BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Schienen-Pilotprojekt im Hafen Antwerpen

Mit einem Pilotprojekt will Railport Antwerpen die Verteilerverkehre im Hafen neu strukturieren. Das Projekt wird im April in einem begrenzten Gebiet am rechten Schelde-Ufer starten und zwei Jahre laufen. Nach einer Auswertung der Erfahrungen wird darüber entschieden, ob das Projekt auf andere Teile des Hafens ausgedehnt wird. Gegenwärtig werden täglich hunderte einzelner Wagenladungen zwischen dem Rangierbahnhof Antwerpen Nord und verschiedenen Firmen im Hafengebiet transportiert.

HKX / BTE: 100 Tage erfolgreich zusammengearbeitet

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 hat die Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) für den Betrieb ihrer Züge auf der Strecke Hamburg – Köln – Frankfurt/Main einen neuen Partner: Die BTE BahnTouristikExpress GmbH (BTE). Inzwischen besteht diese Partnerschaft seit 100 Tagen und ist für beide Unternehmen ein Erfolg.

SBB 2015: Mehr Kunden – Ergebnis unter Druck

Die SBB hat 2015 täglich rund 1,21 Mio. Passagiere befördert (+2,7 Prozent). Die Zufriedenheit der Kunden mit der SBB ist gestiegen. Der Konzerngewinn verringerte sich um CHF 127 Mio. auf CHF 246 Mio. Die Frankenstärke belastete das Ergebnis mit CHF 80 Mio. SBB Cargo verzeichnete einen Verlust von CHF 22 Mio. Die SBB leistete 2015 Zusatzaufwendungen beim Unterhalt am Schienennetz von CHF 109 Mio. Im Mischverkehrsnetz waren mehr Züge unterwegs als je zuvor, trotz mehr Unterhalt und Baustellen. Die Kundenpünktlichkeit konnte gehalten werden. Die SBB bleibt damit die pünktlichste Bahn Europas.

SBB RailAway: Umsatz-Rekord im Jubiläumsjahr 2015

Die Freizeitanbieterin SBB RailAway schliesst das Geschäftsjahr 2015 dank der Expo 15 in Milano mit einem Umsatz-Rekord ab. Mit 87.7 Millionen CHF Umsatz konnte das Ergebnis um fast 7% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Dennoch verzeichnet SBB RailAway mit 1.63 Millionen Ausflugskunden fast 14.6% weniger Kunden als im Vorjahr. Grund dafür ist, dass 2014 die Flugshow Air14 in Payerne und die Leichtathletik EM in Zürich stattfanden, welche zusammen rund 348 000 Besucher mit dem öffentlichen Verkehr anlockten.

Deutsche Bahn: Über 40 Mrd. Euro Jahresumsatz 2015

Im Geschäftsjahr 2015 hat die Deutsche Bahn erstmals mehr als 40 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Auch die Fahrgastzahlen im Fernverkehr auf der Schiene in Deutschland konnten wieder um 2,2 Prozent gesteigert werden. „So sehr uns diese positiven Zahlen freuen, müssen wir insgesamt selbstkritisch feststellen: Wir haben nicht das erreicht, was wir uns vorgenommen haben. Das operative Ergebnis (EBIT) liegt mit 1,76 Milliarden Euro deutlich unter dem Vorjahreswert, nicht zuletzt beeinträchtigt durch die Streiks. Wir müssen nachhaltig besser werden. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr den Konzernumbau eingeleitet und das Programm ‚Zukunft Bahn‘ gestartet, um bei der Qualität für unsere Kunden spürbar besser und damit auch wieder wirtschaftlich erfolgreicher zu werden“, erklärte DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2015 in Berlin.

Trainline übernimmt Captain Train

Trainline hat heute die Übernahme von Captain Train bekannt gegeben. Durch den Zusammenschluss von zwei führenden europäischen Anbietern für den digitalen Vertrieb von Bahntickets entsteht Europas neuer Branchenführer.

Schaltbau-Konzern: Umsatz- und Ergebnisziel im Geschäftsjahr 2015 erreicht

Der Schaltbau-Konzern hat das Geschäftsjahr 2015 nach vorläufigen Zahlen mit einem deutlichen Umsatzplus und einer überproportionalen Ergebnisverbesserung abgeschlossen.

Jahresergebnis BLS Cargo 2015: Starkes Wachstum trotz Frankenstärke

BLS Cargo hat 2015 das Verkehrsvolumen um 11 Prozent gesteigert und fuhr knapp 2 000 Züge mehr als im Vorjahr. Trotz Frankenstärke erzielte das Unternehmen ein positives Geschäftsergebnis.

Siemens Schweiz übernimmt systransis

Die Bahnautomatisierungsbranche ist hoch innovativ und wird in den kommenden Jahren zahlreiche technische Neuerungen hervorbringen. Damit Siemens bestmöglich auf diese Herausforderungen vorbereitet ist, hat die Siemens Schweiz AG die systransis AG zum 01.01.2016 vollständig übernommen.

Aus DB Schenker Rail AG wird DB Cargo AG

Der Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn ist in DB Cargo umbenannt worden und tritt unter der Marke „DB“ auf. Damit einher erfolgt die Umbenennung des Unternehmens von DB Schenker Rail AG in DB Cargo AG zum 1. März 2016. Dieser Namenslogik folgen alle nationalen und internationalen Gesellschaften, die bisher DB Schenker Rail im Namen getragen haben, bis Ende 2016.

Seite 9 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.