm im Bereich Personalentwicklung, maßgeschneidert für die Bahnbranche.
Wichtige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, Verbänden und Initiativen zeigen erfolgreiche Strategien und entwickeln neue Wege für eine Fachkräfteoffensive.

InnoTrans 2012: Maßgeschneiderte Spitzentechnologie im Bereich Energie und Elektrotechnik

Logo InnotransÜber 230 internationale Hersteller von Bahnsystemen und deren Zulieferer präsentieren ihre neuen Produkte im Energie- und Elektrotechnikbereich der InnoTrans 2012. Sie belegen insgesamt neun Messehallen rund um den Funkturm und damit zwei Hallen mehr als im Jahr 2010. Schwerpunktthemen sind unter anderem Kabel und Steckverbinder, Leistungselektronik und Wandler. Auch innovative Schalter, Relais sowie Baugruppenträger und Batterien gehören dazu.

Eintracht-Lokomotive im Hauptbahnhof Frankfurt präsentiert

Die Deutsche Bahn und der Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt haben heute im Frankfurter Hauptbahnhof erstmals eine Lokomotive vorgestellt, die in den Farben des Vereins gestaltet ist. Die Lok der Baureihe 101 wird bundesweit und grenzüberschreitend im Intercity- und Eurocity-Verkehr der Deutschen Bahn unterwegs sein.

Bern–Freiburg–Lausanne: SBB feiert 150-Jahr-Streckenjubiläum

Die Bahnlinie Bern–Freiburg–Lausanne feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Mit einer Sonderfahrt haben heute SBB Vertreter zusammen mit geladenen Gästen die Festlichkeiten begangen. Für die breite Öffentlichkeit organisiert SBB Historic am kommenden Wochenende Dampffahrten auf der Strecke.

Vor 150 Jahren, am 4. September 1862, wurde der 352 Meter lange und 80 Meter hohe Grandfey-Viadukt in Betrieb genommen. Damit wurde die erste Direktverbindung zwischen Bern und Lausanne geschaffen. Der Viadukt gilt seither als Symbol für die Überwindung des «Röstigrabens» und im wahrsten Sinne des Wortes für die Verbindung zwischen der Deutsch- und der Westschweiz.

Broschüre 50 Jahre Tunnelbau

Stuttgart, Stadt der Tunnel? Zumindest was die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) angeht, scheint es so: 27 Kilometer, rund zwanzig Prozent des gesamten Streckennetzes, verlaufen im Tunnel, fast alle davon liegen auf Stuttgarter Markung. Tunnelbau über 50 Jahre bedeutet auch 50 Jahre Stadtgeschichte, Verkehrsgeschichte, Stadtplanung im Wandel: vom Traum der autogerechten Stadt zum Leitbild der menschengerechten Siedlung; vom großflächigen Neubau zur kleinteiligen, überschaubaren Quartierentwicklung; vom Ziel der U-Straßenbahn über das Phänomen der vorgeschwebten U-Bahn zum eierlegenden Wollmilchsau Stadtbahn. In dieser Zeit durchlief auch der städtische Schienenverkehr eine fast wundersame Wandlung seiner Gestalt: von der grauen Maus Straßenbahn, dem notwendigen Übel, Getriebene der Autoverkehrsplaner, zum sympathischen Motor der Stadtentwicklung und zum Hoffnungsträger für klimafreundliche und bezahlbare Mobilität.

Die Kurhessenbahn feiert in Korbach ihr zehnjähriges Bestehen

Die Kurhessenbahn feiert ihr zehnjähriges Bestehen am kommenden Wochenende mit einem großes Jubiläumsfest. Die Besucher erwartet am 1. und 2. September in Korbach ein buntes Programm für die gesamte Familie. So gibt es neben einem umfangreichen Musikprogramm beispielsweise ein Eisenbahnkino mit Filmen rund um die Kurhessenbahn, ein Kinderprogramm mit Riesenhüpfburg, Kinderschminken und Zugsimulator, eine Ausstellung historischer Schienen- und Straßenfahrzeuge und die Möglichkeit von Führerstandsmitfahrten.

Litra: Die Meterspur im Spannungsfeld zwischen Ausflugs- und S-Bahn

RhB Zug - Foto Marcel ManhartFit sein heisst in die Zukunft investieren. Diesen Grundsatz beherzigten auch viele Meterspurbahnen. Als Bindeglied von Stadt, Agglomeration und Land und mit der Aufgabe der Grunderschliessung, des Tourismus wie des Pendlerverkehrs haben sie in Infrastrukturen und Fahrzeuge investiert. Der Erfolg kann sich sehen lassen, alleine schon aufgrund der steigenden Fahrgastzahlen. Umgekehrt verpflichtet er die Unternehmen und die öffentliche Hand die Investitionspolitik fortzusetzen.

InnoTrans Convention: Kompetenz der internationalen Bahnindustrie im Dialog

Logo InnotransDie InnoTrans Convention beinhaltet eine Reihe von hochkarätig besetzten Fachveranstaltungen, die ergänzend zur weltgrößten Messe für Verkehrstechnik auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter City stattfindet. In zahlreichen Experten-Foren greift die InnoTrans Convention vom 18. bis 21. September aktuelle Themen und zukunftsrelevante Fragen der Mobilität auf. Damit bietet die InnoTrans ihren Besuchern parallel zur Produktschau ein top aktuelles Informationsangebot und eine exzellente Plattform für den interdisziplinären Dialog.

Bahnhof des Jahres gesucht

Bahnhöfe gehen uns alle an. Als Drehscheiben für den öffentlichen Verkehr sind sie nicht nur die Eingangsportale jeder Stadt. Inzwischen beherbergen sie auch umfangreiche Service- und Dienstleistungsfunktionen und werden dadurch wieder zu einem der zentralen Treffpunkte für die Bürger.

Seite 80 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.