BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Knorr-Bremse steigert Umsatz im Jubiläumsjahr

Knorr-Bremse bleibt auch im 110. Jahr seines Bestehens auf der Erfolgsspur und hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 5,83 Mrd. Euro (+12%, Vorjahr 5,21 Mrd. Euro) erzielt. Der Auftragseingang ist um 3% auf 5,67 Mrd. Euro (Vorjahr 5,51 Mrd. Euro) gestiegen.

SBB beendet das Projekt «SBB Businesspoint»

Vor gut zwei Jahren hat die SBB das Projekt «SBB Businesspoint» gestartet. Jetzt zeigt sich, dass die Vermietung von Sitzungsräumen an den Bahnhöfen Bern und Genf nicht kostendeckend betrieben werden kann. Deshalb hat die SBB beschlossen, den Betrieb an den beiden Bahnhöfen per Ende März 2016 einzustellen.

Umsatz steigt um 15 %: Schaltbau-Gruppe forciert Wachstum in 2015

Die Schaltbau-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2015 nach vorläufigen Zahlen ein Umsatzplus von gut 15 % auf über 495 Mio. EUR erreicht und damit ihre Position als Zulieferer von Systemen und Komponenten für die Verkehrstechnik und Industrie gefestigt. Vom Anstieg um rund 67 Mio. EUR entfielen etwa 46% auf organisches Wachstum und der Rest auf die erstmals einbezogenen Beiträge von SPII und RDS sowie die ganzjährige Erfassung von ALTE und RAWAG. Die zum Jahresende mehrheitlich erworbene spanische Albatros-Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von ca. 30 Mio. EUR, ist jedoch in den Konzernzahlen noch nicht enthalten. Mit rund 136 Mio. EUR übertraf der Umsatz im vierten Quartal den Vorjahreswert um mehr als 18 %.

Ereignisreiches Jahr für die SBB Transportpolizei

Im Jahr 2015 begleitete die SBB Transportpolizei insgesamt 384 Event- und Sportanlässe, davon ein Grossteil Fanextrazüge. Rund 24 000 Personen wurden in Zügen und an Bahnhöfen kontrolliert und davon 1 670 festgenommen und den Kantons- und Stadtpolizeien übergeben. Am jährlich stattfindenden Korpsrapport in Olten zog die Transportpolizei eine positive Jahresbilanz ihrer Leistungen.

Frauscher erweitert Gebäude zur Sensorfertigung

Ein Jahr nach dem Spatenstich wurde die Erweiterung der Sensorfertigung der Frauscher Sensortechnik GmbH am 17.12.2015 bei einer internen Feier durch CEO Michael Thiel eröffnet. Nach kurzer Bauphase konnte die Produktion im neuen Gebäude schon ab Sommer dieses Jahres vorbereitet werden.

Gotthard-Basistunnel: Ansturm auf die Eröffnungszüge

Zwei Wochen nach dem Start des Wettbewerbs für die Mitfahrt Eröffnungszügen durch den Gotthard-Basistunnel ziehen die Gottardo 2016 eine sehr positive Bilanz. Über 140‘000 Anmeldungen sind seit dem 28. Dezember 2015 bereits eingegangen. Der Wettbewerb läuft noch bis Ende Januar 2016.

Sicher und zuverlässig ans Ziel – mit der BVG ins Jahr 2035

Der 07. Januar 2016 ist ein bedeutsamer Tag in der Geschichte der BVG. Am heutigen Donnerstag unterzeichneten der Senator für Finanzen, Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, und die BVG-Vorstandsvorsitzende, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, eine Absichtserklärung zur Verlängerung des Verkehrsvertrags bis 2035. Gleichzeitig verständigten sich das Land Berlin und die BVG darauf, in den nächsten Jahrzehnten massiv in neue Schienenfahrzeuge zu investieren. Dafür gründet die BVG eine Fahrzeugfinanzierungsgesellschaft.

RAlpin erzielt starkes Verlagerungsergebnis

Erstmals haben im 2015 über 100‘000 Lastwagen auf der Rollenden Autobahn (Rola) die Schweizer Alpen via Lötschberg-Simplon-Achse durchquert. Insgesamt liegt die verlagerte Menge leicht über Vorjahresniveau. Mit dem Start des Umbaus des Terminals Freiburg i. Br. (D) schafft RAlpin die Voraussetzungen für eine langfristig gesicherte und optimierte Verkehrsverlagerung auf der Rola.

Verkauf von Vossloh Rail Vehicles an Stadler Rail AG abgeschlossen

Mit Wirkung zum Ablauf des 31. Dezember 2015 ist der Verkauf des spanischen Lokomotiven-Geschäfts von Vossloh an die Schweizer Gesellschaft Stadler Rail AG, Bussnang, vollzogen worden. Alle erforderlichen Kartellfreigaben wurden inzwischen erteilt. Der Vertrag über die Veräußerung des von Vossloh als nicht fortgeführte Aktivitäten ausgewiesenen Geschäftsfelds Rail Vehicles an Stadler war am 4. November 2015 unterzeichnet worden. Mit dem Buchgewinn aus der Veräußerung wird sich das Eigenkapital des Vossloh-Konzerns um einen mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbetrag verbessern. Der Mittelzufluss aus der Akquisition wird die Nettofinanzschuld des Vossloh-Konzerns verringern.

Gotthard-Basistunnel: Exklusive Plätze in den Eröffnungszügen zu gewinnen

Wenn am 1. Juni 2016 die ersten beiden Züge durch den Gotthard-Basistunnel fahren und diesen feierlich eröffnen, gehören die Plätze Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Bevölkerung sowie ausgewählten Schulkindern. Der Wettbewerb zur Mitfahrt in den Eröffnungszügen startet am 28. Dezember 2015.

Seite 11 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.