BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Werkstätten

Presseinformation Werk Fulda der DB Fahrzeuginstandhaltung errichtet modernes Logistiklager

Das Werk Fulda der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH errichtet auf seinem Gelände ein neues Logistiklager. Den Spatenstich nahmen heute Steve Mörle-Heynisch, Leiter des Werkes Fulda, Uwe Fresenborg, Vorsitzender der Geschäftsführung DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter für das Land Hessen der Deutschen Bahn AG und Cornelia Zuschke, Stadtbaurätin der Stadt Fulda, vor. Insgesamt investiert das Werk rund 6 Millionen Euro in die neue Infrastruktur. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2016 vorgesehen.

LogServ: Wartungsstützpunkt für Siemens E-Lokomotiven

Seit 2. März ist ein Vectron beim Tochterunternehmen Cargo Service GmbH (CargoServ), einer 100%igen LogServ-Tochter, im Einsatz - die erste Elektrolokomotive dieses Typs, die von einem österreichischen Eisenbahnverkehrsunternehmen beschafft und in Betrieb genommen wurde. Dieses Triebfahrzeug ist die achte elektrische Streckenlokomotive der CargoServ, die auch noch über sieben Siemens-Elektrolokomotiven der Baureihe 1116 bzw. 1216 sowie drei Diesellokomotiven vom Typ Adtrans V100 verfügt.

Voith investiert 25 Millionen Euro in Fabrik für Schienenfahrzeugkomponenten in China

Voith investiert 25 Millionen Euro in den Bau einer neuen Fabrik für Schienenfahrzeugkomponenten in Schanghai. Der Spatenstich ist für Dezember 2014 geplant. Die Produktion soll voraussichtlich im Frühjahr 2016 starten. Die neue Fertigung wird auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern entstehen.

Spatenstich für neue U-Bahn-Betriebswerkstätte

Neben der Allianz Arena in Fröttmaning entsteht ein neuer Werkstatt-Komplex für U-Bahn-Gliederzüge. Die Stadtwerke München (SWM) bauen auf dem Gelände der Technischen Basis der U-Bahn eine zusätzliche Halle für die Wartung, Inspektion und Reparatur von C-Zügen sowie das dazugehörige Betriebsgebäude. Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr, Raimund Paul, Ressortleiter und Geschäftsführer Schiene, sowie Günter Pedall, Leiter Sparte U-Bahn, übernahmen am 26.03.2014 den symbolischen ersten Spatenstich. Die Inbetriebnahme soll Mitte 2015 erfolgen.

Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung errichtet modernes Lokprüfzentrum

Das Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH errichtet auf seinem Gelände ein neues Lokprüfzentrum. Den Spatenstich nahmen heute Uwe Fresenborg, Vorsitzender der Geschäftsführung DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Michael Otto, Leiter des Werkes Dessau, Andreas Spengler, Projektleiter Werk Dessau, Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter für das Land Sachsen-Anhalt der Deutschen Bahn AG, Dr. Klaus Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt sowie Klemens Koschig, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, vor. Insgesamt investiert das Werk rund 13 Millionen Euro.

MFP bedeutet 25 Jahre Kompetenz

MFP Production steht für über 25 Jahre Kompetenz und Erfahrung im Engineering und umfassende Kompetenz in der Produktion elektrischer Komponenten für die verschiedensten Einsatzbereiche.

Werkhalle mit integrierter Unterflur-Radsatzdrehmaschine in Hof fertiggestellt

DB Regio Nordostbayern hat auf dem Werkgelände am Hauptbahnhof in Hof/Saale eine neue Halle mit integrierter Unterflur-Radsatzdrehmaschine (URD) für rund 3,8 Millionen Euro gebaut. Diese größte Investition des Jahres im Bereich von DB Regio Nordostbayern wurde vom Freistaat Bayern aus Sonderpönalemitteln finanziert. Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann erläutert: "2009 bis 2011 hatten langfristige Ausfälle der Neigetechnik zu verlängerten Fahrzeiten, Umsteigezwängen und Anschlussverlusten in Nordbayern geführt, woraufhin die Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die im Auftrag des Freistaates den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, Gelder einbehalten hatte. Diese Mittel kommen jetzt gezielt den Fahrgästen in der Region zugute."

Großprojekt mit SPITZKE-Beteiligung offiziell in Betrieb genommen

Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, Winfried Hermann, Verkehrsminister in Baden-Württemberg, und Ivo Gönner, Bürgermeister der Stadt Ulm, haben am Wochenende die Fahrzeug-, Instandsetzungs-, Behandlungs- und Abstellanlage (FIBA) Ulm eröffnet.

Waldviertelbahn: Bau des neuen Betriebszentrums in Rekordzeit

„Wir sind beim Bau des neuen Betriebszentrums für die Waldviertelbahn schneller als im Zeitplan veranschlagt. Seit der Gleichenfeier am 24. Oktober 2013 hat der Gebäudekomplex aus Bahnhof, Werkstätte, Remise, Kundenzentrum und Shop Formen angenommen. In die neue Heimat der Waldviertelbahn investieren wir insgesamt 8,5 Millionen Euro. Bereits jetzt wird intensiv an der Innenausfertigung gearbeitet", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Zum Saisonstart am 1. Mai 2014 werden das funktionstüchtige Betriebszentrum und das neu gestaltete Bahnhofsareal den Kunden zur Verfügung stehen. Am 10. Mai 2014 steigt ein großes Bahnhofsfest.

Neue DB Regio-Werkstatt in Ulm offiziell in Betrieb genommen

Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Ulm hat die Deutsche Bahn AG in rund 32 Monaten Bauzeit eine neue Werkstatt zur Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen der DB Regio AG sowie eine neue Abstellanlage errichtet.

Seite 8 von 19
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.